
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immerblühende Beete ganz einfach (Gelesen 25066 mal)
Immerblühende Beete ganz einfach
http://www.amazon.de/Immerbl%C3%BChende ... 3058Schaut mal auf die Autorin ;-)Ich freue mich schon drauf
LG Klaus

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Ich erwarte gespannt den August und bin freudigst überrascht.

Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Ja. Das stimmt. Ich erwarte auch den August. Die beste Zeit fur GartenarbeitenIch erwarte gespannt den August und bin freudigst überrascht.![]()
bin Landwirtschaftsarchitekt "Willst du ein Leben lang glücklich sein,
dann leg' einen Garten an"
dann leg' einen Garten an"
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Marco, das ist zum einem Unsinn und außerdem geht es hier um das bestimmt ganz hervorragende Buch von Katrin!
Bitte erinnern, wenn es auf dem Markt ist, dann stelle ich ein Banner dafür ein.


Re:Immerblühende Beete ganz einfach
@Katrin, bitte, sag mir - wer ist der Rosafarbige auf dem Buchcover? 

Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Ignorieren wir den Spamversuch. ;DAber hat mich immerhin ein Buch auf die Wunschliste setzen lassen.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Auf das Buch bin ich auch schon sehr gespannt.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Oh, da habt ihr was entdeckt
.Auf Cover und der Titel hatte ich leider nur geringen Einfluss. Das Rosarote ist irgendein Phlox, leider habe ich keine Ahnung welcher und auch keine Ahnung, woher das Bild ist. Dafür sind alle Fotos innen von mir und dazu sollte ich dann auch alle Fragen besser beantworten können.Auf das fertige Buch bin ich selber schon sehr gespannt, von Ausdrucken zum Buch ist es eben doch noch ein großer Schritt
.Nina, danke für das Angebot, das werde ich gerne machen!


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Danke! Du stehst jetzt auf meiner Wunschliste.Auf Cover und der Titel hatte ich leider nur geringen Einfluss. Das Rosarote ist irgendein Phlox, leider habe ich keine Ahnung welcher und auch keine Ahnung, woher das Bild ist. Dafür sind alle Fotos innen von mir und dazu sollte ich dann auch alle Fragen besser beantworten können.


Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Ganz schön raffiniert vom Verlag, mit der Coverwahl gleich eine große Fangemeinde anzufüttern.Oh, da habt ihr was entdeckt.Auf Cover und der Titel hatte ich leider nur geringen Einfluss. Das Rosarote ist irgendein Phlox, leider habe ich keine Ahnung welcher und auch keine Ahnung, woher das Bild ist.


Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Die Farbkombination auf dem Cover macht Kopfschmerzen

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Immerblühende Beete ganz einfach
Gerade noch gegrinst und dann in den Garten gegangen.




Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...