Seite 5 von 36

Re:Muscari

Verfasst: 4. Mai 2006, 10:10
von friedaveronika
Den Namen weiß ich leider nicht.

Re:Muscari

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:00
von trudi
friedaveronika, es könnte Muscari armeniacum 'Fantasy Creation' sein.Bei mir blüht Valerie Finnis.

Re:Muscari

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:02
von trudi
und Muscari pallens 'Morgenhimmel' mit jeweils einer kleinen zweiten Blüte.

Re:Muscari

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:06
von trudi
und Bellevalia pycnantha immer recht spät.

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 10:19
von Phalaina
Wunderschön!!! :D Ich greife nochmal pumpots Beitrag #58 auf. ;) Bellevalia forniculata gehört tatsächlich zu den Arten, die ein einmalig schönes Blau liefern! Hier sieht man sie zusammen mit Muscari grandiflorum, um die farblichen Nuancen innerhalb dieser verwandten Gattungen etwas rüberzubringen. :)

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 10:21
von Phalaina
Hier die Bellevalia forniculata aus der Nähe.

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 10:22
von Phalaina
Muscari grandiflorum ist leider schon etwas verblüht, deswegen sieht man den hübsch kontrastierend-weißen Mund der dunkelblauen Blüten nicht mehr so gut. ;)

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 10:26
von Phalaina
Mit maggis Bellevalia pygnantha eng verwandt ist diese Bellevalia atroviolacea. Der Schlund dieser fast schwarzen Blüten wirkt gold-gelb. Es ist eine wunderschöne und kräftige Pflanze, hier zusammen zu sehen mit dem lange blühenden Corydalis maracandica. :D

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 17:29
von riesenweib
schlatz :P

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 20:53
von Nina
Ok, dann kann ich morgen ja auch noch meine Neuanschaffung von Essen, Bellevalia paradoxa, hier unterbringen. :)Ich würde ja sagen, sie ist mit Phailanas Bellevalia atroviolacea identisch, aber ich sehe die Unterschiede wahrscheinlich einfach nicht. :-\

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 21:39
von brennnessel
Bei mir blühen jetzt diese gefüllten:

Re:Muscari

Verfasst: 6. Mai 2006, 21:45
von Feder
Das sind ja nette Pinselchen, Lisl.

Re:Muscari

Verfasst: 10. Mai 2006, 01:08
von Frank
Welches Muscari ist mir denn da seit Jahren in den Garten gelaufen?!Es ist sehr viel später in der Büte und kommt regelmäßig jedes Jahr.Danke für die Bestimmung.LG Frank

Re:Muscari

Verfasst: 10. Mai 2006, 05:06
von brennnessel
Das sind ja nette Pinselchen, Lisl.
ja, ich weiß nicht, woher ich die habe. kennt sie jemand? dieselbe sorte wie die von Frank ist es wohl nicht? lg lisl

Re:Muscari

Verfasst: 11. Mai 2006, 06:45
von Nina
Hier noch ein Bild meiner Bellevalia paradoxa.Franks pyramidenförmige ist ja wirklich speziell. Wie nennt sich denn eigentlich so ein feiner/krüseliger Blütenaufbau? ::)