News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanische Weinbeere - Geheimtipp (Gelesen 40352 mal)
Moderator: cydorian
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Der Geschmack ist ganz OK, aber winzige Früchte die auch bald zerkrümeln. Da ist mir die Dorman Red doch lieber. Meine wächst auch eher aufrecht, Sämlinge habe ich aber noch nie gefunden.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Hallo,
ich habe letztes Jahr zwei japanische Weinbeeren gepflanzt und finde sie geschmacklich sehr gut. Im ersten Jahr waren schon einige Beeren am Strauch und der Strauch wuchs von 1,2m auf 3,5 m bis in den Herbst.
Nun sind schon neue Triebe zu sehen und die Sträucher haben sehr viele Früchte. Leider scheint einer der Sträucher ein Problem zu haben. Die Blätter sind gelb und verdorren, Was könnte das Problem sein? Die Erde habe ich versucht meist feucht zu halten. Die neuen Triebe schauen noch gut aus. Scheint nicht mein Pflanzenjahr zu sein.
Gruß,
gremlin
ich habe letztes Jahr zwei japanische Weinbeeren gepflanzt und finde sie geschmacklich sehr gut. Im ersten Jahr waren schon einige Beeren am Strauch und der Strauch wuchs von 1,2m auf 3,5 m bis in den Herbst.
Nun sind schon neue Triebe zu sehen und die Sträucher haben sehr viele Früchte. Leider scheint einer der Sträucher ein Problem zu haben. Die Blätter sind gelb und verdorren, Was könnte das Problem sein? Die Erde habe ich versucht meist feucht zu halten. Die neuen Triebe schauen noch gut aus. Scheint nicht mein Pflanzenjahr zu sein.
Gruß,
gremlin
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Das kommt öfters vor, wie auch bei mir und ist kein örtliches Problem. Die Triebe mit gelben Blättern sofort auf Stummel niederschneiden, bringt den jungen Trieben mehr Kraft. Bestimmt weist Du, dass sie auf den 2 Jährigen Trieben den meisten Ertrag liefert, also sollte deine Mama im Herbst nicht alle Triebe bodeneben abschneiden ;) (wie bei mir passiert) :o
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Fischmac hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 21:01
Bestimmt weist Du, dass sie auf den 2 Jährigen Trieben den meisten Ertrag liefert, also sollte deine Mama im Herbst nicht alle Triebe bodeneben abschneiden ;) (wie bei mir passiert) :o
Du meinst sicher, dass sie an den Trieben tragen, die sie im Vorjahr neu geschoben haben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Weil ich das Kraut schon knappe 10 Jahre im Garten habe würde ich mit Überzeugung antworten: BESTIMMT
- Rib-2BW
- Beiträge: 6150
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Habe vor kurzem diesbezüglich etwas pickiert... Mehr oder weniger... Ist wenigstens etwas besser als vorher...

Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe letztes Jahr alle Triebe, die Früchte getragen haben bodennah abgeschnitten, hatte ich heuer erst nach der Ernte vor :),
@Fischmac: Was könnte die Ursache gewesen sein? Soll ich gleich die alten Triebe zurückschneiden oder noch auf Früchte hoffen/warten?
Gruß,
gremlin
@Fischmac: Was könnte die Ursache gewesen sein? Soll ich gleich die alten Triebe zurückschneiden oder noch auf Früchte hoffen/warten?
Gruß,
gremlin
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Fischmac hat geschrieben: ↑6. Jul 2020, 21:17
Weil ich das Kraut schon knappe 10 Jahre im Garten habe würde ich mit Überzeugung antworten: BESTIMMT
Ich hätte diese Triebe jetzt als einjährig bezeichnet. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Die Haupternte ist an den zweijährigen Trieben zu finden. Daran werden die Früchte auch etwas größer, sind aber noch immer viel kleiner wie bei einer Himbeere neuerster Züchtung. Die abgeernteten Triebe gleich nach der Ernte oder noch im Herbst auf 10cm Stummel abschneiden. Eine der wenigen Fruchtpflanzen welche noch im Herbst und nicht erst im Frühjahr abgeschnitten werden sollte. Steht auch so in der Literatur und habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht. Ich habe fast alle meine Himbeeren entsorgt oder haben sich diese selbst getötet. Da bleibt diese Sorte an Robustheit am ersten Platz neben Black Jewel, Autumn Passion und Autumn Amber die ich noch habe und sich stresslos weiterentwickeln und geschmacklich die altbekannte Blissy in den Schatten stellen. Vor allem Amber hat einen kräftigen exotischen Touch.
Edit: Die 2-j. Triebe werden zw. 2-3 Meter lang und brauchen einen Stützstab, also etwas Arbeit.
Junge Pflanzen im ersten Pflanzjahr würde ich im Herbst radikal auf Stummel zurückschneiden. Die Pflanze braucht einen großen Wurzelkörper und kann sie damit besser bilden. Ohnehin braucht die Pflanze 2-3 Jahre um richtig in die Gänge zu kommen und auch wirklich die wohlschmeckende Frucht erzeugen zu können. Kein Wunder, zumal die Pflanzen meistens nur im 1,2 li Topf erhältlich sind.
Edit: Die 2-j. Triebe werden zw. 2-3 Meter lang und brauchen einen Stützstab, also etwas Arbeit.
Junge Pflanzen im ersten Pflanzjahr würde ich im Herbst radikal auf Stummel zurückschneiden. Die Pflanze braucht einen großen Wurzelkörper und kann sie damit besser bilden. Ohnehin braucht die Pflanze 2-3 Jahre um richtig in die Gänge zu kommen und auch wirklich die wohlschmeckende Frucht erzeugen zu können. Kein Wunder, zumal die Pflanzen meistens nur im 1,2 li Topf erhältlich sind.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ergänzend:
Auch etwas eigenartig bei dieser Gattung ist, das aus unbekannten Gründen immer wieder Triebe, egal welches Alter und Höhe absterben und sich mit gelben Blättern zeigen. Ich habe keine Idee und Antwort dafür gefunden. Hohlräume durch Mäuse mag sie gar nicht und würde ich in solch einem Gefahrengebiet das Teil in einem großzügigen Hasengitterkorb pflanzen.
Diese abgestorbenen Triebe schneide ich immer sofort beim ersten Anzeichen ab. Eine entwickelte Pflanze macht ohnehin um die 10 Triebe im Jahr, also kein Stress. Die Ernte ist nach 2-3 Jahren Standzeit gigantisch. Das bringt keine Zuchthimbeere. Der Geschmack eher neutral, nicht so spannend wie bei Black Jewel, Autumn Passion oder Autumn Amber. Das sind geschmacklich, wenn man etwas Exotic will die Besten.
Auch etwas eigenartig bei dieser Gattung ist, das aus unbekannten Gründen immer wieder Triebe, egal welches Alter und Höhe absterben und sich mit gelben Blättern zeigen. Ich habe keine Idee und Antwort dafür gefunden. Hohlräume durch Mäuse mag sie gar nicht und würde ich in solch einem Gefahrengebiet das Teil in einem großzügigen Hasengitterkorb pflanzen.
Diese abgestorbenen Triebe schneide ich immer sofort beim ersten Anzeichen ab. Eine entwickelte Pflanze macht ohnehin um die 10 Triebe im Jahr, also kein Stress. Die Ernte ist nach 2-3 Jahren Standzeit gigantisch. Das bringt keine Zuchthimbeere. Der Geschmack eher neutral, nicht so spannend wie bei Black Jewel, Autumn Passion oder Autumn Amber. Das sind geschmacklich, wenn man etwas Exotic will die Besten.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ribisel hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 02:03
Habe vor kurzem diesbezüglich etwas pickiert... Mehr oder weniger... Ist wenigstens etwas besser als vorher...
Warum die Mühe? Triebspitzen mit Bodenberührung schlagen freiwillig zügig Wurzeln.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
ich habe keine Ahnung was Du meinst.
Aber hilft ja nichts wenn die neuen Triebe Wurzeln schlagen und die Mutter noch herumschwächelt. Deine Pflanze ist mehr als jung unterwegs.
Aber hilft ja nichts wenn die neuen Triebe Wurzeln schlagen und die Mutter noch herumschwächelt. Deine Pflanze ist mehr als jung unterwegs.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6150
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Ich habe keine eigene Pflanze mehr und kam nur noch an die Früchte heran, also habe ich es mal mit Aussaat probiert. Stecklinge haben bei mir bis her nicht funktioniert.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Jan 2019, 18:46
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Wann wäre dann die beste Zeit um Stecklinge zu machen ? habe es im Frühjahr versucht und das wurde leider nix Gruss aus Luxemburg P.
Re: Japanische Weinbeere - Geheimtipp
Fixiere die Triebspitzen am Boden. Die machen das dann ganz allein.