News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2015 (Gelesen 194566 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Astern 2014

löwenmäulchen » Antwort #60 am:

Drei auf einen Streich: A. amellus Butzemann, A. amellus Rosa Erfüllung und im Hintergrund eine hübsche Namenlose.Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Astern 2014

uliginosa » Antwort #61 am:

Nicht gestellt, die blühen so zusammen vor meinem Fenster hier. :D Zumindest noch vor dem Regen ...Leider sind alle meine Astern namenlos, zumindest weiß ich die Namen nicht, viele sind Sämlinge, aber diese weiße stammt aus einem Nachbargarten. ::) Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2014

pearl » Antwort #62 am:

so, Aster ageratoides var. ovatus fo. yezoensis 'Asran' ;D von oile ist deer resistant. Im Gegensatz zu Aster ericoides 'Schneegitter'. Aster ageratoides 'Ezo Murasaki' ist auf dem Weg zu mir und ist ebenfalls deer resistant. Lese ich hier. Das ist ganz ausgezeichnet!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Maja

Re:Astern 2014

Maja » Antwort #63 am:

Ich denke eher an eine Pflanze aus der so geannten Myrtenaster-Verwandtschaft (Hybriden verschiedener Symphyotrichum-Arten) bei Inkens Bild. Wenn es keine benannte Sorte ist, wird ohnehin kaum zu klären sein, was alles zu den Hybrid-Eltern gehört.
Dem schließe ich mich an. Zu den im Artikel genannten kämen noch diverse weitere mögliche Hybridpartner, und wenn man die Pflanze vor Ort begutachten würde, ließe sich vielleicht noch etwas eingrenzen, aber nach Bildanalyse bleibt es Aster, weiß. ;)
Danilo, vor Ort wäre sicher möglich. @Claire, lerchenzorn und Danilo - danke für Eure Antworten und den informativen Literaturauszug! Astern ... ::) Es handelt sich wohl um eine benannte Sorte, man hatte nur leider den Namen nicht parat. Mir gefiel diese Pflanze einfach sehr gut, und ich hätte gern gleich gewusst, worum es sich handelt, da ich sie mir gut im eigenen Garten vorstellen könnte. Ich werde den Namen hier einstellen, sobald ich ihn erfahre. Danke nochmal! :)LG Inken
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #64 am:

:)
'Erlkönig' - 'Vasterival' - 'Rudelsburg' - 'Violetta'Bild Bild Bild Bild'Rudelsburg' - 'Rubinschatz' - 'Rudelsburg' und linosyris - 'October Skies'Bild Bild Bild Bild'Lassy' - 'Sailor Boy - 'Herbstschnee' - 'Havelland'Bild Bild Bild Bildunbekannt - unbekannt - unbekannt - 'Lassy'Bild Bild Bild Bild
Maja

Re:Astern 2014

Maja » Antwort #65 am:

Sensationell! :o :D*kann ihre fünf astern im schrank lassen* ;)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Astern 2014

Kenobi † » Antwort #66 am:

:D Sehr schöne Bilder.
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2014

raiSCH » Antwort #67 am:

Ich habe heute im Thread "Staudensichtungsgarten Weihenstephan" auch einige Asternbilder eingestellt.
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #68 am:

Wenn ich wieder fit bin, kann ich auch einige Sortennamen nachliefern.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Astern 2014

Kenobi † » Antwort #69 am:

Ich habe heute im Thread "Staudensichtungsgarten Weihenstephan" auch einige Asternbilder eingestellt.
Habe ich gesehen :) ...und mich gewundert, dass Aster linosyris dort aufrecht steht. Ich glaube, die haben Splitt in den Boden, oder?
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2014

raiSCH » Antwort #70 am:

Na ja, ich habe den Busch fotografiert, der nicht umgefallen war. Sie stehen dort sowohl im Splitt wie im Lehmboden, aber einen Unterschied im Stehvermögen habe ich dabei nicht feststellen können.
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #71 am:

Ich habe heute im Thread "Staudensichtungsgarten Weihenstephan" auch einige Asternbilder eingestellt.
Dann holen wir die doch ruhig hier rüber. ;)
raiSCH hat geschrieben:Zum Schluss einige Astern:[galerie pid=114468]Aster linosyris[/galerie]
Aster 'Veilchenkönigin'Aster 'Augenweide'Aster 'Blaue Lagune'
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2014

enaira » Antwort #72 am:

Hausgeist, tolle Vielfalt!Ist die rosa Pflanze, von der du unten rechts einen Ausschnitt zeigst, eine Sorte oder ein Sämling?Die Blüten sind wunderschön und scheinen recht groß zu sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7339
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2014

raiSCH » Antwort #73 am:

Dann holen wir die doch ruhig hier rüber. ;)
Danke!Hier noch zwei Bilder von Weihenstephan:
Aster 'Lovely'Aster 'Transparent'
Henki

Re:Astern 2014

Henki » Antwort #74 am:

Ist die rosa Pflanze, von der du unten rechts einen Ausschnitt zeigst, eine Sorte oder ein Sämling?
Das sollte 'Lassy' sein, wenn ich mich nicht irre.
Antworten