News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze in Wald und Feld (Gelesen 14758 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Orchidee

Re:Pilze in Wald und Feld

Orchidee » Antwort #60 am:

Warum muss man eigentlich alle Pilze die man sieht mitnehmen?Ich ärgere mich über solche Leute die sich dann in der Pilzbestimmungsstelle raussuchen lassen was sie essen können..... die gehören ordentlich bestraft.Nichts dagegen wenn man mal einen bestimmen will, aber ganze Körbe voll zu sammeln und 2/3 davon kommen in den Müll kann es nicht sein.Wir nehmen nur mit was wir auch wirklich kennen.
Benutzeravatar
jebide
Beiträge: 20
Registriert: 18. Aug 2014, 18:43

Re:Pilze in Wald und Feld

jebide » Antwort #61 am:

für mich siehts auch nach blautäubling aus,aber die andere seite vom pilz wäre hilfreicher
und so sieht er von oben aus:
Dateianhänge
comp_IMG_4635.jpg
Benutzeravatar
jebide
Beiträge: 20
Registriert: 18. Aug 2014, 18:43

Re:Pilze in Wald und Feld

jebide » Antwort #62 am:

2. Das Bild das ich hochladen wollte war zu groß und ließ sich mit jpgcompressor auch nicht auf 80kb komprimieren. Also habe ich heute Morgen meine Kamera auf 720x480 eingestellt;
kurz ot, aber ich vermute folgenden fehler, der dir unterlaufen ist...evtl. hast du versucht die große ausgangsdatei einfach auf 80 kb komprimieren zu lassen. das ergebnis muss schlecht ausfallen. du musst im jpgcompressor nicht nur "80 kb" vorgeben, sondern auch eine seite des photos wie es neu sein soll (breite oder höhe; angabe in pixel)...also z.b. breite 750, größe 80 kb. ende ot ;)
Danke, Danke!! hatte ich in der Beschreibung falsch verstanden. Hatte die Ausgangsmaße eingetragen. was bedeutet ot?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Pilze in Wald und Feld

lonicera 66 » Antwort #63 am:

JebideTäublinge gibt es viele Sorten und man verwechselt sie leicht. IIch würde sie gar nicht erst sammeln. Zur Bestimmung reicht es, Fotos von Ober- und Unterseite zu machen.Das Mitnehmen halte ich ebenfalls für sinnlos.Hier findest Du Täublinge
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pilze in Wald und Feld

knorbs » Antwort #64 am:

was bedeutet ot?
"off-topic" => gehört nicht zum thema ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re:Pilze in Wald und Feld

Greizer » Antwort #65 am:

Definitiv ein Täubling, aber keine Ahnung was für einer.
Benutzeravatar
jebide
Beiträge: 20
Registriert: 18. Aug 2014, 18:43

Re:Pilze in Wald und Feld

jebide » Antwort #66 am:

Zum allgemeinen Verständnis: Ich bin kein Pilzesammler! Ich wollte nur wissen was da für ein Pilz in meinem Garten wächst.Ich habe eine Reihe mit etwa 40 jahre alten Fichten an der Grundstücksgrenze stehen, die das Pilzwachstum wohl fördern. Es gibt auch noch andere Arten. Die sind aber meist kleiner.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #67 am:

Weiß jemand, was das für ein Pilz ist? Er ist hier gerade sehr häufig in einer jungen Fichtenschonung zu finden. In meinen Pilzbüchern versteckt er sich aber. :-\ Ich will ihn nicht essen, ich will nur wissen, wie er heißt. ;)
Dateianhänge
IMG_2888.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Pilze in Wald und Feld

lonicera 66 » Antwort #68 am:

Crambe, haben ich und Männe noch nie gesehen. Hast Du auch eine Beschreibung/Bild des Hutes von oben? Welche Farbe?Leider habe ich momentan keinen Zugang zu meinen Pilzbüchern, schaue aber gerne nach dem Wochenende mal nach.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #69 am:

Der ganze Pilz ist gelblich/ockerfarben mit bräunlichen Schüppchen am Stiel, der Hut etwas dunkler. Insgesamt ist er nicht sehr groß, auch nicht die ausgewachsenen Exemplare. Auffallend ist der Fuß, der bei älteren Exemplaren nach unten sehr breit, fast schon quadratisch ist. Ich habe schon unter "Dickfuß" und "Klumpfuß" gesucht. Der Hut ist im Verhältnis zum Fuß sehr klein, fast unproportioniert. Die Lamellen sind ebenfalls sehr grob. Der Pilz müffelt, um nicht zu sagen, er stinkt unangenehm.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pilze in Wald und Feld

Zwiebeltom » Antwort #70 am:

Schau mal, ob der Lila Dickfuss oder Safrangelber Dickfuss passen könnte. Vorkommen im Nadelwald träfe zu und es wird ein unangenehmer Geruch beschrieben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilze in Wald und Feld

Crambe » Antwort #71 am:

Schau mal, ob der Lila Dickfuss oder Safrangelber Dickfuss passen könnte. Vorkommen im Nadelwald träfe zu und es wird ein unangenehmer Geruch beschrieben.
Leider weder noch. "Mein" Pilz ist gedrungener, der Stiel/Fuß kompakter.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze in Wald und Feld

pearl » Antwort #72 am:

warum ich auf Fichten-Reizker gekommen bin weiß ich nicht, den kenne ich noch nicht mal, den gibt es aber und er ist es auch nicht.Ich schau aver mal in den zweibändigen Pilzbüchern meines Vaters nach, wenn du einen Moment Zeit hast.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pilze in Wald und Feld

pearl » Antwort #73 am:

Mönchskopf, Ledergelber Riesentrichterling? " ... der Stiel eilt am Anfang in der Entwicklung voran."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Pilze in Wald und Feld

joachim » Antwort #74 am:

Die sich vergiftet haben, melden sich leider nie
Antworten