Jetzt bedienen wir aber ein ganz schönes Klischee Eure Durchlaucht. ;)In bester Wohnlage im Villenviertel der entsprechenden Akademikerhochburgen wimmelt es deshalb vor Natürlichkeit und die Molche hopsen nur so unter den Jaguaren durch![]()

Jetzt bedienen wir aber ein ganz schönes Klischee Eure Durchlaucht. ;)In bester Wohnlage im Villenviertel der entsprechenden Akademikerhochburgen wimmelt es deshalb vor Natürlichkeit und die Molche hopsen nur so unter den Jaguaren durch![]()
noch mehr Vorurteile auf Lager oder war es das hoffentlich schon?Gerhard orientiert sich nicht an der "Natur". Das ist auch eine legitime Haltung. Es gibt eine bestimmte urbane Mittelschicht mit überdurchschnittlicher Ausbildung und akademischem Hintergrund, die "Natur" postuliert. Gartenopa Gerhard gehört nicht dazu. Sein Milieu könnte man als traditionelles Arbeitermilieu bezeichnen, Leitgedanken sind: alles muss ordentlich, praktisch, sauber, ansprechend, übersichtlich und ohne Firlefanz sein. Alles übersteigerte, unordentliche, geschraubte, unpraktische wird abgelehnt. Studierte und Intellektuelle werden auch abgelehnt und mit ihnen ihr Naturfimmel. Künstlerische Bohème ist ganz unmöglich. Wohlhabendes Bürgertum, das möchte man ein wenig verkleinern und dem eigenen Vermögen anpassen. Abgrenzen muss man sich vom abgerutschten Arbeitermilieu.
Zu ersterem: Es ist interessant und die fachliche Kompetenz ist mit Sicherheit vorhanden. Hier im Atelier geht es aber um einen Austausch und auch um Diskussion mit Zustimmung und auch mit Kritik.Zweiterem: Mit dem Intellekt bin ich mit dir voll und ganz d´accord.Dritterem: Ein öffentliches Forum ist kein privater Bereich. Hunderttausende können mitlesenNach dem Fernsehbericht am letzten Wochenende habe ich mich hier im Forum angemeldet. Es wurde von einem interessanten Forum mit fachlicher Kompetenz gesprochen.......... Es kommt mir aber nicht in den Sinn, deshalb den Geschmack, das Hobby und die Arbeit, geschweige denn den Intellekt eines Gartenfreundes in Frage zu stellen....Gerade im privaten Bereich muss der Mensch seine Freiräume bewahren können, wo sonst hat man die Möglichkeit dazu.
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Wenn man als begeisterter Hobbygärtner seinen Garten vorstellen möchte, plastere ich nicht das Forum mit " vorgefertigten Textbausteinen, Links auf meine Homepage und den dort eingebundenen Fotos" zu.Ich habe keine vorgefertigte Textbausteine und wenn dich die Links zu meiner Hompage nicht interessieren, dannkann ich auch nichts dafür, dann klick sie nicht an.Ich habe in diesem Thread "meinen Garten im Rheinland " vorgestellt. Bei Vorstellung meines Gartens benutze ich meine Texte und Links, damit man so weiter nachlesen kann.Das das kritisiert wird, muss ich so zur Kentnis nehmen. Darum sage ich ja, dies Forum scheint was besonderes zu sein: in anderen Gartenforen war man dankbar dafür, liebe "fromme Helene".Jetzt frage ich Dich aber ganz ernst:Bist Du in diesem Forum überhaupt an einem Austausch, auch mir mir, interessiert?Nach Deinen Aussagen zweifele ich sehr.Du scheinst es aber nur als Plattform zu sehen, uns mit Deinen vorgefertigten Textbausteinen, Links auf Deine Homepage und den dort eingebundenen Fotos zuzupflastern. Das alles hinterlässt bei mir nicht gerade den Eindruck, als wärst Du an einem Austausch auch nur im mindesten interessiert.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Ohne weiteren Kommentar!!Schlimm ist es nicht, aber mit einem Echo sollte man rechnen. Auch mit einem ehrlichen. Wer das nicht verträgt, bleibt besser bei der Homepage oder schreibt einen Blog. Und nein, das heißt nicht, dass ich mir anmaßen will, jemandem zu empfehlen, sich hier zurückzuziehen.
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Ich bin zum Beispiel nicht aus der Arbeiterschicht, sondern Pädagoge. Ich weiß nicht was eine Gartengestaltung mit Schichten etc. zu tun haben sollte. Ich habe zuerst einen naturbelassenenen Garten gehabt und fand ihn nicht mehr schön. Von 20 Jahren habe ich mich nach und nach umorientiert.Es gibt Klostergärten, Schlossgärten, BAuerngärten nicht zu vergessen JAppangärten etc.Ich will jetzt hier keinen Link setzen auch nicht auf verschiedene Gartenzeitschriften, die die verschiedenen Arten von Gärten beschreiben. Ich möchte eigentlich, dass dieser Thread hiermit geschlossen wird. Ich habe als Rentner auch nicht soviel Zeit bis in die Nacht hinein in einem Forum zu posten, da gehe ich doch lieber in meinen Garten und gestalte und pflege ihn.Gerhard orientiert sich nicht an der "Natur". Das ist auch eine legitime Haltung. Es gibt eine bestimmte urbane Mittelschicht mit überdurchschnittlicher Ausbildung und akademischem Hintergrund, die "Natur" postuliert. Gartenopa Gerhard gehört nicht dazu. Sein Milieu könnte man als traditionelles Arbeitermilieu bezeichnen, wie es die Werbeagentur sinus macht. Im Einflussbereich des Ruhrgebietes, also mit dem Auto in einer guten Stunde zu erreichen, gibt es diese Kultur in vielen Kleingartenanlagen. Leitgedanken sind: alles muss ordentlich, praktisch, sauber, ansprechend, übersichtlich und ohne Firlefanz sein. Alles übersteigerte, unordentliche, geschraubte, unpraktische wird abgelehnt. Studierte und Intellektuelle werden auch abgelehnt und mit ihnen ihr Naturfimmel. Künstlerische Bohème ist ganz unmöglich. Wohlhabendes Bürgertum, das möchte man ein wenig verkleinern und dem eigenen Vermögen anpassen. Abgrenzen muss man sich vom abgerutschten Arbeitermilieu. Hier im Oberrheintal nördlich von Mannheim findet man wunderbare Anschauungsobjekte für letzteres in der Hinsicht. Aufgequollene Pressspanplatten mit abgeplatztem Eicherustikalfurnier. Türmchen, Schnörkel, Amphoren aus Plastik mit Mossbewuchs. Ambitionierte Grundausstattung in allen Stadien des Zerfalls. Brennesselbestände, Holunder und dazwischen Autoteile und Stücke von rostigem Industrieschrott.Gartenopa Gerhards Garten ist dagegen eine Oase! Ein Paradies! Und so sieht er das und hat Recht damit!![]()
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Und genau solche gibt im Leben leider zu viele. Oft sind die jungen Hüpfer, die sich immer äußern müssen, egal was sie sagen wollen Hauptsache "Kritik"????Gartenopa Gerhard:)Mach Dir keinen Kopf drum, es gibt hier einige im Forum die dürfen schreiben und tun was sie wollen und sind oftmals sehr garstig ;)Sie haben immer Recht und sind sehr schlau....meinen sie jedenfalls.....LG von July
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Das kannst Du, da Du den Thread eröffnet hast, auch jederzeit selber tun. Soweit ich mich erinnern kann, ist da irgendwo ein Button "Thread schließen".Grüße aus dem Dürener Südkreis....Ich möchte eigentlich, dass dieser Thread hiermit geschlossen wird. ...