Ist die Lila-Färbung deiner Pflanze vielleicht bodenbedingt?Bzw. – welche Sorte ausser Indigofera heterantha (rosa)könnte es sein?Also die Farbe oben auf dem Bild kommt gut hin, evtl. noch etwas dunkler, es wirkt in der dunklen Umgebung ein wenig heller als in natura. Aber auf alle Fälle lila und nicht rosa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestimmung unbekannter Gehölze (Gelesen 9007 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
LG Janis
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Der Boden ist sehr sandig, ohne Kalk 

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Hier auch.Dann allerdings bin ich ratlos.Der Boden ist sehr sandig, ohne Kalk


LG Janis
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Sieht aus wie Indigofera kirilowii. Blüht eher dunkelrosa, kann aber sein das der Schatten die Farbe verändert. I. heterantha hat zartere Blätter.Gerade in hemerocallis thread bin ich über 'indigofera' gestolpert und nun wieder auf der Fährte eines Schmetterlingsblütlers, den ich im neuen Garten habe und den ich bisher auch noch nicht identifizieren konnte.Könnte das unten vielleicht so etwas sein?
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Hab mal g.g..g..t, die ist es eher nicht, hat ja eher spitzovale Blätter und Blütenblätter, meine doch sehr rundliche...Zu anderen Tageszeiten steht sie auch voll in der Sonne, die Blüten sind immer lila.Da die Vorbesitzerin offensichtlich großer Japanfan(stehen noch viele andere japanische Pflanzen hier) war, ist das vielleicht auch eine japanische Varietät?Etwas ganz anderes als indigofera könnte es nicht sein?
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
I. heterantha hat Blätter mit 13-21 Blättchen, I. kirilowii und I. potaninii mit 5 - 13 Blättchen.Soweit ich das auf den Bildern sehen kann, scheiden die beiden letzteren damit aus.Sieht aus wie Indigofera kirilowii. Blüht eher dunkelrosa, kann aber sein das der Schatten die Farbe verändert. I. heterantha hat zartere Blätter.Gerade in hemerocallis thread bin ich über 'indigofera' gestolpert und nun wieder auf der Fährte eines Schmetterlingsblütlers, den ich im neuen Garten habe und den ich bisher auch noch nicht identifizieren konnte.Könnte das unten vielleicht so etwas sein?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Ich hätte auf den ersten Blick felsenfest behauptet, dass das Indigofera heterantha ist.Die Farbe bei meiner Stammgärtnerei wird als violettrosa bezeichnet. Andere sprechen von pink 8)http://www.poetschke.de/Laubgehoelze-Ga ... 17148.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Nein, nein, pink ist er nicht, auch nicht violettrosa. Er ist lila/violett. Vielleicht gibt es ja irgendeinen Klon mit dieser Farbe.Dass er offensichtlich nicht vom Gärtner P..... ist, beruhigt mich schon 8)Ich würde mich glaub ich auch damit zufriedengeben, dass es ein besonderer Indigofera heterantha ist, vorher hatte ich ja so garkeine Idee

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Wie müsste man ihn denn vermehren, damit der farblich so bleibt oder besteht immer die Gefahr, dass er in die rosa Urform zurück kehrt?
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Stecklinge, Absenker, Teilung, Ausläufer, Meristemvermehrung würden die genetische Einzigartigkeit erhalten
(Bei letzter Methode gibts allerdings auch Überraschungen
)


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Falls jemand Stecklinge möchte, bitte pm

Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
Danke für das Angebot, fyvie, darüber hatte ich natürlich schon nachgedacht, denn die Farbe finde ich wirklich einmalig.Aber anscheinend müssen Jungpflanzen im darauf folgenden Winter in Kalthaus überwintert werden, dazu habe ich leider keine Möglichkeit.
LG Janis
Re:Bestimmung unbekannter Gehölze
So, nun habe ich Bilder von den Blüten der unbekannten Sträucher, vaccinium kommt denke ich hinHerbstfärbung siehe post 75, ist bei der Antwort mit Zitat leider nicht mitgekommenDas nächste Sträuchlein hat ganz viele Ausläufer, hatte vereinzelte schwarze Beeren im Frühherbst und jetzt eine sehr intensive Färbung, da habe ich garkeine Idee, was es sein könnte...