Seite 5 von 7

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:28
von Rasenkante
Was habe ich hier bloß gerade gelesen...und warum? ::)

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:35
von enigma
In Deutschland gilt: Im Zweifelsfall muss der Fotograf nachweisen, dass das Foto mit Einverständnis der fotografierten Personen aufgenommen wurde. Da bleibt eigentlich nur die Unterschrift unter einer entsprechenden schriftlichen Einverständniserklärung. Alles andere ist, wenn's drauf ankommt, praktisch nicht beweisbar.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 10:58
von Gänselieschen
Hier hätte ich sicher fragen müssen - es war zu verlockend. Im Sommer in Krakau aufgenommen.Bild

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 11:57
von sarastro
Mir ist es egal, ob Fotos von mir veröffentlicht werden oder nicht. ;)
Mir auch. Normalerweise. Wenigstens in angezogenem Zustand. Früher war man stolz darauf, in einer Zeitung abgebildet zu sein, ob in einer kleinen Gruppe oder auch alleine im Portrait. Heutzutage muss man danach gefragt werden. Weil immer irgendwelche Rechte bzw. das liebe Geld mitspielt. Allerdings kommt mir manchmal vor, dass besonders in Deutschland das Recht auf Personenschutz besonders überstrapaziert wird. Anderswo wird dies lockerer gehandhabt und von Fall zu Fall entschieden. Was aber, wenn jemand, der auch von hinten eindeutig erkennbar ist? Beispielsweise durch ein Tatoo ??Oder von vorne, wenn die Dame einen Gesichtsschleier trägt?Und genügt es tatsächlich, wenn der berühmte schwarze Balken wie bei ungelösten Kriminalfällen über das Gesicht angefertigt wird, obwohl alles andere deutlich erkenntlich ist? Ansonsten wird da wieder einmal viel zu viel Tamtam darüber gemacht. Auf FB ist alles wesentlich lockerer. Jeder hat zu wissen, was und wie viel er sich und den anderern zumuten kann.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 11:59
von Venga
Verstehe ich. ;D ;DMaurerdekolletés hättest du im Sommer aber auch in DE genug knipsen können. ;D

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:01
von Maja
Mir ist es egal, ob Fotos von mir veröffentlicht werden oder nicht. ;)
Mir auch. Normalerweise. Wenigstens in angezogenem Zustand.
;D

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:11
von Gänselieschen
Positive Presse - ich werde mich nicht dagegen wehren. Klappern gehört zum Handwerk. ;D

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:15
von enigma
Was aber, wenn jemand, der auch von hinten eindeutig erkennbar ist? Beispielsweise durch ein Tatoo ??Oder von vorne, wenn die Dame einen Gesichtsschleier trägt?Und genügt es tatsächlich, wenn der berühmte schwarze Balken wie bei ungelösten Kriminalfällen über das Gesicht angefertigt wird, obwohl alles andere deutlich erkenntlich ist?
Es gilt: Wenn die Person eindeutig erkennbar ist, greift das "Recht am eigenen Bild". Egal, ob die Person von vorn, von hinten, von oben oder sonstwie aufgenommen wurde. Auch der Balken über den Augen genügt daher nicht in jedem Fall.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:20
von oile
Ansonsten wird da wieder einmal viel zu viel Tamtam darüber gemacht. Auf FB ist alles wesentlich lockerer. Jeder hat zu wissen, was und wie viel er sich und den anderern zumuten kann.
Es geht ja nicht um das, was ich durch Einstellen von Fotos meiner eigenen Person anderen zumute, sondern darum, dass jemand anderes Fotos von mir zeigt, ohne mich zu fragen. Gut, es jetzt zu wissen. Gut auch, dass es Leute gibt, die genau darauf achten, dass andere keine Fehler machen.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:29
von uliginosa
Mir ist es egal, ob Fotos von mir veröffentlicht werden oder nicht. ;)
Mir auch. Normalerweise. Wenigstens in angezogenem Zustand. ...Was aber, wenn jemand, der auch von hinten eindeutig erkennbar ist? Beispielsweise durch ein Tatoo ??.... er hat zu wissen, was und wie viel er sich und den anderern zumuten kann.
Als ich dieses Bild machte stand ich ziemlich lang mit der Kamera da, weil ich genau den Moment abpassen wollte, wenn ein Eis übergeben wird, und wurde dann gebeten, das Fotografieren zu unterlassen. Zu erkennen ist eigentlich niemand - ein Tatoo habe ich unkenntlich gemacht - kann das Foto aber trotzdem natürlich gleich wieder löschen, falls es nicht zumutbar ist. Verwendet habe ich es nur für einen privaten Kalender in ganz kleinem Format - nur anlässlich gelangt es jetzt hierher. Hoffentlich nochrechtzeitig - - Ein Eisverkäufer am Ostseestrand reicht eine Eistüte über die Theke am heißeseten Tag des Jahres 20xx. Zu sehen sind rund 1 Dutzend Personen verschiedenen Alters, die meisten von hinten, ein paar davon in Adams- bzw. Evaskostüm. Niemand zu erkennen.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:40
von Effi-B
da ist ein nacktes kind zu sehen, allein deshalb: der no go!juristische spitzfindigkeiten wären mir da vollkommen egal.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:40
von sarastro
Irgendwo hatte ich mal was davon gehört, dass bei Gruppen über 7 Personen von allen Anwesenden eine Einverständniserklärung samt Name und Adresse abgegeben werden muss. Ob im Adamskostüm oder im Anzug. ::) Warum ausgerechnet ein nacktes Kind von hinten? Hat ein Kind Sonder-Schutzrechte? Und Erwachsene nicht?

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:44
von enigma
Ja, jedenfalls moralisch. Und die ganze Debatte ist sowie mal wieder moralisch aufgeladen bis zum Geht-nicht-mehr. Da bleibt die Vernunft schon lange auf der Strecke.
Als ich dieses Bild machte stand ich ziemlich lang mit der Kamera da, weil ich genau den Moment abpassen wollte, wenn ein Eis übergeben wird, und wurde dann gebeten, das Fotografieren zu unterlassen. Zu erkennen ist eigentlich niemand - ein Tatoo habe ich unkenntlich gemacht - kann das Foto aber trotzdem natürlich gleich wieder löschen, falls es nicht zumutbar ist.
Das würd ich tun. Bevor es jemand kopiert. Dann kannst du es zwar noch hier löschen, aber es ist deiner Kontrolle bereits entglitten.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 12:46
von Effi-B
Hat ein Kind Sonder-Schutzrechte?
es kann sich am wenigsten dagegen wehren, gegen ein derart intimes Foto, das dann vielleicht auch noch veröffentlicht wird.ich kann als laie nur ahnen, mit welchen juristischen spitzfindigkeiten sich legislative und exekutive bei der derzeitigen kinderpornografie auseinanderzusetzen hat.

Re:Personenporträts verfremden?

Verfasst: 23. Okt 2014, 13:36
von frida
Bei nackten Menschen kannst Du davon ausgehen, dass ein Gericht das Recht am eigenen Bild noch sensibler bewerten wird.Die Frau mit dem Tattoo ist eindeutig identifizierbar. Ich kenne einen Fall, wo ein Verlag zu einer vierstelligen Schadensersatzsumme verdonnert worden ist, weil er ein Foto einer nackten Frau, die sich auf einer Yacht sonnt, veröffentlicht hat. Die Frau war nicht zu erkennen, so weit entfernt hat der Fotograf gestanden. Allerdings handelte es sich um ein auffälliges Boot, so dass die Anwälte argumentiert haben, man könne die Frau anhand ihres Bootes identifizieren.