Seite 5 von 10

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:14
von GartenfrauWen
Die Entscheidung ist gefallen....Dieses Monat wird die Hainbuchenhecke auf etwa 2m reduziert. Vor dem Schnitt würde ich Dünger unter der Hecke verteilen. Schnittgut würde ich schreddern lassen und drunter gleich verteilen. Was meint Ihr?

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:25
von Staudo
Ich würde nicht düngen. ;)

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:31
von austria_traveller
@StaudoWarum ?

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:32
von Staudo
Eine Hecke von 5 Metern Höhe holt sich ihre Nährstoffe allein.

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:37
von carolinchen
"Die Entscheidung ist gefallen....Dieses Monat wird die Hainbuchenhecke auf etwa 2m reduziert." ... ähm, es ist Schonzeit. Bei uns ist ein Gehölzschnitt erst wieder ab 1. Oktober erlaubt. Nicht, dass es Anzeigen aus der Nachbarschaft gibt ...

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:48
von Staudo
Bei uns darf man Hecken rund ums Jahr schneiden, wenn man auf brütende Vögel Rücksicht nimmt. ;)

Re:Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 7. Mai 2015, 08:53
von austria_traveller
Bei uns muss man immer eine korrekt geschnittene Hecke haben.Kleingartenanlage halt ... außerdem: Wien ist anders ;)

Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 08:57
von Gänselieschen
Hainbuchen sind nicht teuer.
Hier kamen sie heute mit ca. 140 cm für etwas mehr als zwei Euro das Stück an.
Ich bin ja auch immer noch auf dem Hainbuchenheckentrip und überlege gerade den Winterrabatt bei Horst..nn zu nutzen. Die bieten u.a. auch Wurzelware an, 125 - 150 hoch für unter 3 Euro. Nun ist ja der Boden bei ja mir vorn sehr mies....Ob das Risiko, dass da was nicht anwächst zu groß ist bei Wurzelware? Es gibt auch Töpfe, aber viel kleiner und man soll 4-5 auf den Meter nehmen. Die stehen doch dann irgendwann viel zu dicht - sonstige Empfehlung 3 Pflanzen pro Meter... bei Kübel z.B. Wie behandel ich die Pflanzen bis zur Pflanzung im Frühjahr oder Frühsommer, falls sie jetzt zu früh kommen?@ Hausgeist - hattest du Wurzelware??@ Modi -könnte man das Thema bitte ins Aboretum verschieben - dort habe ich nämlich nichts Passendes gefunden.

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:32
von Staudo
Drei Stück auf den Meter reichen auf alle Fälle aus. Hainbuchen wachsen auch auf mageren Standorten. Bodenverbesserung und Düngung sorgen für schnelleres Wachstum – was nach 2-3 Jahren mehr Schnittarbeit bedeutet. ;)

Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:36
von Gänselieschen
Danke dir - und Wurzelware ist o.k.? Was mache ich damit bis zur Pflanzung?

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:41
von Rüttelplatte
Wenn der Boden nicht grad gefroren ist dann kannste die jetzt schon ruhig pflanzen.

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:54
von Gänselieschen
Genau das geht nicht. Da muss vorher der Zaun gemacht werden, und zwar gründlich.... somit stehen die Pflanzen länger rum als eigentlich nötig. Oder ich pflanze sie einfach in Kübel, oder einschlagen in Erde, schräg....

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 10:37
von dmks
Wenn die Pflanzung noch im Frühjahr (bis April) erfolgt genügt einschlagen völlig, ob schräg oder senkrecht ist dabei egal. In Töpfe oder aufpflanzen nur falls sie bis Herbst oder noch länger stehen sollen. (nach dem Austrieb auch aus Töpfen im ersten Jahr nicht im Sommer verpflanzen, da sie meist noch nicht durchgewurzelt sind und die Erde abfällt)

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 11:53
von elis
Hallo !Ich würde mir keine Hainbuchenhecke pflanzen sondern Rotbuche nehmen. Die wächst genau so schön, aber läßt sich viel leichter schneiden, weil der Zuwachs nicht so sparrig ist. Die treibt im Frühling grün aus, ist den ganzen Sommer grün und verfärbt sich im Herbst rötlich. Die gibt es genau so als Wurzelware.lg. elis

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 26. Jan 2016, 11:54
von Staudo
Rotbuche ist sogar deutlich schöner, aber auch deutlich anspruchsvoller als Hainbuche. ;)