
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern (Gelesen 18974 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Ich habe da noch was, was ich nicht kenne (kein Wunder als ablouter Neuling
)Hat jemand eine Idee?Vielen Dank schonmal im Voraus.

- Dateianhänge
-
- was_weiss_ich_denn_1.jpg (47.1 KiB) 187 mal betrachtet
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Ich meinte gehört zu haben, dass beim Ausgraben irgendwelche Probleme entstehen können.In dem Link in meinem #53 Posting von der Gemeinde Kiel steht, dass herbstliches Abstechen des oberen Wurzelstockes am wirkungsvollsten wäre.Aber wer weiß: vielleicht bist du aber auch eine besonnene, weiträumig denkende Ausgrab-Spezialistin und kriegst es auch so in den Griff.Wird man sie wirklich mit der Zeit los, wenn man sie regelmässig abmäht? Oder sollte ich sie doch besser mit Vorsicht ausgraben?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Ich glaub ich lasse es lieber bei dem Bärenklau. Bin zwar Meister im Giersch und Brombeeren ausgraben, aber vor diesem Bärenklau hab ich ziemlichen Respekt. Ich werd wohl die Sense weiterhin schwingen. Irgendwann gibt der Bärenklau dann bestimmt auf. Aber eigentlich könnt ich auch mal ein Feuerchen auf ihm machen, dürfte ihm auch nicht gefallen.Aber wer weiß: vielleicht bist du aber auch eine besonnene, weiträumig denkende Ausgrab-Spezialistin und kriegst es auch so in den Griff.(Ich bin oft zu ungeduldig und ZACK wieder einen Wurzelstock vermehrt)

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Bonsai, das sieht aus wie Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium). Aber man müsste auch die Blüte sehen....LG Lisl
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Na da lass ich doch mal ein Fleckchen wachsen, und versuche, den Rasenmäher vorbei zu schieben
Danke für den Tip, Foto mit Blüte kommt dann später.Viele GrüßeChristoph

Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Das Schöllkraut (Chelidonium maius) blüht inzwischen wieder bei mir.Es ist aber gut im Zaum zu halten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Ja, das könnte effektiv sein.Aber eigentlich könnt ich auch mal ein Feuerchen auf ihm machen, dürfte ihm auch nicht gefallen.

Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
So jetzt ist es soweit. Die Blüte ist da. Hat jemand eine Idee was das ist?Bonsai, das sieht aus wie Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium). Aber man müsste auch die Blüte sehen....LG Lisl
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Ich tippe eher auf Geranium molle. Das habe ich auch, d.h. die endgültige Befundung durch Katrin steht eigentlich noch aus....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Noch zur Ergänzung, die Blüte ist sehr klein (hätte sie fast übersehen), so ca.0,5-1cm im Durchmesser.Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Bonsai .. tippe auf : Geranium dissectum
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Oh, das hab ich auch, ist das schlimm?Gruesse, Pablogalium aparine, klebriges labkraut. dachte es blüht jetzt, aber das tuts ja nicht, sind ja bilder aus allen jahreszeiten.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
.Klebkraut, ist das schlimm?. das ist relativ: es klebt sich mit seinen Haaren ueberall an, bildet im Beet regelrechte Matten und versucht, sich mittels des Gaertnes zu verbreiten: es haengt einem regelerecht die Samen(kleine gruene Kugeln) an. Laesst sich aber leicht "aufwickeln".Cornelia
Gruesse
- Selene10
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Schon länger wurde hier nichts mehr geschrieben, schade eigentlich.
Das klettenlabkraut gibt es bei mir auch, massenhaft. Es reizt die Haut, soll angeblich eßbar sein ...
Das hier ist in meinem Garten das schlimmste Unkraut, die Ackerwinde. Regelmäßiges Drübermähen macht ihr gar nichts aus, sie wächst dann eben in die Breite:
Das klettenlabkraut gibt es bei mir auch, massenhaft. Es reizt die Haut, soll angeblich eßbar sein ...
Das hier ist in meinem Garten das schlimmste Unkraut, die Ackerwinde. Regelmäßiges Drübermähen macht ihr gar nichts aus, sie wächst dann eben in die Breite:
- Selene10
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Der Teufelszwirn, cuscuta ist wieder aufgetaucht, ein Parasit, der bei mir allerdings in friedlicher Eintracht mit der Ackerwinde gedeiht. Ich habe jedes sichtbare, unreife und reife Samenkörnchen in den Müllsack befördert. Hoffentlich auf Nimmerwiedersehen.