Seite 5 von 87

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 20. Nov 2014, 23:31
von Gartenplaner
...Übrigens, schmucker neuer Avatar, Hausgeist ;D ;D ;D
Och schade, wieder wech....

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2014, 01:07
von zwerggarten
... ...aber das ist in dieser innerstädtischen Innenhofsituation, die dazu noch öffentlicher Raum ist schon sehr reizvoll. ...
nein, bestenfalls brechreizvoll. aus lebenden pflanzen muss man keine plastik- oder metallmodell-gleiche pseudo-wiedergänger "stylen". :P

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2014, 01:15
von zwerggarten
... Bild
the overwhelming essence of birches - splendid, intense, awesome! :D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2014, 08:13
von enigma
Hakonechloa macra
Das wär's natürlich! :D Aber ob das mit dem trockenen Standort klarkommt? Ich habe Hakonechloa an einem trockenen Standort unter einer Magnolie. Dort hält es sich zwar, kommt aber nicht recht vom Fleck.Aber das ist einen Versuch wert. Zudem erhielt ich noch die Anregung, Comptonia peregrina dort anzusiedeln. Das gäbe insgesamt einen tollen Herbst- und Wintereffekt. :)
Für den Herbstaspekt könnte noch Rhus aromatica 'Grow Low' infrage kommen. Die Herbstfärbung ist wirklich schön, und der Strauch wirkt mit den relativ kleinen Blättern nicht zu wuchtig.Die Sorte soll nicht höher als max. 1 m werden, eher etwas weniger. Mehr hat sie hier auf Lehmboden bislang auch nicht geschafft, aber mich würden da andere Erfahrungen interessieren.Wenn er zu hoch wird, würde er den Birkenstämmen zu viel Wirkung nehmen.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2014, 10:34
von Gartenplaner
... ...aber das ist in dieser innerstädtischen Innenhofsituation, die dazu noch öffentlicher Raum ist schon sehr reizvoll. ...
nein, bestenfalls brechreizvoll. ...
*lach*Für dich vielleicht :)
zwerggarten hat geschrieben:... aus lebenden pflanzen muss man keine plastik- oder metallmodell-gleiche pseudo-wiedergänger "stylen". :P
Müssen, muß man nicht, nein - aber können kann man, wenn man es denn so will, wenn sich die Situation dafür anbietet.Wie schon geschrieben, in diesem öffentlich zu- und durchgängigen Innenhof, der zum größten Teil gepflastert ist, zudem in diesen Pflanzkübeln und schlußendlich zum Museum für moderne Kunst dazugehörend, finde ich diese Installation sehr interessant, eine gute Lösung für einen schwierigen Ort.Das ist jetzt übrigens nur eine Erläuterung, wie man diese Gestaltung auch sehen kann, da brauchen wir jetzt nicht weiter drüber zu diskutieren.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 21. Nov 2014, 13:15
von Henki
Für den Herbstaspekt könnte noch Rhus aromatica 'Grow Low' infrage kommen. Die Herbstfärbung ist wirklich schön, und der Strauch wirkt mit den relativ kleinen Blättern nicht zu wuchtig.Die Sorte soll nicht höher als max. 1 m werden, eher etwas weniger. Mehr hat sie hier auf Lehmboden bislang auch nicht geschafft, aber mich würden da andere Erfahrungen interessieren.Wenn er zu hoch wird, würde er den Birkenstämmen zu viel Wirkung nehmen.
Ich schaue mir mal an, wie der sich hier macht. Ich habe ihn vorletzte Woche noch ins neue Beet gesetzt. ;)

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 23. Nov 2014, 09:15
von Lilo
Rhus aromatica 'grow low' gefällt mir ungemein. Ich habe aber einen bestimmten Verdacht und habe gesucht. Auf dieser Seite steht das böse Wort: suckering. Kann das bestätigt werden?.Wegen meiner "gigantischen" Birken bitte ich alle um Entschuldigung Es handelt sich wohl um Scheinriesen, welche in der Entfernung größer erscheinen. Der Garten ist nicht beim Haus und ich muss eine halbe Stunde gehen, um dorthin zu gelangen. Ich habe ich meine Schätzung überprüft.Die eine Birke hat einen Stammdurchmesser von ca. 70 cm, wächst sehr breit und ist etwa um die 20 Meter hoch, die andere Birke mit einem Stamdurchmesser von ca. 50 cm ist deutlich höher aber auch nicht mehr als 25 Meter.Also keine besonders große Bäume. ;)

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 23. Nov 2014, 10:00
von partisanengärtner
Macht also gerne Wurzelbrut. Irgendwie muss er ja eine Fläche erobern.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 23. Nov 2014, 10:07
von Henki
Insbesondere angesichts der geringen Höhe sehe ich das überhaupt nicht als Problem, eher im Gegenteil.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 23. Nov 2014, 13:12
von troll13
Als Kontrastprogramm stelle ich hier einmal den "Trollschen Birkenhain" vor, der in dieser Form seinen ersten Sommer überstanden hat.In dieser Ecke des Garten befand sich bis zum letzten Winter ein Dickicht aus Reneclaudenaufläufern, Kerrie und Mahoniaaqufolium und anderem unter eben diesen beiden mehr als 30 Jahre alten Sandbirken.Im letzten Winter wurde der größte Teil bis auf wenige Pflaumenstämme und einer Mahonie zwischen den beiden Birken gerodet. Der Boden dazwischen, wurde, soweit möglich aufgebrochen und mit einer dicken Schicht Kompost aufgefüllt.Im Frühjahr habe ich dort den Cornus alba und folgende Stauden gesetzt:Hosta crispula,Hosta lanceifolia,Polygonatum Hybride Weihenstephan,Drypoteris filix-mas,Dryopteris dilatata,Athyrium filix-femina,Carex sylvatica,Carex grayi,Vinca minor und im RandbereichDicentra eximia.Obwohl Vinca und Dicentra nur als lose, wurzelnackte Triebe bzw Rhzome gesetzt wurden, sind alle Pflanzen inzwischen recht gut eingewachsen, Der Aufwand für zusätzliche Wässerung war erstaunlich gering, vielleicht weil wir hier bis August ausreichend und vor allem regelmäßige Niederschläge hatten. Sogar ein im Frühjahr hinter die linke Birke gepflanzter Eibensämling hat offenbar seine Anfangsschwierigkeiten überwunden und ist jetzt im herbst noch einmal durchgetrieben.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 23. Nov 2014, 13:12
von troll13
Da sich der einfache Cornus alba so gut etabliert hat, ist für diesen Winter geplant, auch noch die mehrstämmigen Pflaumensämlinge im Hintergrund zu roden und durch einen schon größeren 'Kesselringii' zu ersetzen. Der vorhandene Hartriegel wird vermutlich auch noch einmal ausgetauscht und wandert ebenfalls in den Hintergrund.Hier stehen jetzt drei Sorten zur Auswahl:C. alba 'Hessei'C. alba 'Siberian Pearls' undC. pumila.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 6. Dez 2014, 11:28
von moreno

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 6. Dez 2014, 11:37
von Henki
:o Diese Kulisse! :D Ich muss wohl doch das Nachbargrundstück dazukaufen. ;D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 6. Dez 2014, 11:43
von enigma
:o Diese Kulisse! :D Ich muss wohl doch das Nachbargrundstück dazukaufen. ;D
Das wird auf Dauer nicht reichen. ;D

Re:Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 6. Dez 2014, 11:54
von Henki
Es gibt daneben noch ein weiteres Nachbargrundstück und daneben noch eins und dann nochmal eins... 8) *füllt schnell noch einen Tippschein aus*