Stimmt, aber es muß nicht zwingend bio sein. Die mit Abstand besten Knollen mit nussigem Geschmack bekomme ich bei einem Gemüsestand am Markt. Ich vermute, daß es - wie bei roten Rüben, die scheußlich erdig oder wunderbar süß schmecken können - am Boden liegt, und an der Frische sowieso; sie müssen innnen ganz weiß sein. [size=0]Ich kann mir auch, sorry, diese Zubereitungsart nicht wirklich vorstellen. Die lange Garzeit, so viel Zitrone und vor allem Knoblauchwar das so megagroßer sellerie aus konventionellem anbau? ich finde ja, dass diese teile ziemlich oft (wenn nicht immer) fad-neutral-wattig-wässrig schmecken, aber das liegt dann nicht am rezept, sondern am produkt.... Zuwenig Selleriegeschmack ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 33200 mal)
Moderator: Nina
- martina 2
- Beiträge: 13952
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Schöne Grüße aus Wien!
-
agricolina
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Es gab vorhin frisch geschabte Kässpätzle mit Röstzwiebeln und grünem Salat.
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Oje, erhama, schade. Da bin ich ja froh, dass ich vom Zitronensaft etwas weniger nahm. Den Rest des Selleriegerichtes briet ich heute Abend in Bratkartoffeln rein. Ketchup drüber, auch gut
.Zum Mittag gab es gefüllten Rotkohl, fast
nach Rezept. Naja, es wurde vegetarisch (mehr Couscous, eingeweichtes Weißbrot und ein Ei statt Hack) und da meine geernteten Rotköhler kein bissel kopfig waren, blanchierte ich die Blätter einzeln und legte damit eine Auflaufform aus. Nicht schlecht, aber nach meiner mehrjährigen Suche nach Alternativen, komme ich mehr und mehr zu dem Ergebnis, dass Rotkohl wirklich nur süßsauer akzeptabel schmeckt. In diesem Geschmacksbereich gibt es ja eine Menge Spielraum
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Alva
- Beiträge: 6281
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Bratwürstel, Sauerkraut, Erdäpfelpüree plus Gurkensalat mit Knoblauch-Joghurt-Dressing.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
irgendwann lief mir mal ein tolles Rezept für Sosse zum Fisch über den Weg:eine Schalotte in Butter andünsten, 1 Teel Mehl dazu,mit 5 EL Weisswein, 5 EL Fischsosse ablöschen und etwas köcheln, 50gSchlagsahne, 1-2 Tl mittlerer Senf und eingelegten grünen Pfefer dazu, mit Salz und gem.Koriander abschmecken.Für Eier nehme ich statt der Fischsosse Brühe und noch etwas groben Senf.wir lieben es so, vielleicht gefällt's dir auch, rorogrüsseschalotteedith hat die Rechtschreibung verbessertein gutes rezept für senfeier?? also, ich zumindest lausche ganz gespannt![]()
![]()
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
erhama
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Es waren zwei mittelgroße Selleries aus eigenem Anbau, sozusagen bio - ohne chemischen Dünger. Sie waren fest (und sind es zum Teil immer noch) und schneeweiß innen. Die roh verzehrten Kostproben haben gut und kräftig geschmeckt.Knoblauch habe ich sowieso nicht dran getan (sonst wären die Patienten in unserer Arztpraxis wohl heute reihenweise kollabiert, und soviele Notfälle konnten wir nun echt nicht brauchen). Zitronenschale und -saft von jeweils 1/2 Frucht.Naja, Versuch macht bekanntlich kluch.Morgen will ich aus den Resten eine Art Selleriecreme machen, und es soll Fisch dazu geben. Da dürfte die Zitronennote gut passen.Stimmt, aber es muß nicht zwingend bio sein. Die mit Abstand besten Knollen mit nussigem Geschmack bekomme ich bei einem Gemüsestand am Markt. Ich vermute, daß es - wie bei roten Rüben, die scheußlich erdig oder wunderbar süß schmecken können - am Boden liegt, und an der Frische sowieso; sie müssen innnen ganz weiß sein. [size=0]Ich kann mir auch, sorry, diese Zubereitungsart nicht wirklich vorstellen. Die lange Garzeit, so viel Zitrone und vor allem Knoblauchwar das so megagroßer sellerie aus konventionellem anbau? ich finde ja, dass diese teile ziemlich oft (wenn nicht immer) fad-neutral-wattig-wässrig schmecken, aber das liegt dann nicht am rezept, sondern am produkt.[/size]
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Es gab sehr zähen Rinderschmorbraten.Ich finde es zutiefst ärgerlich, wenn Metzger nicht lange genug gereiftes Fleisch verkaufen. Erstens erfüllt er den Kaufvertrag nicht und zweitens bringt er einen um den Genuss.Am Samstag bin ich wieder da und werde reklamieren. Mal sehen, was er antwortet.
Tschöh mit ö
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
hier kam letzhin Besuch nach dem Fitnesscenter zum Mittagessen...also gab es nur etwas Leichtes
(also, zum. etwas, was sich leicht aufwärmen bzw zubereiten ließ) ;)also amuse geule hatte ich getrocknete Datteln und Feigen, Haselnüsse und Walnüsse mit gerösteten Kürbiskernen angerichtet, dazu gab es etwas Serranoschinken, ein bisschen (1) Salat(deko) und eine Gurkenscheibe... das Ganze mit Hasenussöl beträufelt und locker Granatapfelkerne darüber gestreut...klingt nach viel, war aber wirklich nur eine Klitzekleinigkeit um die Zeit zu überbrücken, die ich brauchte um diegrüne Erbsencremesuppe zu wärmen, die mit Räucherlachs und etwas geschlagener Sahne angerichtet wurde.(dauerte aber trotzdem zulane...in der Zwischenzeit verschwanden die gerösteten Erdnüsse und Salzstangen beim lockerem Gespräch über die einzelenen Übungen beim Fitnessprogramm) 8)danach gab es Schweineschnitzel mit Kräutern de Provence (mild mit Lavendelblüten und Fenchel) auf einen (mäßig)grünem Papricacremespiegel, dazu Maiskörner und in Olivenöl gebratene Polentasterne (wozu ist es auch Weihnachtszeit?)zum Nachrisch hatte ich ein Zimtparfait vorbereitet, dazu gab es Schokoladeneis und ein Stück Stollen (gekauft) mit Zimtsternen und Orangenelee-Sternen (beides selber gemacht) und etwas Schlagsahnendeko, weil es ja Diät war 8)zum Kaffe gab es dann noch meine ersten selbstgemachten Vanillekipferl (ohne Mandeln gebacken)man sollte öfter Sport treiben

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Im Rahmen der allg. Diätbedingungen gab es dann heute morgen Zimt-Pfannkuchen (kleine) mit Orangengelee-Sternen.
Vor ein paar Tagen hatte ich die abgeriebene Haut von Orangen mit Zucker in einem Glas mit Schraubverschluß ziehen lassen. Davon habe ich in die Mitte von jedem Pfannkuchen ein kleines bisschen gegeben: Passte wunderbar zu der starken Zimtnote im Pfannkuchen!

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
ich muss endlich wieder fotos einstellen...ich komme derzeit gefühlt zu nichts
mal schauen ob ich noch alles zusammen bekomme. letzten mittwoch gabs jedenfalls hackbraten mit salzkartoffeln und buttergemüse
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
donnerstag nudeln mit einer art arrabiata aus den letzten eingefrorenen sommercocktailtomaten und schafskäse drüber gebröckelt
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
freitag ohne mann, dafür mit besuch. es gab schnelle gebratene maultaschen mit gurkensalatsamstag immer noch ohne mann, haben wir uns den bauch bei den eltern mit hühnerherzen mit soße, nudeln und endiviensalat voll geschlagen.sonntag waren wir zum adventskaffee eingeladen und haben uns auf dem rückweg einen döner geholt und zuhause gegessen.gestern dann wieder selbst gekocht. hähnchenschlegel mit gemüse (was noch da war, karotte, kartoffel, kürbis, zwiebel) aus dem ofen. mhh, das ist eins meiner lieblingsessen
dazu hatte ich noch eingelegten ziegenfrischkäse vom marktstand anstatt des üblichen joghurtdips.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- martina 2
- Beiträge: 13952
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Knoblauch habe ich sowieso nicht dran getan (sonst wären die Patienten in unserer Arztpraxis wohl heute reihenweise kollabiert, und soviele Notfälle konnten wir nun echt nicht brauchen).
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6281
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
Ad Ofengemüse: meine Lieblingskombi ist Kürbis mit Birne. Mit Zwiebel, Knoblauch und Majoran.Aber das saftelt auch ein bisschen, Martina....
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014
@ rorobonnHallo Roro,Zitat:grüne Erbsencremesuppe zu wärmen, die mit Räucherlachs und etwas geschlagener Sahne angerichtet wurde.Wie mchst Du die , ich mache eine Erbsensuppe St Germain.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland