Ich habe jetzt etwas zur Z50 gelesen.
So richtig überzeugend, auch im Vergleich zur D7500, klang das nicht wirklich.
Wie Wühlmaus sehe ich da derzeit u.a. noch den Mangel an Objektiven bzw. den mögl. Adapter als Problem.
Wie das in 5-10 Jahren aussehen wird, da muß man sich überraschen lassen.
Und Z6 oder gar Z7 sind wirklich über meinem Preisniveau.
Eigentlich dachte ich anfangs nur so an um die 600,-€.
Nun gut, mittlerweile kann ich auch mal etwas mehr ausgeben, aber die Preisklasse 1500,- und darüber ist zudem auch über meinen Bedarf.
Ich nutze die Kamera ja nur privat.
Was "DSLM sind die Zukunft angeht", naja, ich will jetzt kaufen. ;)
Und Dinosaurier mögen ausgestorben sein, doch nicht nur kleine Kinder sind immer noch von ihnen begeistert ;D
Und ganz ehrlich, wenn Gewichtsersparnis wichtig ist, stecke ich halt nur die kompakte Knipse (Sony DSC HX60V) ein.
Will ich dagegen mit etwas mehr Anspruch photographieren, sollte die Kamera auch gut in der Hand liegen und ein sicheres Gefühl im Handling vermitteln.
Da ist mir die Z50 vermutlich zu friemlig. Und für Trekking-Touren bei denen jedes Gramm mehr ein Belastung sind, da bin ich u.a. viel zu bequem für.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Für mich (und andere DSLR-Besitzer) ist der Umstieg auf spiegellose Systemkameras überhaupt kein Muss, im Gegenteil. Die vorhandenen Sensoren, deren Auflösung und die Elektronik ermöglichen zusammen mit der breiten Palette an ausgezeichneten Objektiven Fotografieren in einer Qualität, die keine Wünsche offenlässt.
Inklusive Ausdrucken bis zu mittelgroßen Wandformaten, so man das will oder braucht
Da kann ich Bristlecone nur zustimmen.
Welches Objektiv nutzt Du denn so im Alltag?
Ich möchte mir eigentlich nur ein Allrounder für Blüten bis Portrait und Landschaft und später vielleicht noch ein Makro zulegen. Ein Tele um z.B. weiter entfernte Vögel abzulichten, ist im Grunde nicht wirklich notwendig.
Ich habe gesehen das es hier ursprünglich um die d750 ging, ich wollte allerdings keinen neuen Thread aufmachen und fand diesen unter den gefunden alten T. am passenden.