News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2015? (Gelesen 39515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Was keimt bei euch 2015?
Genus/species: Cornus officinalisDeutsche Name: japanische KornelkirscheSamen Herkunft: Baum in einer BaumschuleAussaat: Anfang September 2013 (draußen)Keimung: Ende März 2015Anmerkung: Cornus officinalis (und auch Cornus mas) keimt meist nach 3-4 Monate Wärme (15-20 Grad C.) danach 3 Monate Kälte (0-5 Grad C.). Es komt vor das 2 Zykli von warm-kalt nötig sind für Keimung. 
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Was keimt bei euch 2015?
Komisch, wann hast du die denn ausgesät, dass die jetzt schon so aussehen? Bei meinen Sämlingen zeigt sich jetzt erst nach den Keimblättern das erste zaghafte wahre Blatt.Meine vorjährigen Pflanzen sehen jetzt im Austrieb etwa so aus wie deine Keimlinge.
Re:Was keimt bei euch 2015?
Der erste Samen von Staphylea colchica beginnt mit der Keimung. Die Samen habe ich Anf. Oktober selbst gesammelt. Sie kamen mit feuchten Vermiculit in einen Ziplock, zuerst bei kühler Raumtemperatur und ab Januar in den Kühlschrank.
Magnolia loebneri bekam ich im Herbst von einem Forumsmitglied gespendet. Nach dem Entfernen der fleischigen Umhüllung und gründlichem Waschen der Samen wanderten auch sie feucht im Ziplock in den Kühlschrank. Nach 3 Monaten holte ich sie raus und säte sie in Töpfe im warmen Wohnzimmer, weil ich testen wollte, wielange sie brauchen. Mein Platz ist etwas begrenzt. Andere Magnolienarten bzw. -sorten blieben im Kühlschrank.
Cornus kousa habe ich auch gesammelt. Die Samen aus den Früchten zuholen war eine matschige Angelegenheit. die gereinigten Samen wurden auch feucht in Ziplock und Kühlschrank aufbewahrt. Ende Januar begann die Keimung. Ich habe mir nicht notiert, ab wann sich oberirdisch etwas getan hat.
Sie Sämlingskinder von Acer palmatum 'Atropurpurea' bevor ich sie gestern einzeln getopft habe. Keimungsbeginn war Ende Januar.




- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Was keimt bei euch 2015?
du siehst, äh
säst aber gut aus

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Was keimt bei euch 2015?
Sieht gut aus Paw paw! Bei meinen Cornus kousa Samen ist noch nichts zu sehen (stehen draußen) und einige Magnolia Sorten liegen noch im Kühlschrank.
Re:Was keimt bei euch 2015?
Danke Garten Prinz
Leider habe ich kein frostfreies Gewächshaus. Die Unterbringungsmöglichkeit kühl und hell ist nur begrenzt vorhanden. Außerdem bin ich bei solchen Aussaaten noch unerfahren, dafür ungeduldig und neugierig.Die Samen, die schon im Kühlschrank mit der Keimung beginnen, habe ich in Töpfe gesät. Nicht alle haben das überlebt. Einige waren spurlos in der Erde verschwunden. Andere haben Keimblätter und sogar die ersten richtige Blätter bekommen und sind dann eingegangen. War es ihnen zu warm, zu dunkel? Ich weiß es nicht. Das ist bei einigen Acer Arten und Sorten passiert. Inzwischen bin ich dazu übergegangen nur die Samen mit erkennbarem Keimbeginn aus dem Kühlschrank zu holen. Die anderen bleiben weiterhin drin. So zum Beispiel habe ich 3 Sämlinge von Cornus kousa var. chinensis und noch 10 Samen davon im Kühlschrank. Da tut sich auch nicht. Brauchen die etwas länger oder sind sie taub? Total taube Samen hatte ich z. B. von Stewartia pseudocamellia, Chionanthus retusus, Ziziphus jujuba und Halesia carolina.Halesia carolina habe ich 2mal gekauft. Einmal waren die Samen taub, beim 2ten Mal bekam ich Styrax-Samen. Ein drittes Mal hat ein liebes Pur-Mitglied extra für mich Samen gesammelt und mir geschickt. Davon war leider auch nur ein Samen gefüllt. Ausgerechnet dieser wurde beim Versand zerdrückt. Briefmarkenstempelmaschinen?

- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Was keimt bei euch 2015?
Meine Erfahrung bei Acer Samen ist das wann sie Keimblätter in den Kühlschrank gebildet haben sie es meist nicht schaffen. Wenn sie nur ein kleines Wurzel haben geht die Aussaat in Töpf in der Regel gut. Wichtig ist dabei die Feuchtigkeit der Aussaaterde. Zu naß und die Keimwurzel verfault, zu trocken und der Keimwurzel stirbt. Nur durch 'trial und error' lernt man was die richtige Feuchtigkeit des Substrat ist.Cornus kousa hat Sorten die nur taube Samen bildet. Einige Jahren her habe ich von meinem Bruder Cornus kousa Samen bekommen die alle leer waren. Um welche Cultivar es handelte wüßte er nicht. Die Samen von Cornus kousa die ich jetzt in Aussaat habe kommen von meinem Cornus k. Girard Nana. Die Samen waren nicht taub, das habe ich vor der Aussaat geprüft.Stewartia pseudocamellia hat in der Regel viel taube Samen. Bei mein eigen Baum schätze ich das nur 15-20% gut ist. Vielleicht wenn mehr Exemplaren bei ein ander stehen wird diese Prozentsatz besser.Briefmarkenstempelmaschinen? Kann sein, oder der Sortiermaschine. Am besten Samen versenden in ein Polsterumschlag.Vielleicht habe ich im Herbst noch einige Sämlingen für dich Paw paw! Errinnere mich in Oktober noch mal dran :DZum Beispiel von:Genus/species: Chionanthus retususDeutsche Name: chinesischer SchneeflockenstrauchSamen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USAAussaat: April 2014Keimung: Ende März 2015Anmerkung 1: Samen von Chionanthus Arten brauchen erst 3-4 Monate Wärme (15-20 Grad C.), dann etwa 3 Monate Kälte (0-5 Grad C.) bevor sie keimen.Anmerkung 2: Bei Chionanthus virginicus ist noch nichts sie sehen. Ich habe irgendwo gelesen das die noch eine warme und kalte Periode benötigen bevor die Samen keimen (Warm-Kalt-Warm-Kalt).
Re:Was keimt bei euch 2015?
Ich habe letzten Sommer gleich nach der Samenreife ausgesät. Die Blätter sind im Winter vergangen, jetzt bildet sich die neue Rosette.Komisch, wann hast du die denn ausgesät, dass die jetzt schon so aussehen? Bei meinen Sämlingen zeigt sich jetzt erst nach den Keimblättern das erste zaghafte wahre Blatt.Meine vorjährigen Pflanzen sehen jetzt im Austrieb etwa so aus wie deine Keimlinge.
Re:Was keimt bei euch 2015?
Gartenprinz: Eine ordentliche Gehölzsammlung hast du jetzt.
Hast du Platz genug deine Sämlinge auszupflanzen und zu beobachten?

- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Was keimt bei euch 2015?
Aha, danke, das macht Sinn. Ich hätte das jetzt nur nicht als "Keimung" im engeren Sinn eingestuft.Ich habe letzten Sommer gleich nach der Samenreife ausgesät. Die Blätter sind im Winter vergangen, jetzt bildet sich die neue Rosette.
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Was keimt bei euch 2015?
Bei mir keimt Epimedium.~45 Tage nach der Blüte die Samen geerntet. Dann hatte ich sie in leicht feuchten Sand im Kühlschrank. Im Juli hatte ich gedacht vielleicht benötigen die Samen (sie sind bei der Ernte grün) noch wärme zum ausreifen - also hab ich sie ausgesät, nur leicht abgedeckt und danach waren sie das restliche Jahr bis jetzt im Freien. Es sieht nach einer sehr hohen Keimrate aus
Mutterpflanze ist E. davidii
lg. Markus


Hello darkness, my old friend.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Was keimt bei euch 2015?
Ich bewundere Eure Hingabe und die Geduld..Werde neidisch, wenn ich Eure Erfolge so sehe, aber ich brauch so was gar nicht anfangen...schaue aber gerne bei Euch zu.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Was keimt bei euch 2015?
Nein, habe ich leider nicht. Aber einige geht schon ...Der Aussaat von Gehölze und Stauden ist bei mir eine Art von Sucht geworden. Warum das so ist weiß ich nicht. Vielleicht kann ein Psychologe da etwas zu sagenGartenprinz: Eine ordentliche Gehölzsammlung hast du jetzt.Hast du Platz genug deine Sämlinge auszupflanzen und zu beobachten?

- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Was keimt bei euch 2015?
Mit Acer griseum hatte ich keinen Erfolg, dabei hatte ich 200 Samen ausgesät (ich wusste zumindest von der schlechten Keimrate). Ich hatte sie allerdings ohne Behandlung ausgesät und über Winter im Freien gelassen.Wie heiß war das Wasser mit dem du die Samen übergoßen hast?lg. Markus
Hello darkness, my old friend.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Was keimt bei euch 2015?
Ich schätze 70-80 Grad Celsius.