Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 6. Jan 2015, 16:43
Stutzen bedeutet für mich als Schwabe (
) zurechtschnipfeln

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ja, so sehe ich das auch. Und ich bin Schwäbin auf der Alb. Stutzen ist kürzer machen. Zum Was-auch-immer kann ich Dir keinen Rat geben. Große Bäume lassen wir durch einen Baumsteiger kürzen oder fällen, denn weder GG noch ich haben da genügend Wissen, geschweige denn Erfahrung.Ja? Als Schwäbin ist mir stutzen im Sinn von Auslichten unbekannt.bin als Schwabe hochdeutschresistent ... stutzen heist zurechtschnipfeln
kannst Du auch irgendwann wieder aufhoeren?is nicht so, dass ich nicht auf Deine leeren Posts jeweils eine Kopie vom 3. Post dieses Thread einstellen koennte,vielleicht liest Du das irgendwann sogar und hoerst auf Dich an meiner Wortwahl aufzugeilenAlso reduzieren. Von oben, von der Seite, aber nicht von innen (=auslichten).
kudzu hat geschrieben:... dachte, die unteren, laengeren Aeste komplett rauszunehmen und ziemlich oben eher versuchen wieder Gleichgewicht herzustellen
Ich kann nur für mich sprechen, aber wäre ich oile, könnte ich auch kaum damit aufhören. Wann hat man schon mal Gelegenheit, sich mit jemandem von Deinem Charme auszutauschen!kannst Du auch irgendwann wieder aufhoeren?is nicht so, dass ich nicht auf Deine leeren Posts jeweils eine Kopie vom 3. Post dieses Thread einstellen koennte,vielleicht liest Du das irgendwann sogar und hoerst auf Dich an meiner Wortwahl aufzugeilen
was muss da bei dir nur für weibsvolk herumlaufen!Sie hat wenigstens Charme! ...
Sinn hat das allenfalls kurzfristig: Selbst wenn du es schaffst, die Bäume zur Lichtungsseite hin zu entlasten, werden sie in der Folge erneut dorthin wachsen, weil sie viel zu eng nebeneinander stehen und weil sie ja Sonne wollen (Kiefer = Lichtbaumart!). Und dann werden sie sich wiederum neigen. Wenn du mit Steigeisen raufkraxelst, wirst du unweigerlich nicht nur die Rinde, sondern auch das Kambium beschädigen. Das wird die Vitalität der Bäume beeinträchtigen. Und in ein paar Jahren wird die Gefahr, dass sie dir auf Gewächshaus und Beete kippen, vermutlich noch um einiges größer sein als jetzt schon - vor allem, wenn sie in der Höhe nicht zurückgenommen werden.Wär's mein Grundstück, würde ich überlegen, wie ich die schiefen Kiefern komplett gefällt bekäme. Und von den (noch) geraden auch etliche - damit die verbleibenden Bäume genug Licht und Luft haben, dass sie aufrecht wachsen können und sich nicht zur Lichtung neigen müssen.meine sind dadurch, dass sie zur Lichtung hin deutlich mehr wachsen, natuerlich ziemlich scheppnicht nur optisch, sie fangen an sich zu neigen ... dachte, die unteren, laengeren Aeste komplett rauszunehmen und ziemlich oben eher versuchen wieder Gleichgewicht herzustellen *gruebel* macht das Sinn?
EbenStaudo hat geschrieben:Ich würde ernsthaft überlegen, ob eine Fällung nicht sinnvoller wäre, denn kahl ist das Grundstück hinterher nicht.
... und zwar als Mindestmaß. Verdammt vielWären rund 24 m.