Laß die Finger davon, die Tomaten werden mit diesen Plastikhauben noch schneller von Braunfäule befallen als ohne.Der Durchmesser dieser "Tüten" ist zu klein, Blätter haben Kontakt mit der Folie, Kondenzwasser läuft und tropft auf die Blätter und schwubs ist alles futsch.Haette gerne eure Meinung wie ihr zu Schutzhauben und Tomatenvlies steht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2015 (Gelesen 196407 mal)
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2015
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2015
Auf diesen Kommentar hab ich eigentlich gewartet.... denn ich denke das auch. Diese Dinger sind eben hoechstens 60cm breit und wie kann da genug Luft hin (aber schoen waer's gewesen, wenn ihr gute Erfahrungen damit gemacht haettet! Aber an Wunder sollte man nicht glauben) Die Loesung von Horst-Kevin finde ich gut. Mal sehen ob wir das machen werden oder ob wir die Zeit finden ein GH zu bauen.Die Sorten die ich dieses Jahr anbauen will sind:Meine Standardsorten:De Paudex (ProSpecieRara samen)Piennolo (PSR)Chardonne (PSR)Ficarazzi (PSR)Big Rainbow (PSR)Merveille des Marchésdann die die ich 2014 entdeckt habe und gut geschmeckt habenEdouard (fruehe Ernte)Indigo roseBlack CherryMex. HonigPetit moineau (Wildtomate)dann noch solche, die ich das erste Mal probiere:Cherokee greenBerner RoseBlack KrimBlack RussianRote MurmelKuestengoldgolden CurrentBolv ObsttomateSelandiaIch hoffe, dass der naechste Sommer ideal fuer Tomaten werden wird!LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Tomaten 2015
Durch das Vlies kann ich mir zumindest eine etwas schnellere Reifung vorstellen, das macht eventuell einen kleinen Zeitvorsprung aus, so dass du trotz späterer Entsorgung der Pflanzen etwas mehr erntest. Das ist aber nur Theorie, keine Praxiserfahrung.
Re:Tomaten 2015
HalloDa nicht alle Sorten gesund auskeimen und wachsen , ist es doch gar nicht so verkehrt , ein paar mehr zur Sicherheit zu haben .Bei uns werden gesät:- Ananas- Kellogg`s Breakfast- Zlatava- Rote Eistomate- Sachrnaja Sliva (Zuckerpflaume)- Orange Russian- Russian Persimon- White Oxheart- Berner Rose- Giant Syrian- Hillbilly- Pruden`s purple- Blush OG- Goldita- "Schokotomate" ?und 2 Tomatenunterlagen zum Veredeln einiger Pflanzen (max. 25 Pflanzen)Ausaat möchte ich nächstes WE starten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2015
Ich habe eben endlich mein Saatgut gesichtet. Es sind deutlich mehr Sorten als Pflanzplätze. Außerdem wollte ich die selbst genommene Saat separat nehmen. Ich werde wohl Entscheidungen treffen müssen.Helft mir mal bitte. Vom 29.3. - 12.4. bin ich im Urlaub - wann soll ich aussäen. Ich meine direkt vor dem Urlaub. Dann muss doch auch die erste Feuchtigkeit in den Anzuchtkästen reichen, oder?
Re:Tomaten 2015
Das müsste klappen. Eine Woche Keimdauer und ein bisschen Wachstum.
Re:Tomaten 2015
Huhu- ich darf dieses jahr das erste mal den garten meines Großvaters beanspruchen >..<Ich habe von den freuen Saatguthändlern so viele Samen gekauft- viel mehr als ich Platz habe. MSelbst wenn nur die Hälfte aufgeht werden uns die Tomaten zu den Ohren rauskommen ;DIch bin etwas zu früh aber in der Rheinebene können die Tomaten oft früher ins Frühbeet darum hab ich schon Keimlingen von:Dancing with SmurfsAndenhornTigeretteIda GoldJohannisbeertomate rot und Zuckertraube grünGelbe Biruchen pflanze ich nach - die will bisher nicht >:(Nur mein Vater macht mich fertig- der ist krank und schläft den halben Tag im Kaltraum und macht dann alles Dunkel. Fressen will er Tomaten aber kapieren, dass die Licht brauchen, kann er nicht- die vergeilen mir bestimmt alle. Männerschnupfen !!! -..-
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Tomaten 2015
Viel Spaß mit den Tomaten
. Deine Sorten gefallen mir. Sieh aber zu, dass die Pflanzen einen regengeschützten Standort bekommen!

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Tomaten 2015
Daran dachte ich auch schon! Ich will bald ein Tomatendach bauen >..< Mit PVC Platten und so- nicht mit so ner wabbeligen Folie 

- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2015
Auch hier frage ich mal: Was denkt ihr, wäre die Mindestgröße der Töpfe? Also nach dem Pikieren, vor dem Auspflanzen.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Tomaten 2015
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tomaten es anfangs gerne etwas enger mögen, dann wachsen sie besser als in zu großen Töpfen. Also erst 6er- Töpfe, danach die nächste Größe, bevor sie dann ausgepflanzt werden. - So mache ich es...Ich habe gestern gesät:Black CherryTigrellaBeuteltomate El SalvadorSchneeflockeGelbeGolditaBlack ZebraBlue StripedOchsenherzEvergreennatürlich wieder mehr als geplant, aber kein Vergleich zu den Cracks hierAuch hier frage ich mal: Was denkt ihr, wäre die Mindestgröße der Töpfe? Also nach dem Pikieren, vor dem Auspflanzen.



Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Tomaten 2015
Ich habe vorgestern 15 Sorten ausgesät. Und nochmals Habaneros, da hatte nur 1 Pflänzchen gekeimt
.

Re:Tomaten 2015
Ich habe gestern die 2 Tomaten- und Auberginenunterlagen und die Aubergine zeitgleich ausgesät.Schon nach 18h "Einweichen" (Beizung bei ca. 25-30°C) sind an einigen Tomatensamen Keime dran.Die sind ja fix.
Nachtrag:"Estamino" : Keimdauer 1,5 Tage (erste Sämlinge richten sich auf)"Spirit": noch nichts zu sehen Estamino hat als Lichtkeimer sehr gut auf die "Lichtbehandlung" + Beizung angesprochen.

Re:Tomaten 2015
Hallo,meine kommen nach dem pikieren in 200ml Joghurtbecher und bleiben da auch drin bis zum auspflanzen (dann sind die je nach Sorte bis zu 40 cm hoch).Aber die Topfgrösse hängt auch etwas davon ab, wann du auspflanzen kannst/willst.In kleinen Töpfen musst du relativ oft giessen und auch düngen.Auch hier frage ich mal: Was denkt ihr, wäre die Mindestgröße der Töpfe? Also nach dem Pikieren, vor dem Auspflanzen.