News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 19866 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im Februar

hargrand » Antwort #60 am:

Heute wurden die jungen Apfelbäume geschnitten. Ich habe auch noch nach den anderen Bäumchen geguckt, und dabei einiges an Schäden an den jungen Pfirsichen und Aprikosen entdeckt.Die Rosen sind komplett schwarz. :P
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

enaira » Antwort #61 am:

Die Rosen sind komplett schwarz. :P
Die Triebe?Das klingt aber nicht gut.... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
erhama

Re:Gartenarbeiten im Februar

erhama » Antwort #62 am:

Schon am Freitag haben wir noch die restlichen Staudenbeete / Teile davon von Mulch freigeräumt, wo Frühblüher zu erwarten sind, und zurückgeschnitten. Heute habe ich von den Gräsern alles Alte und Trockene entfernt. Im Garten Kaffeetrinken gehörte auch zu den heutigen Tätigkeiten.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Gartenarbeiten im Februar

Bumblebee » Antwort #63 am:

Heute wurden die jungen Apfelbäume geschnitten. Ich habe auch noch nach den anderen Bäumchen geguckt, und dabei einiges an Schäden an den jungen Pfirsichen und Aprikosen entdeckt.Die Rosen sind komplett schwarz. :P
Das muss ja nicht zwangsläufig das Ende bedeuten, unter der Erde kann ja noch Leben sein. Besonders wenn sie wurzelecht sind gibt es ja noch Hoffnungen ;)
^^
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im Februar

hargrand » Antwort #64 am:

Sind sie nicht. :-[Dafür wurden sie gut angehäufelt.:)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Gartenarbeiten im Februar

Bumblebee » Antwort #65 am:

:) wird schon gutgehen.
^^
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Gartenarbeiten im Februar

Seed » Antwort #66 am:

War gerade eine Weile draussen.Eis in der Einfahrt aufgehackt,Dach der Hühnervolliere stellenweise von Schnee befreit.Dabei knietief im Schnee gestanden.Weitergestapft Richtung Gemüsebeet.Das Bohnengerüst markiert die Richtung wo die Beete sein müssen.Eiszapfenskulptur gebaut.Hat nichts gebracht für die Stimmung.Wenn die Schneeabtauung in dem Tempo weitergeht kann ich vielleicht 4 Wochen nach Ostern was im Garten machen.Dabei scheint die Sonne,aber nachts so kalt, das dauert ewig!!!Ich bin so frustriert.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #67 am:

Sempstischabdeckung von Schnee befreit ,Tisch Abdeckung entfernt von ca. 1100 Stück 9 cm Töpfen ca. 300 Sempstöpfe in Kisten a 24 Stck. abgepackt Sempervivumpflanzen gereinigt von abgestorbenen Blättern und ins Treibhaus gestellt . Morgen Nachmittag geht es weiter wenn es das Wetter zuläßt . Ich muß diese Woche den Tisch leerräumen und abbauen ( Holztisch 5m/2m) da ich nächste Woche einen neuen Tisch der selben Größe in Aluminium bekomme ( Sonderanfertigung Aussehen wie die Verkaufstische der Gartencenter nur Maße nach meinen Wünschen ).Dann habe ich das selbe Spiel retour :P !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #68 am:

Heute endlich mit dem Tischabräumen fertig geworden , ich war total durchgefroren :P ! Morgen montiere ich den Holztisch ab , dann kann der neue kommen ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Sandkeks » Antwort #69 am:

Und ich habe wieder einmal Steine gestapelt, bei herrlichem Wetter. Ich musste mir sogar die Jacke ausziehen, so warm war es in der Sonne. :)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #70 am:

Sandbiene weiter so !!Ich bin schon sehr gespannt wie Dein Berg mal fertig aussieht , wird bestimmt super!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #71 am:

Heute Holzsempstisch 4,50m/2,00m zerlegt und auseinandergeschraubt .Die Freilandkakteenlieferung mit 17 verschiedenen Winterharten von "Chiemgaukakteen" ,ausgepackt und Substrat in den Töpfen nachgefüllt ! Substratmischung zum Auffüllen um die ausgepflanzten Sempervivum erstellt, wenn mal der Schnee weg ist ::) !Am Nachmittag die ersten Sonnenstrahlen seit über 2 Wochen getankt bei nur +1°C ! Mit Nachbars geratscht ;D.
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Sandkeks » Antwort #72 am:

Ich bin schon sehr gespannt wie Dein Berg mal fertig aussieht , wird bestimmt super!
Hach, das dauert ewig. ::) Wenn ich noch einmal anfangen würde, dann mit gleichmäßig geformten Steinen.Steingarten am 19.02.2015Das Bild ist bei beginnender Dämmerung gemacht worden. Am Tag schien hier wieder die Sonne. :D
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #73 am:

Warum gleichmäßig geformte Steine ??? ?Gerade die unförmigen Steine machen doch den Berg/die Mauer lebendiger . Du gibst Dir schon sehr sehr viel Mühe wie man auf dem Foto so sieht ! Warum machst Du eigendlich die Mauer so steil ;Trockenmauermäßig ? Du hättest doch die Steine nach hinten Terrassenförmig um ca. 1/3 vom Stein versetzen können , dann wären größere Nischen zum Pflanzen einsetzen entstanden und es würde Bergähnlicher /natürlicher rüber kommen ,auch Auffüllmaterial würdest Du wenniger brauchen. Ist aber nur meine Meinung ,die Geschmäcker sind halt verschieden ! Mach weiter so , es wird auf jeden Fall eine suuuper Anlage ;D !Ich bin schon total gespannt wie´s aussieht wenn der Berg fertig ist .Also lass Dich Durch mich nicht aufhalten .Auf geht´s Weitermachen :-X ;D ;D ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Gartenarbeiten im Februar

Bumblebee » Antwort #74 am:

Was seid Ihr alle fleissig! Hier ist es frostigkalt. Gestern konnte ich ein paar Kroküsse entdecken, das wars.
^^
Antworten