News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus (Gelesen 23751 mal)
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
GG und ich wären auch sehr an einer solchen Wanderung interessiert und würden uns kurzfristig anschließen. Mein Gott, was würde ich dafür geben, einen Segelfalter in natura zu sehen und nicht bloß auf youtube...
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Schau mal da. Sie kommen vom Lausitzer Seenland bis in meinen Garten. Hier wird von der spätblühenden Traubenkirsche berichtet, die er sich in der Tagebaufolgelandschaft als neue Futterpflanze erobert hat.edit: Prunus serotina

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Und hier. Ich bin eben auch ganz schmetterlingsverrückt
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Mein Foto ist von Juni, vielleicht haben wir Glück
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Bei mir und meinem Mann würde voraussichtlich der 20./21.6. gut passen. Wir könnten wahrscheinlich eine Mitfahrgelegenheit für 2 Personen ab Berlin anbieten - es sei denn, wir machen bei der Gelegenheit einen Wochenendausflug mit Übernachtung.Segelfalter habe ich in Griechenland (Peloponnes) mal gesehen
.


Chlorophyllsüchtig
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Die haben die Griechen bestimmt von Deutschland geliehen. Hier gibt es jedes Jahr welche, vorzugsweise auf Salvia nemorosa und Verbena bonariense.Die Junitermine sind nicht schlecht.Segelfalter habe ich in Griechenland (Peloponnes) mal gesehen![]()
.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Am 20. / 21.6 sind aber auch Offene Gärten im Hohen Fläming und ich wollte da unbedingt mal in Wiesenburg sein 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Chica, hab es am Wochenende leider doch nicht mehr geschafft reinzuschauen. Momentan schläft der Verursacher - endlich mal
.

Der 13.Juni wird bei mir vermutlich nicht gehen, bei allen anderen dürfte es klappen. Wir kommen auf jeden Fall zu zweit, uns interessiert das brennend und wir würden gern an der Führung teilnehmen.LG DicentraWenn wir den Juni betrachten, damit Staudo die Möglichkeit hat mitzukommen und das letzte Wochenende- wegen Quendula- sowie den fixen Termin am 14.06. aussparen, bleiben der 6. Juni/der 7. Juni/der 13. Juni/der 20. Juni/der 21. Juni.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Schubs, nach oben mit Dir, du Thread...wenn es nicht anders geht, würden wir auch am 20. / 21.6 zur Wanderung kommen.Gibts denn schon was Neues bezüglich des Termins?
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
So, ich werde dann einmal Herrn Dr. Röhrscheid anschreiben und ihm den 20. oder 21. 06. und wenn da nix geht den 06. oder 07.06. für eine geführte Wanderung mit mindestens 8 Mann vorschlagen. Wir werden uns schon zusammenfinden
. Wäre der Beginn 9:00 oder 10:00 Uhr besser? Na ich schau' erst mal.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ich habe jetzt endlich Antwort von Herrn Dr. Röhrscheid
. Der 7. Juni würde als einziger Termin noch passen. Treffpunkt ist die Gaststätte Zierenberg, Chausseestr. 6 in 03238 Lichterfeld-Schacksdorf/ OT Schacksdorf um 9:00 Uhr. Von dort fahren wir ca. 8 Kilometern im Konvoi bis zum Startpunkt der Führung. 9:00 Uhr als Beginn der ca. 3- stündigen Wanderung hält Herr Dr. Röhrscheid deshalb für wichtig, da es bereits im Juni im Tagebaugelände gegen Mittag sehr heiß werden kann. Die Artenliste der Schmetterlinge wird unsere Wanderführerin Frau Henrike Röhrscheid, die ehrenamtlich in Grünhaus mitarbeitet, mithaben. Wir wandern, wie bereits geschrieben 3- 5 km, also am besten Bergschuhe
; 5,00 € Kostenbeitrag pro Mensch.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Hab es mir in den Kalender eingetragen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21034
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
uiui, das könnte eng für mich werden, reise ich doch bald darauf an den bodensee – aber im kalender steht es erst einmal, mit "?" 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos