N'Abend,nach euren Rückmeldungen habe ich heute einmal überschlagen, mit wie vielen Personen ich am 1. August bisher rechnen kann. Danach komme ich mit Begleitungen schon auf mehr als 20 mehr oder weniger verbindliche Zusagen, worüber ich mich sehr freue. Bald die Hälfte davon sind Übernachtungsgäste, für die ich gerne auch ein Abendprogramm organisieren möchte.Da ich den Tag logistisch alleine bewältigen muss, denke ich daran, alle zu Getränken und einem Eintopf einzuladen, da auch einige von den "Tagesbesuchern" recht lange Anfahrtswege haben und nicht hungrig und durstig hier wieder zurückfahren sollen.Für die Übernachtungsgäste überlege ich, ob man den "Plan B" für schlechtes Wetter nicht zum "Plan A" machen sollte. Der Amtsschimmel in Sulingen ist nicht nur für Liebhaber von alten Whiskeys ein Ort, an dem man sehr angenehm einen Abend verbringen kann. Das kulinarische Angebot des
Spaghettikarussells (Siehe unter "Küche") mag zwar keine Haute Cuisine sein, ist jedoch mit Liebe gemacht. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen und Mauersegler über dem, wenn auch kleinen, Sulinger Altstadtkern beobachten.Die Fahrt nach Sulingen wird sich sicher irgendwie mit PKW's organisieren lassen.Was meint ihr dazu?Eine schlechte Nachricht habe ich leider auch noch. Hab heute mal wieder ins Gewächshaus geschaut und festgestellt, dass ich euch von meinen Sämlingsversuchen mit Sämlingen von Hydrangea serrata und H. macrophylla vermutlich nur noch abgeblühte Pflanzen zeigen kann. Ich hatte sie im Keller überwintert und Ende Februar in mein kleines Tomatenhaus übersiedelt. Trotzdem sind die Blütenknospen schon jetzt so weit, dass sie vermutlich schon im Mai aufblühen werden. Fotos von dieser unprofessionellen Sichtungen werde ich hier jedoch im einem eigenen Thread zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...