News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
laguna hat geschrieben: ↑24. Nov 2018, 16:57 Wenn die Blütenknospen so hoch sind, schneide ich alle Blätter ab.
Das war mir nicht wirklich bewusst, dass man das bei den Christrosen ebenso machen könnte wie bei den Lenzrosen. Wegen der doch jetzt frischen Temperaturen hätte ich es rigoros aber wahrscheinlich irgendwie nicht fertiggebracht. Sehr unschönes Laub habe ich aber weggeschnitten. (Wann treiben sie frisches Laub, wenn man jetzt alles abschneidet? ???)
Helleborus niger, bei Gartenarbeiten ist mir ein Brummen in der Staude aufgefallen. Bienen! Daraufhin alle Blätter abgeschnitten Auch hier sind die Blüten viel besser sichtbar.
Das neue Laub kommt erst im Frühjahr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
'Christmas Carol' + `Joshua ` brauchen bei mir noch etwas und sind unter Gehölzen angesiedelt, wo sie im Sommer nur wenig Licht bekommen . Bei meinem sandigen Boden haben sie reichlich Lehm und Urgesteinsmehl ins Pflanzloch bekommen . Die Erde im Topfballen habe ich komplett entfernt . Im August verabreiche reichlich Kuhdung und jede Menge Kalk . Ohne diese Maßnahmen wären sie in 2-3 Jahren schon wieder verschwunden. Ist leider früher schon passiert .
Das Substrat im Topfballen läßt sich leider schlecht entfernen, weil die Ballen total durchwurzelt sind. Wann machst Du das? Erst im Sommer, bevor die neuen Wurzeln wachsen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
laguna hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 14:55 Das Substrat im Topfballen läßt sich leider schlecht entfernen, weil die Ballen total durchwurzelt sind. Wann machst Du das? Erst im Sommer, bevor die neuen Wurzeln wachsen?
Ich entferne das Substrat im Topfballen immer und sofort . Ist zwar nervig und kostet mich bestimmt jedesmal 1/2 Std. Zeit . Aber es lohnt , Ausfälle gab es seitdem nie wieder .
laguna hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 14:55 Das Substrat im Topfballen läßt sich leider schlecht entfernen, weil die Ballen total durchwurzelt sind. Wann machst Du das? Erst im Sommer, bevor die neuen Wurzeln wachsen?
Ich entferne das Substrat im Topfballen immer und sofort . Ist zwar nervig und kostet mich bestimmt jedesmal 1/2 Std. Zeit . Aber es lohnt , Ausfälle gab es seitdem nie wieder .
Das ist ja mal einen Versuch wert. Dann werde ich von den hier verschwundenen einmal etwas nachkaufen und so behandeln.
laguna hat geschrieben: ↑25. Nov 2018, 18:59 Danke! Dann werde ich die neu gepflanzten H. wieder aus dem Beet nehmen und so behandeln.
Ähem , ich möchte dir deinen Enthusiasmus nicht nehmen. Ich würde das ins nächste Jahr verschieben. Wenn Du die neu gepflanzten H. wieder aus dem Beet nimmst , geht der Streß für die Pflanzen erst richtig los. Sie sollen alles auf einmal - neu anwurzeln bei relativ kühlen Temperaturen und gleichzeitig blühen und neue Blätter bildern. Ich würde sie im Beet lassen , reichlich gießen und Blätter mit dkl. Flecken sofort entfernen. Sobald die ersten Blüten zu sehen sind , entferne ich zur Optik die größeren Blätter. Die kleinen bleiben stehen.
Habe heute Kalk an die Helleborus niger verteilt. In diesem Jahr habe ich einiges versäumt. Wegen des heißen und trockenen Sommers bin ich mit den "normalen" Arbeiten nicht nachgekommen und meine Teichaktion hat natürlich auch viel Zeit gekostet. War es mir aber wert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49