News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2015 (Gelesen 41120 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4013
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Clematis 2015

goworo » Antwort #60 am:

'Crystal Fountain' scheint ein Chamäleon zu sein. Sieht jedes Jahr anders aus.
Dateianhänge
IMG_498.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis 2015

rorobonn † » Antwort #61 am:

Crystal Fountain ist eine meiner verlässlichsten. Ich mag diese Sorte sehr gerne, dieses Jahr braucht sie noch etwas mit der bluete. So rötlich, wie auf deinem Bild wurde sie bei mir allerdings noch nie.Generell sind bei im Garten von Ende 2014 auf 2015 recht viele clematis verschwunden. Das finde ich sehr traurig. Entsorgt werden sie noch nicht, denn ich habe schon nach 4 Jahren Stille plötzlich clematis wieder neu austreiben gesehen.Zur zeit verzaubert Montana wilsonii den Garten mit ihrem Duft, der als Schokoladig beschrieben wird. Herrlich!Schön blüht einmal wieder Louise Rowe, asagasumi und eine unbekannte mit riesigen lavendelblauen blueten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2015

enaira » Antwort #62 am:

Generell sind bei im Garten von Ende 2014 auf 2015 recht viele clematis verschwunden. Das finde ich sehr traurig. Entsorgt werden sie noch nicht, denn ich habe schon nach 4 Jahren Stille plötzlich clematis wieder neu austreiben gesehen.
Dann war vielleicht doch nicht (nur) meine zu pflanzenhnahe Düngergabe Schuld.Ich habe gestern zwei scheinbar verstorbene ausgebuddelt und ersetzt. Die Wurzeln sahen normal aus, also wohl nicht verfault.Und bei einer der beiden konnte ich zumindest zunächst einmal einen winzigen Austrieb in einen Topf retten.'Huldine' hat sich auch wieder berappelt. Sie hatte ausgetrieben, ich hatte gedüngt, weg war sie.Dann eine zaghafte grüne Spitze, Schneckenkorn drum herum, und jetzt kommt sie mit gaaaaanz vielen Trieben. :DBlühen wird sie aber vermutlich in diesem Jahr nicht mehr. Schade...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2015

Velvet » Antwort #63 am:

Meine 'Crystal Fountain' blüht schon länger, allerdings nicht so rotstichig sondern ganz normal.Clematisschwund kenne ich auch, ;D dieses Jahr habe ich das Problem, dass einige Viticellas wie Walenburg und Julia Correvon erst jetzt austreiben. ??? Allerdings nun mit etlichen Trieben, ich dachte schon sie wären auch verschwunden. Von Prince Charles, der voriges Jahr noch üppigst geblüht hat, bisher noch keine Spur. Aber da sollte ich wohl die Flinte noch nicht ins Korn werfen, vielleicht treibt er in den nächsten Wochen doch noch durch.
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2015

iceflower » Antwort #64 am:

schöne Bilder zeigt ihr :D Ob eure angeblich Verstorbenen nicht doch Opfer der Schnecken geworden sein könnten?Meine letztes Jahr gepflanzte Romantika hatte TROTZ reichlich Schneckenkorns keine Chance in die Höhe zu kommen >:( Austrieb hab ich erst die letzten Tage, nachdem ich ein großes Gurkenglas übergestülpt habe.Bei einem im Frühjahr abgestochenen Teilstück der Staudenclematis eriostemon hendersonii hoffe ich noch. Auch hier mit Gurkenglas als letzte Rettung.Das mit den Schnecken ist Gott sei Dank nicht im gesamten Garten gleich schlimm.Vor allem die Gehäuseschnecken weiden mir die an die Hainbuche gepflanzte Julia Correvon ab und das auch in größerer Höhe >:( Gut, dass ich da 2 Pflanzen gesetzt hab - hatte sich durch falsch ausgezeichnete Discounterware so ergeben..Die abgetauchten Lasurstern und Ernest Markham haben neuen AustriebAnsonsten erste Blüten an Polish Spirit,Jackmannii, Warszawska Nike, Nikolai Rubtsov. Überhaupt ist hier alles heuer eher später dran als die Jahre zuvor.Derzeit zu viel Wind für gute Fotos.@Elis + Baeckusdanke - dann wird ein Rückschnitt nicht viel bringen und es braucht einfach nur Geduld 8)
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2015

Velvet » Antwort #65 am:

Ob eure angeblich Verstorbenen nicht doch Opfer der Schnecken geworden sein könnten?
Nein, dieses Jahr sind bei mir die Schnecken kein Problem. Ich vermute das hängt mit der wochenlangen Trockenheit zusammen. Wenn es mal regnet, dann meist nur ein Paar Tropfen. Voriges Jahr war das anders, da musste ich auch Schneckenkorn streuen, nachdem etliche Clematisaustriebe verspeist wurden. :(
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2015

elis » Antwort #66 am:

Hallo Velvet !Leg doch mal den Schlauch hin, dann kann sie sich vollsaufen. Clematis wollen viel essen und viel trinken, sagt Westphal.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2015

elis » Antwort #67 am:

Hallo enaira !Deine Huldine blüht Dir schon noch dieses Jahr. Die viticellas sind sehr zäh. Es ist noch nicht zu spät. Nur Geduld.lg. elisDas Bild ist bei einer Freundin gemacht. Ich habe seit 2014 eine Huldine, sie muß sich aber erst entwickeln.
Dateianhänge
Cl.vit.Huldine022b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Clematis 2015

nana » Antwort #68 am:

Hallo Velvet !Leg doch mal den Schlauch hin, dann kann sie sich vollsaufen. Clematis wollen viel essen und viel trinken, sagt Westphal.lg elis
Ja genau, vor allem trinken musste ich feststellen, denn eben das bekommt meine 'Majorie' nicht, viel zu trinken. Ich habe sie schon ca. zwei Jahre und sie kümmert vor sich hin (statt wie von mir geplant den Zaun zu überwachsen). O.K. sie steht am südlichen Waldrand im sandigen Boden dicht an einer Eiche. Trocken und sonnig also... das gleicht wohl auch der Tropfschlauch nicht mehr aus und auch der Kompost samt Dünger nicht.
Dateianhänge
Img_6276.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2015

elis » Antwort #69 am:

Hallo nana !Ja, die kann sich nicht entwickeln, der wird ja alles weggenommen von der Eiche. Außerdem brauchen die Clematis wirklich 3-4 Jahre bis sie sich richtig eingewurzelt haben. Man sollte bei einer Pflanzung an einem Baum immer eine Wurzelsperre mit einbauen, damit sie besser starten kann.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2015

enaira » Antwort #70 am:

Hallo enaira !Deine Huldine blüht Dir schon noch dieses Jahr. Die viticellas sind sehr zäh. Es ist noch nicht zu spät. Nur Geduld.
Danke, dass du mir Hoffnung machst.Letztes Jahr ist sie ganz gut gewachsen, hatte aber keine einzige Blüte geschafft.Ich träume von einem Prachtexemplar, das im Garten meiner Schwester wächst...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Clematis 2015

nana » Antwort #71 am:

Hallo nana !Ja, die kann sich nicht entwickeln, der wird ja alles weggenommen von der Eiche. Außerdem brauchen die Clematis wirklich 3-4 Jahre bis sie sich richtig eingewurzelt haben. Man sollte bei einer Pflanzung an einem Baum immer eine Wurzelsperre mit einbauen, damit sie besser starten kann.lg. elis
Ja, elis, eine Wurzelsperre hätte ich spendieren sollen, das sehe ich inzwischen echt auch so. Aber was soll's. Jetzt bekommt sie noch ein paar Jahre Extrawürste gebraten, sprich ab und an extra Wasser und dann werde ich sehen. Möglicherweise ist sie auch einfach schwachwüchsiger als die sonst verbreiteten Sorten von den montanas.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Clematis 2015

nana » Antwort #72 am:

Die macropetala blüht nicht mit allzuvielen Blüten aber dafür schon seit Ende April.
Dateianhänge
Img_6271.jpg
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2015

Velvet » Antwort #73 am:

Hallo Velvet !Leg doch mal den Schlauch hin, dann kann sie sich vollsaufen. Clematis wollen viel essen und viel trinken, sagt Westphal.lg elis
Sie bekommen nun regelmäßig Wasser, gedüngt habe ich auch reichlich. Ich finde es nur seltsam, dass die anderen Viticellas wie verrückt wachsen und ein paar Exemplare nun mal gerade austreiben.Huldine habe ich auch erst letztes Jahr gepflanzt (spätes Frühjahr), die hat dann übrigens nicht mehr geblüht, ist aber tüchtig gewachsen. Dieses Jahr habe ich schon Blüten entdeckt, sie wächst weiterhin rasant und schlingt sich inzwischen in die Rose "Königin v. Dänemark und Cardinal Richelieu. Ich freu mich schon auf die Blütenpracht. ;D
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2015

elis » Antwort #74 am:

Hallo Velvet !Manchmal sind die ganz kleinen Schnecken schuld. Die warten schon auf die kleinsten Triebe und fressen sie gleich ab. Habe auch zwei so Kandidaten, wo ich immer nicht drandenke das die vorsorglich Schneckenkorn brauchen. Andere viticellas sind schon 2 m hoch, die zwei die ich meine sind erst 30 cm hoch. Aber jetzt kommen sie.lg. elisDas sind die zwei, die Cl.vit.rubra und Cl.vit.Polith Spirit
Dateianhänge
Cl.vit.Rubra_u.Polish_Spirit0409c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten