News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120337 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #60 am:

Ich habe eine Frage an euch Experten... meine H. serrata 'Golden Sunlight' hat in den letzten Wochen nun offensichtlich doch Trockenschäden entwickelt. Sie hat an den alten Trieben noch Blütenansätze, die für mich aber so aussehen, als wenn sie sich realistisch betrachtet eher nicht mehr öffnen (das Gärtnerherz wünscht sich natürlich anderes...). Aus der Basis beginnt sie aber schon wieder gut auszutreiben. Meine Frage: ich denke, dass ich um einen Rückschnitt nicht herumkomme - wann mache ich den am besten? Jetzt direkt noch?
Wenn zurückschneiden, dann jetzt und ordentlich wässern. Die Chance, dass sie für nächstes Jahr noch Blütenknospen entwickelt ist dann noch recht hoch.Hast du überprüft, ob Wühlmäuse oder Engerlinge gefressen haben? Ersteres war bei mir eine Ursache für plötzliches Mickerverhalten. >:(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #61 am:

Gerade eine Hortensie vom Kollegen gezeigt bekommen. H. Paniculata "Bride Veil "
Elfriede hat hier vor einigen Jahren einmal 'Bridal Veil' gezeigt. Sie schien nicht unbedingt unzufrieden mit der Sorte zu sein, obwohl ihr ein unmöglicher, breit lagernder Wuchs nachgesagt werden.Alternativen sind hier vielleicht 'White Lady', die nicht ganz so stark gezähnte Randblüten hat, dafür jedoch top Wuchseigenschaften oder aber 'Great Star' mit ganzrandigen aber gedrehten Blütenblättern an den Randblüten. Sie bleibt hier bei moderatem Formschnitt recht kompakt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #62 am:

Troll:Eine eindeutige Bestimmung kann ich auch nicht liefern aber das grob texturierte Laub könnte auf eine der koreanischen Formen von hydrangea serrata var. yesoensis oder aber auf eine neuere europäische Sorte hindeuten.Wächst die Pflanze eher straff aufrecht, locker ausladend oder breit gedrungen und treibt vielleicht sogar erkennbare kurze Ausläufer?Wie viele Blütenblätter kannst du an den Randblüten erkennen? Weitere Fotos folgen hoffentlich. ;)So, hier kommen hoffentlich aufschlussreichere Bilder...AufsichtBildBildBildLeider hat die Pflanze nur diese eine Blüte...An den Randblüten scheinen vier Blütenblätter zu stehen. Die Pflanze wächst bisher eher straff, Ausläufer kann ich nicht erkennen. Die Pflanze ist insgesamt 60 cm hoch ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Hydrangea 2015

HappyOnion » Antwort #63 am:

Ist das 'Bridal Veil', HappyOnion? Sie wurde vom Bundessortenamt doch als 'entbehrlich' eingestuft, wenn ich richtig informiert bin. Gibt es da neue Informationen oder eigene Erfahrungswerte aus Euren Gärten inzwischen?
Wie troll schon ausgeführt hat, ist der Wuchs absolut bescheiden. Trotz Schnitt ist es ein wildes Teil, das sich eben nur durch diese Blüte hervorhebt. Es gibt bestimmt bessere Sorten mit dieser Art der Blüte.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #64 am:

@ Jule,leider kann ich immer noch nicht viel mehr dazu beitragen. Der Blütenstand ist perfekt für eine H. serrata aber leider nur allzu typisch für diese Form. Aber es schaut so aus, als hätte ich diese Sorte nicht bei mir stehen.Vielleicht kann ich noch etwas dazu Beitragen, wenn sich die Blüte weiter entwickelt.Ansonsten noch mal bei Esveld nachfragen. Sie scheinen Hortensienfreunden immer recht freundlich gesinnt zu sein. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Hydrangea 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #65 am:

Ich habe eine Frage an euch Experten... meine H. serrata 'Golden Sunlight' hat in den letzten Wochen nun offensichtlich doch Trockenschäden entwickelt. Sie hat an den alten Trieben noch Blütenansätze, die für mich aber so aussehen, als wenn sie sich realistisch betrachtet eher nicht mehr öffnen (das Gärtnerherz wünscht sich natürlich anderes...). Aus der Basis beginnt sie aber schon wieder gut auszutreiben. Meine Frage: ich denke, dass ich um einen Rückschnitt nicht herumkomme - wann mache ich den am besten? Jetzt direkt noch?
Wenn zurückschneiden, dann jetzt und ordentlich wässern. Die Chance, dass sie für nächstes Jahr noch Blütenknospen entwickelt ist dann noch recht hoch.Hast du überprüft, ob Wühlmäuse oder Engerlinge gefressen haben? Ersteres war bei mir eine Ursache für plötzliches Mickerverhalten. >:(
Danke für deine Antwort! Werde sie dann die nächsten Tage zurückschneiden. Wühlmäuse & Co kann ich recht sicher ausschließen. Ich denke, es liegt daran, dass ich sie dies Frühjahr umgepflanzt habe - nur wenige Meter, aber es hat offensichtlich gereicht, dass sie mehr Sonne bekommt als vorher (halbschattig statt absonnig). Dadurch hat sie m.E. trotz gutem Angießen die Trockenphase voll erwischt... :P ::)Nachdem ich die ersten Anzeichen von Trockenschäden wahrgenommen hatte, habe ich angefangen gründlich zu wässern - danach trieb sie frisch von unten aus.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #66 am:

Troll: Ich danke Dir für Deine Mühe :-*Egal, wie sie heißt, hübsch ist sie ja ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

lord waldemoor » Antwort #67 am:

25 lt langsamer regen tat ihn gut
Dateianhänge
hems 064.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #68 am:

Lord Waldemoor:Schönes Bild...die mag die grünlichen sehr...Bei mir geht es so langsam los...Die Eichblatt war leider verwackelt...aber hier jetzt mal zumindest ein paar...BildBildHydrangea quercifolia “Snowflake...einer meiner Lieblinge.... BildIch weiß es nicht...BildHydrangea macrophylla Hovaria “Love you KissBildLeider hab ich nicht immer den Namen parat, ich bitte das zu entschuldigen...Manche sind auch echt No Name...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

lord waldemoor » Antwort #69 am:

deine letzte gefällt mir
Dateianhänge
hems 132.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

lord waldemoor » Antwort #70 am:

mir gefallen auch grünliche und natürlich blau
Dateianhänge
hems 131.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

lord waldemoor » Antwort #71 am:

.
Dateianhänge
hems 136.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Hydrangea 2015

moreno » Antwort #72 am:

Bild :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hydrangea 2015

Secret Garden » Antwort #73 am:

moreno das ist so schön wie im märchen :D
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2015

pumpot » Antwort #74 am:

Also die Tür und dazu die Wand, die Hortensie dazu - hach zu toll. :D :PWims Red startet grad.
Dateianhänge
K800_015.JPG
plantaholic
Antworten