News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blackbox Gardening (Gelesen 27769 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

enaira » Antwort #60 am:

Und auch sonst sät sich einiges reichlich aus:Bild
Tolle Kombi, und wunderschönes Bild!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blackbox Gardening

Sandfrauchen » Antwort #61 am:

Marygold, sehr schöne Bilder von Dir :D :D :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Blackbox Gardening

Sandfrauchen » Antwort #62 am:

Wenn ich so in meinen Garten schaue, stelle ich fest, das momentan von meinen Blackboxern nicht viel zu sehen ist. Das meiste ist schon runtergeschnitten bzw. ganz ausgerupft, angefangen mit Akelei und Lunaria annua und weiter mit Sommerrittersporn, Schlafmohn, Euphorbia dulcis, Knautia macedonia, Mutterkraut.Zur Zeit finden sich noch ein paar halb verblühte Vexiernelken. Verbena bonariensis (Sämlinge) sind noch nicht so weit, Gaura auch noch nicht. Rudbeckia trifolia beanspruchen schon tüchtig viel Platz aber das dauert ja auch noch.Macht aber nix, der Garten ist jetzt auch so mehr als voll mit all den hohen Spätsommerstauden.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #63 am:

Wunderschön marygold :D. Sind das Allium spaerocephalon und Eryngium und das weiße ein Verbascum?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

marygold » Antwort #64 am:

Danke :D für euer Lob, das ja nicht ich verdient habe, sondern die Blackbox. ;D Ich greife höchstens durch jäten oder ausklopfen von Samenständen ein.@Chica ja, ja und ja, die weiße Form von Verbascum chaixii, sehr beliebt bei Hummeln, Bienen, Wildbienen und Schwebfliegen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Blackbox Gardening

leonora » Antwort #65 am:

Sehr schön, eure Kombis. :D

Aber nicht immer ist Blackbox ein Volltreffer ::) :-X ;D

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #66 am:

Für die Hummel schon neben den unbrauchbaren Gartenazaleen (ist das so etwas ???) :-X :D :-*.

Hier summt es gewaltig :D.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #67 am:

Gestern erwachten dann noch die Blüten von Hypericum perforatum. Zusammen mit Echium vulgare ergibt das einen von Insekten stark umsummten Hangbereich.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Blackbox Gardening

Chica » Antwort #68 am:

@ feminist
Im mittleren Foto links unten: Armeria maritima ssp. elongata ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blackbox Gardening

pearl » Antwort #69 am:

aha
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Blackbox Gardening

polluxverde » Antwort #70 am:

Wer sich für Blackbox gardening begeistert ( wie ich auch ), sollte mal in die wunderbaren Gartenauslassungen von der englischen Gärtnerin und Autorin Margerie Fish eintauchen, der Garten kann ,wenn man ihn läßt, eine Wundertüte sein.
Klatschmohn in der Anlage
Dateianhänge
016.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Blackbox Gardening

Mathilda1 » Antwort #71 am:

na, Schlafmohn, Gscheidscheissermodus aus ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blackbox Gardening

pearl » Antwort #72 am:

na, jedenfalls liest der Mann Margery Fish! Das ist doch auch was!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Blackbox Gardening

polluxverde » Antwort #73 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:32
na, Schlafmohn, Gscheidscheissermodus aus ;)

Ein bißchen mehr Niveau bei den Antworten / Kommentaren wäre nicht verkehrt......
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Blackbox Gardening

polluxverde » Antwort #74 am:

feminist hat geschrieben: 18. Jun 2017, 14:36
na, jedenfalls liest der Mann Margery Fish! Das ist doch auch was!

Vielen Dank für den freundlichen Versuch der Rehabilitation, aber woher weißt du eigentlich, daß hier ein männliches Wesen postet ?
Rus amato silvasque
Antworten