Hochmut kommt oft vor dem Fall!Ach ja, Regensorgen haben wir auf der Zollernalb nicht. Das heißt hier höchstens 'Schneckenproblem'So ist das Leben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 208985 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Diese Bazillen verwende ich auch. Die sollen auch gegen die Larven der Trauermücken und auch noch gegen die Raupen des Buchsbaumzünslers eine Wirkung haben. Zumindest hatte ich dieses Jahr keinen Trauermückenbefall und keine Stechmückenlarven. Meine Buchse, einer ist 100 Jahre alt, kennen den Zünsler zum Glück noch nicht.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Zitier richtigHochmut kommt oft vor dem Fall!Ach ja, Regensorgen haben wir auf der Zollernalb nicht. Das heißt hier höchstens 'Schneckenproblem'So ist das Leben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das mit den Mückenlarven ist echt ecklig
. Da es aber nicht an meinem Haus ist, ist es nicht so schlimm und die Vögel freuen sich.Wenn es Regen aus der Leitung gäbe
Da ist nix nur Regenwasser und leider habe ich es immer noch nicht geschafft mir zwei 1000l Wassercontainer zu besorgen
Ja Schnecken gibt es hier auch, ich hab aber eine kleine Tochter die die für ihr Leben gern unter den Wegplatten aufsammelt. Die dürfen dann auf dem Weg nach Hause im Grünzug freigelassen werden.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Als Schwabe habe ich große Probleme mit dem Wort "kosten"Gegen Trockenheit gibt es Wasser aus der Leitung! Okay, das kostet
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
- maigrün
- Beiträge: 1918
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
wenn jetzt eh noch mal am forum was geändert werden muss, dann könnte man ja eine zugangsbeschränkung für threads dieser art einrichten. bei dir regnet es? dann darfst du hier nicht rein. 
-
Lady Berlin
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Mai 2015, 14:41
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal sind sie echt blöd verpackt.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Als Schwabe habe ich große Probleme mit dem Wort "kosten"Gegen Trockenheit gibt es Wasser aus der Leitung! Okay, das kostet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
Lady Berlin
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Mai 2015, 14:41
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Dafür hab ich dieses Jahr keine Schnecken 
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal sind sie echt blöd verpackt.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
HiiiiiHiiii
(Es regnet seit 11uhr pst nicht weiter sagen )
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Gegen Schnecken gibt es Schneckenkorn. Schnecken sind also kein Problem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
wenn jetzt eh noch mal am forum was geändert werden muss, dann könnte man ja eine zugangsbeschränkung für threads dieser art einrichten. bei dir regnet es? dann darfst du hier nicht rein.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Und hier - auch im Schwäbischen - muß man für versiegelte Flächen einen Strafzoll von 0,46€/m² zahlen, ebenso für DachFlächen, die direkt an den Kanal angeschlossen sind. Dächer, die Zisternen füttern, sind ausgenommen 
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho