News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Kübelgarten 2015 (Gelesen 18088 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

Jutta22 » Antwort #60 am:

Ja, wirklich perfekt und ohne Hitzeschäden. Da ist kein Blatt beschädigt.Scheint im Paradies zu wohnen..
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

elis » Antwort #61 am:

:DMeine Bougenvillea blüht jetzt auch. Die beiden mußte ich ganz stark zurückschneiden.lg. elis
Dateianhänge
Bougenvillea0215.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

elis » Antwort #62 am:

Die dunklere fängt erst an zu blühen.lg elis
Dateianhänge
Bougenvillea0315.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

elis » Antwort #63 am:

:D
Dateianhänge
Einjährige0915.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

elis » Antwort #64 am:

:D
Dateianhänge
Einjährige1015.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

löwenmäulchen » Antwort #65 am:

Holly's Beauty :D
Dateianhänge
IMG_1293.JPG
Smile! It confuses people.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

Amur » Antwort #66 am:

Toll wie es bei euch blüht. Hier hat die Hitze trotz giessen ihre Spuren hinterlassen. Das kalkige Brunnenwasser mögen viele dann halt doch nicht. Die Passis waren dagegen ganz begeistert von der Hitze. Besonders die Marijke läuft zu Hochform auf:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02427_zpsfq8ziymy.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

marcu » Antwort #67 am:

:o Die Passiflora ist ja genial! Und riesig!Aber - winterfest ist sie nicht, das wäre nur die caerulea, woll?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

Amur » Antwort #68 am:

Nein Marijke hält keinen Frost aus, ist aber bei weitem nicht so heikel wie die anderen roten Passies.Bei uns ist auch die Caerulea nicht winterhart.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

hargrand » Antwort #69 am:

Ich werds mal mit einer Incarnata im gwh ausgepflanzt versuchen. Das müsste doch klappen. Hier sind auch die Mandevilla und vor allem die Oleander eine Pracht :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

enaira » Antwort #70 am:

Toll, was bei euch so im Kübel wächst.Meine Bougainville habe ich gerade entsorgt, weil sie immer noch nicht einmal Knospen aufwies, auch letztes Jahr kaum geblüht hat. Für solche Zicken habe ich keinen Überwinterungsplatz! :-XElis, was ist denn das für ein schönes Gras?Im Foersterschen Senkgarten gab es unter einem Baum eine schöne Kübel-Beet-Kombi:
Dateianhänge
DSC03485.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

enaira » Antwort #71 am:

Und von der anderen Seite...
Dateianhänge
DSC03487.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

elis » Antwort #72 am:

Hallo enaira !Meinst Du das niedrige Gras von Nr.58 ? Das habe ich im Herbst voriges Jahr gekauft unter dem Namen "Herbstzauber". Da gibts ja immer so allemöglichen Pflanzen, wie die schönsten Heucherasorten. Das Gras war den ganzen Winter in Schalen gepflanzt und sah gut aus. Im Frühling habe ich es abgeschnitten und neu gepflanzt. z.T. in die Beete und auch das eine im Topf. Es sieht wirklich gut aus finde ich. Das dunkelrote mit den langen Wedeln ist das nicht winterharte rote Lampenputzergras. Ich will es versuchen übern Winter zu bringen, weil es mir so gefällt. Habe es schon den ganzen Sommer auf der Terasse stehen.lg. elis
Dateianhänge
Terasse1815.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
MonaMour
Beiträge: 46
Registriert: 12. Aug 2015, 13:42

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

MonaMour » Antwort #73 am:

Mein "großer" Oleander blüht zum erstenmal - mit einfachen, großen, dunkelkarminroten Blüten. Bisher wusste ich nicht einmal welche Farbe er haben würde... ;DMein "Baby" habe ich erst seit diesem Jahr, er blüht ebenfalls einfach, aber weiß, die Blüten sind deutlich kleiner.Ansonsten blüht ein buntes Sortiment bienenfreundlicher Sommerblumen in Kübeln und Kästen vor dem Haus und auf dem breiten Fensterbrett - Lavendel, Salbei, Thymian, Muskatellersalbei, Kugeldistel, Bechermalven, Levkojen, Zinnien, Lobelien, Kapuzinerkresse, Kleinlütige Tagetes, versch. Sonnenblumen, Kokardenblume, Monarde, Schokoladenkosmee, Verbenen, Portulakröschen und Fetthennen. Der orientalische Mohn ist schon lange verblüht, hat eingezogen und bereits fleißig neu ausgetrieben.Im größtenteils halbschattigen Innenhof sind in Kübeln momentan nur Fuchsie, Rose "Sonnenröschen", Tulsi und Wildpreiselbeere am blühen.Nur meine jüngsten Stauden mögen sich noch nicht mit Blüten schmücken: Griechischer Bergtee, Zyprisches Strauchbasilikum, Bartblume, Weißer Mauerpfeffer, Hauswurzen und Krötenlilie.Fotos darf ich offenbar leider noch nicht posten. :(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2015

enaira » Antwort #74 am:

Fotos darf ich offenbar leider noch nicht posten. :(
Du kannst sie aber als Datei anhängen, pro Post ein Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten