Sagt mal bitte:
Der Elefantenknoblauch hat sich wohl vermehrt.
Macht es Sinn ihn jetzt zu verziehen?
Kann ich das "Blattwerk" jetzt essen? ???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch-Brutzwiebeln (Gelesen 29159 mal)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Du hättest ihn im Herbst vereinzeln sollen. Jetzt machst Du nur noch Schaden. ;) Knoblauchlauch kann man essen, bei dem Tuff würde ich darauf verzichten und mich auf viele, kleinere Zehen freuen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Ich hab ihn natürlich auch nicht rechtzeitig vereinzelt, jetzt aber angefangen, kleinere Zwiebelchen rauszuzupfen (und in der Küche zu nutzen), so dass idealerweise am Ende nur noch eine Zehe zur Vermehrung stehenbleibt. Meinst Du, das schadet auch?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Danke, Staudo :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
W hat geschrieben: ↑3. Jul 2018, 21:51W hat geschrieben: ↑11. Jan 2018, 17:00
Das war auch mein Plan 8)
Ich hab bereits welche hier liegen, zwar nicht die ganz dicken Dinger, aber erstaunlich groß sind sie allemal. Vielleicht werden morgen schon mal ein paar gesteckt und überleben den Temperaturschock. Bestrahlt sind sie nicht, denn sie beginnen schon ein wenig zu treiben.
Zwei von den "Kugeln" hatte ich im Frühjahr gepflanzt und heute wieder ausgegraben. Warum auch immer, aber es sind wieder zwei "Kugeln" geworden. Vielleicht etwas kleiner als ihr "Ursprung", aber schön fest.
Ich werde sie nun ein wenig zwischenlagern und im Spätsommer erneut stecken.
Diese beiden "Kugeln" haben sich erfolgreich weiter entwickelt und vermehrt. Schon vergangenes Jahr hatte ich sehr schöne Knollen mit dicken Zehen, von denen ich wohl 10 Stück letzten September wieder gesetzt habe. Es wurden unglaublich kräftige Pflanzen mit daumendicken Schäften, die nun nach und nach umkippen.
Bei drei Pflanzen haben sich Ansätze mit kleinen Brutzwiebeln gebildet. Ich will sie so lange wie möglich an der Pflanze lassen und sehen, ob sie soweit ausreifen, dass ich sie "aussäen" kann.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Wühlmaus, das ist aber normaler Knoblauch und nicht der Elefantenknobi, oder?
Ich hatte vor 2 Jahren Rockenbolle-Brutzwiebeln hier aus dem Forum bekommen, die wuchsen letztes Jahr zu hasselnussgroßen Monozehen, wie man sie vom `chinesichen Knoblauch´ kennt, dieses Jahr sollten sie jetzt normale Knoblauchknollen machen. Ich habe sie im Gegensatz zu dem Herbstsatz aus Zehen noch nicht geerntet, das Laub steht noch ganz gut da und die erste `Blüte´ ist nun auch offen.
Ich hatte vor 2 Jahren Rockenbolle-Brutzwiebeln hier aus dem Forum bekommen, die wuchsen letztes Jahr zu hasselnussgroßen Monozehen, wie man sie vom `chinesichen Knoblauch´ kennt, dieses Jahr sollten sie jetzt normale Knoblauchknollen machen. Ich habe sie im Gegensatz zu dem Herbstsatz aus Zehen noch nicht geerntet, das Laub steht noch ganz gut da und die erste `Blüte´ ist nun auch offen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Knoblauch-Brutzwiebeln
Ja, es ist "normaler" Knoblauch.
Rockenbolle habe ich schon viele Jahre und der steht auch noch frisch und grün. Gepflanzt hatte ich den zeitgleich mit der chinesischen Form, die definitiv jetzt schon reif ist.
Rockenbolle habe ich schon viele Jahre und der steht auch noch frisch und grün. Gepflanzt hatte ich den zeitgleich mit der chinesischen Form, die definitiv jetzt schon reif ist.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho