Seite 5 von 22

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 13. Aug 2015, 15:00
von Staudo
Ich dachte, es wäre mittlerweile klar, dass brauner Zucker weniger dick macht als weißer Zucker und Meersalz das Kreislaufsystem weniger beeinträchtigt als welches aus Bergwerken. ??? ;D

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 13. Aug 2015, 17:02
von Herr Dingens
Ich spruch nicht von Zucker, Master ;D Ich spruch von Fett.Dass man das nicht so sagen kann, ist genau so falsch wie die Empfehlungen der DGE, 60% der täglichen Ernährung mittels KH zu bewerkstelligen. Kein Wunder, dass die Menschen in D immer noch dicker werden ;)Da gehts zwar nicht um Gift, dafür um Nahrungsmittel und ist trotzdem OT.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 14:30
von enigma
Brissel, was gibt es denn zu Schokolade zu sagen?
Wenn wir uns auf das Aroma beschränken: Einfluss der Rohstoffe und der Verarbeitung auf das Aroma von MilchschokoladeZitate:In Kakaomasse: 2-Phenylethylacetat (süß), Ethyl-2-methylbutanoat (fruchtig), 2-Ethyl-3,5-dimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Methyl-3-(methyldithio)furan (fleischartig) (insgesamt 43 geruchsaktive Verbindungen),In Kakaobutter: Trimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Methoxyphenol (rauchig), 2-Methyl-3-(methyldithio)furan (fleischartig) (insgesamt 47 geruchsaktive Verbindungen),In Milchpulver: Buttersäure (ranzig), γ-Nonalacton (kokosartig), δ-Decalacton (süß, pfirsichartig) (insgesamt 48 geruchsaktive Verbindungen)In Milchschokolade: Vanillin, Trimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Ethyl-3,5-dimethylpyrazin (röstig), 3-Methylbutanal (malzartig), 2-Phenylacetat (süß)Macht summa summarum weit über einhundert Aromastoffe. Die allerwenigsten davon toxikologisch in einem Ausmaß untersucht, wie es für PSM oder Biozide vorgeschrieben ist*.Wechselwirkungen in toxikologischer Hinsicht sind so gut wie unbekannt, da nicht untersucht. Wäre auch nicht zu machen, und zum Glück ist das auch seltenst nötig.Und zu weiteren Aromastoffen in Nougat-, Nuss-, Erdbeer-, Marzipan- und anderen Schokoladen ist da noch gar nichts gesagt.Dafür machen wir dann einen Ökoaufstand, dass ein Aromastoff in der Schokolade womöglich nicht aus einer natürlichen Quelle, sondern aus dem Biofermenter oder dem Chemielabor kommt.*: Das einzige, was ich zu 2-Methyl-3-(methyldithio)furan auf die Schnelle finde, ist ein LD50(oral) für Mäuse (Das ist die einmal verabreichte Dosis, nach der 50 % der behandelten Tiere sterben, Die Bedeutung dieser akuten Giftwirkung für die Risikobewertung ist sehr gering, wichtig ist das am ehesten für Giftinformationszentralen, wo Menschen anrufen, weil sie akute Vergiftungen befürchten, wenn jemand irgendwas verschluckt hat).Der liegt bei 142 mg/kg.Zum Vergleich: Die LD50(oral) für Mäuse liegt bei Glyphosat bei über 10000 mg/kg, die für Zyankali bei 8,5 mg/kg und die für Koffein bei 127 mg/kg (wobei man diese Werte nicht allzu genau nehmen sollte).

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 18:06
von fromme-helene
Besonders skandalös ist das ja nun nicht. :(Aber danke. ;)

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 18:10
von dmks
Genau! Diese ganzen chem. Verbindungen kann ja kaum einer aussprechen - so etwas ist als Skandal viel zu kompliziert ;D

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 18:22
von enigma
Die ganze Nahrung ist voll von so 'nem unaussprechlichen Aromazeugs. Ein Skandal ist das nicht, eher wär's umgekehrt einer: Ohne diese chemischen Stoffe wär's ziemlich fad.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 18:53
von Frühling
Eine bessere Alternative waere die Geschmacksdruesen umtrainieren!! Alles eine Sache der Gewohnheit.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 19:13
von enigma
Eine bessere Alternative waere die Geschmacksdruesen umtrainieren!! Alles eine Sache der Gewohnheit.
???Entweder du hast es immer noch nicht verstanden, oder ich verstehe dich nicht: Besagte Stoffe sind von Haus aus in der Schokolade drin, ebenso andere Stoffe in anderen Lebensmitteln.Die werden nicht zugesetzt.Das ist ganz natürlich und normal. Wären die nicht drin, würde Schokolade nicht wie Schokolade schmecken, Tomaten nicht nach Tomaten, Fleisch nicht Fleisch usw.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 19:32
von dmks
Wie Bittermandel ohne Blausäure ???

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 19:44
von Frühling
Eine bessere Alternative waere die Geschmacksdruesen umtrainieren!! Alles eine Sache der Gewohnheit.
???Entweder du hast es immer noch nicht verstanden, oder ich verstehe dich nicht: Besagte Stoffe sind von Haus aus in der Schokolade drin, ebenso andere Stoffe in anderen Lebensmitteln.Die werden nicht zugesetzt.Das ist ganz natürlich und normal. Wären die nicht drin, würde Schokolade nicht wie Schokolade schmecken, Tomaten nicht nach Tomaten, Fleisch nicht Fleisch usw.
Ja, ich hab dich falsch verstanden, hab nicht gruendlich genug gelesen; ich dachte sie waeren absichtlich zugesetzt worden. Also du sprichst nicht von Aromaverstaerkern. Wenn ich "2-Phenylethylacetat (süß), Ethyl-2-methylbutanoat (fruchtig), 2-Ethyl-3,5-dimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Methyl-3-(methyldithio)furan (fleischartig)" lese, denke ich als Laie als erstes an zugesetzte Stoffe; tut mir leid, dass ich dich missverstanden habe. Frag mich ob ich die einzige bin??

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 19:59
von Günther
Solche Listen sind sehr beliebt, um dem unbedarften Publikum zu demonstrieren, wie klug die Gelehrten sind, die alles das finden und benamsen können.In der Praxis haben diese Substanzen nur etwas gemeinsam: Wesentlich sind sie nur sehr bedingt.Echte Vanille beispielsweise hat eben nicht nur das reine Vanillin-Aroma, echter Zimt riecht eben nicht nur nach Zimtaldehyd, usw. ....Kriegtest Du eine Liste aller Bestandteile Deines Körpers, so wären das wohl etliche Bände, und die Liste wäre sicher unvollständig.Nicht ins Bockshorn jagen lassen!Dazu aus der Mottenkiste:http://www.familie-ahlers.de/witze/nacl_im_kochsalz.html

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 20:00
von Staudo
Alles ist Chemie. ;)

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 20:06
von Herr Dingens
Aber Chemie ist nicht alles ;)

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 21:38
von fromme-helene
.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Verfasst: 14. Aug 2015, 22:22
von dmks
Hab da mal was gefunden ;DWer in dem Artikel konkrete Zahlen findet bekommt von mir eine nicht genau bezifferte Anzahl von Getränken in einem Gartencafe :Phttp://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-i ... arsen.html