Brissel, was gibt es denn zu Schokolade zu sagen?
Wenn wir uns auf das Aroma beschränken:
Einfluss der Rohstoffe und der Verarbeitung auf das Aroma von MilchschokoladeZitate:In Kakaomasse: 2-Phenylethylacetat (süß), Ethyl-2-methylbutanoat (fruchtig), 2-Ethyl-3,5-dimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Methyl-3-(methyldithio)furan (fleischartig) (insgesamt 43 geruchsaktive Verbindungen),In Kakaobutter: Trimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Methoxyphenol (rauchig), 2-Methyl-3-(methyldithio)furan (fleischartig) (insgesamt 47 geruchsaktive Verbindungen),In Milchpulver: Buttersäure (ranzig), γ-Nonalacton (kokosartig), δ-Decalacton (süß, pfirsichartig) (insgesamt 48 geruchsaktive Verbindungen)In Milchschokolade: Vanillin, Trimethylpyrazin (erdig, röstig), 2-Ethyl-3,5-dimethylpyrazin (röstig), 3-Methylbutanal (malzartig), 2-Phenylacetat (süß)Macht summa summarum weit über einhundert Aromastoffe. Die allerwenigsten davon toxikologisch in einem Ausmaß untersucht, wie es für PSM oder Biozide vorgeschrieben ist*.Wechselwirkungen in toxikologischer Hinsicht sind so gut wie unbekannt, da nicht untersucht. Wäre auch nicht zu machen, und zum Glück ist das auch seltenst nötig.Und zu weiteren Aromastoffen in Nougat-, Nuss-, Erdbeer-, Marzipan- und anderen Schokoladen ist da noch gar nichts gesagt.Dafür machen wir dann einen
Ökoaufstand, dass ein Aromastoff in der Schokolade womöglich nicht aus einer natürlichen Quelle, sondern aus dem Biofermenter oder dem Chemielabor kommt.*: Das einzige, was ich zu 2-Methyl-3-(methyldithio)furan auf die Schnelle finde, ist ein
LD50(oral) für Mäuse (Das ist die einmal verabreichte Dosis, nach der 50 % der behandelten Tiere sterben, Die Bedeutung dieser akuten Giftwirkung für die Risikobewertung ist sehr gering, wichtig ist das am ehesten für Giftinformationszentralen, wo Menschen anrufen, weil sie akute Vergiftungen befürchten, wenn jemand irgendwas verschluckt hat).Der liegt bei 142 mg/kg.Zum Vergleich: Die LD50(oral) für Mäuse liegt bei Glyphosat bei über 10000 mg/kg, die für Zyankali bei 8,5 mg/kg und die für Koffein bei 127 mg/kg (wobei man diese Werte nicht allzu genau nehmen sollte).