News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogeltränke - Ideen gesucht (Gelesen 20514 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

enaira » Antwort #60 am:

Laguna, die Klobürste kommt hier auch für solche Zwecke zum Einsatz. Form, Borstenlänge und -härte sind ideal. ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Henriette » Antwort #61 am:

@ enaira: schöne Vogeltränke!Für diverse Reinigungsarbeiten im Garten, u.a. für das Vogelbad, habe ich mir eine "Garten-Clobürste" angeschafft.Besucher grinsen zwar immer, wenn sie das Ding sehen aber die Bürste ist ihr Geld wert.
Klobürste ist ja wirklich witzig. Wir nehmen eine einfache Wurzelbürste, die tut es auch.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

enaira » Antwort #62 am:

Für die Granitschale geht die Klobürste tatsächlich besser, weil man besser mit der Rundung der Schale und der rauen Oberfläche klar kommt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ramarro
Beiträge: 51
Registriert: 30. Mär 2015, 19:11

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Ramarro » Antwort #63 am:

Hier im Garten wird als Tränke und Badeplatz sehr gern eine Einrichtung an einem kleinen Fertigteich benutzt, die ich eigentlich als Rettungsmöglichkeit für Igel vorgesehen hatte. Sie besteht aus einem längeren Stück Korkrinde, dessen kurze Seite mit isoliertem Draht beweglich direkt am Rand angebracht ist. Dadurch taucht es mit dem anderen Ende mehr oder weniger ins Wasser ein und kann weitgehend unabhängig vom aktuellen Wasserstand und Alterung genutzt werden.Grüße,Rolf
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

rusianto » Antwort #64 am:

wie wäre es mit selbermachen :)aus mehreren Rhabarberblättern ist meine Tränke entstanden - hat einen Durchmesser ca. 65 cm und ist sehr schwer :Psieht gerade aus als ob ein riesiges Spiegelei darin ist ;D sind Blätter vom Gingko und eine dicke Eisschicht
Dateianhänge
1.jpg
Gruss
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Quendula » Antwort #65 am:

Das sieht toll aus, rusianto :D. Welches Material nahmst Du? Blätter auf eine Schale gelegt und da drauf dann modelliert?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Irisfool » Antwort #66 am:

Bin zwar nicht rusianto , aber ich habe es als folgt mit meinen kleinen Neffen so gemacht: Im Baumarkt wasserdichten Zement geholt. Einen kleinen Sandhügel gemacht( für die Wölbung des Blattes,) ein Grosses Hufblatt ohne Stängel auf den Sandhügel gelegt mit der sichtbaren Seite nach unten, den nach Anleitung angerührten Zement darauf vorsichtig und möglichst gleichmässig dick auf die Rückseite Hufblatt verteilt Ränder etwas abgerundet. Die "Nerven" des Blattes drücken sich dann sichtbar in den Zement. Eine Plastikfolie darüberlegen gegen das zu schnelle Austrocken, nach 3 Tagen aushärten kannst du die Schale dann umdrehen und beiarbeiten. Ist einfacher als es sich anhört. ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

mickeymuc » Antwort #67 am:

Oh toll! Ist das dann frostfest?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Irisfool » Antwort #68 am:

Ja, die stehen nun schon 20 Jahre im Garten und auch die "mitgebrachten" in den Schwarzwald, also da gefriert es länger als hier. 8) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

rusianto » Antwort #69 am:

so wie Irisfool geschrieben hat :Dhabe den Beton selber angemischt - Zement , Sand , Splittabsolut frostfest - steht auch schon Jahre im Garten und falls man schon an Rhabarberblätter schneiden ist gleich noch Trittplatten mitmachen ! hab leider momentan keine Bilder , alle Platten sind wegs Sohnemanns Hausbau in Sicherheit gebracht ;)
Gruss
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Bufo » Antwort #70 am:

Mit einem einzelnen Rhababerblatt habe ich das auch schon gemacht. Auf die Idee mehrere Blätter zu nehmen bin ich nicht gekommen. Das gefällt mir sehr, ist für mich machbar und ist im Hinterkopf abgespeichert. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

rusianto » Antwort #71 am:

dann viel Spass im nächsten Jahr und lass dein Ergebnis sehen :D
Gruss
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Bumblebee » Antwort #72 am:

Was für eine schöne Idee! :D
^^
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

partisanengärtner » Antwort #73 am:

Für bessere Festigkeit lohnt sich eine Armierung aus Kunsstofffasern, Glasfasergewebe, Gardinen aus Kunstfaser etc.Das Gewebe auf die erste Schicht drauflegen und dann mit weiterem Material abdecken (Spachtel).Wichtig ist gewaschenen Quarzsand zu nehmen. Feinanteile wie Schluff schwächen den Beton. Fertigmischungen aus wasserfestem Beton sind auch für den Anfänger sehr gut geeignet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Josef4

Re: Vogeltränke - Ideen gesucht

Josef4 » Antwort #74 am:

Also das interessiert mich jetzt auch, weil ich mir schon länger auch eine Vogeltränke zulegen möchte. Die von rusianto auf dem Foto sieht echt toll aus!Irisfool, zu deiner Anleitung habe ich eine Frage. Du schreibst: "...dann umdrehen und beiarbeiten." Was für eine Bearbeitung ist das dann? Säubern, bemalen?
Antworten