News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht (Gelesen 13062 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #60 am:

Hier noch ein kleiner Ausschnitt. Sporobolus heterolepsis wurde sehr oft eingesetzt.
Dateianhänge
thumb_DSC_0350_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #61 am:

Ruby, handelt es sich bei der Agastache um Blue Fortune?
Ja, zaubercrocus, die erschien mir für die Bodenverhältnisse am geeignetsten.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Hero49 » Antwort #62 am:

Welche Blumenzwiebeln kommen außer Allium noch ins Beet?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Zaubercrocus » Antwort #63 am:

Ruby, handelt es sich bei der Agastache um Blue Fortune?
Ja, zaubercrocus, die erschien mir für die Bodenverhältnisse am geeignetsten.
Bei mir stehen sie im Vorgarten und ich bin nicht ganz zufrieden mit ihnen, die Farbe ist doch sehr bleich. Nächstes Jahr werde ich mal Black Adder darin ausprobieren, hoffentlich klappt das von der Höhe noch.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #64 am:

Ich habe doch ein Bild mit einer einsamen Cortia ;)Links Miscanthus 'weißichnichtmehr', Schild ist weg 8)Hinter der Aster 'Violetta' Aster tartaricus 'Jindai', die mittlerweile kleine Anzeichen einer Blüte erkennen lässt ::)
Dateianhänge
thumb_DSC_0326_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #65 am:

Ja, zaubercrocus, die erschien mir für die Bodenverhältnisse am geeignetsten.
Bei mir stehen sie im Vorgarten und ich bin nicht ganz zufrieden mit ihnen, die Farbe ist doch sehr bleich. Nächstes Jahr werde ich mal Black Adder darin ausprobieren, hoffentlich klappt das von der Höhe noch.
So bleich sind sie eigentlich gar nicht, hier waren sie schon am Verblühen, die Bilder sind von Ende August/Anfang September und Handybilder ;)An anderer Stelle habe ich noch relativ viel Nepeta kubanica, die leuchten richtig. Allerdings finde ich kein einziges Bild von denen ::)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #66 am:

Dieses Bild zeigt ca. 2 m2 Phlomis russeliana, der hat heuer noch nicht geblüht, im Vordergrund Oenothera missouriensis mit einer dunkelroten Taglilie dazwischen. Im Hintergrund Lythrum salicifolia bereits verblüht.In den Löchern dazwischen stand Phlox paniculata, die kamen alle raus. Was ich stattdessen reinsetze weiß ich noch nicht.
Dateianhänge
thumb_DSC_0359_1024.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Katrin » Antwort #67 am:

Hallo Ruby, das Beet sieht klasse aus! Ich hätte mit manchen Umgestaltungsideen noch etwas gewartet, dieser Sommer war für viele Pflanzen schwierig und manche brauchen auch zwei bis drei Jahre, ehe sie richtig loslegen. Ich hatte immer in den ersten beiden Sommern die schönsten Agastachen und Astern, danach bauten sie rasch ab und verschwanden, Phloxe dagegen blühten erst dann so richtig auf. Sie sind hier mit den Echinacea sehr kurzlebig und fast wie Saisonpflanzen zu verwenden. Die Sporobolus gefallen mir auch, vor allem in hoher Verwendungsdichte. Vielleicht nehme ich die ganz vorne mit dazu... mal schauen. Eigentlich bin ich mit den Beet jetzt ganz zufrieden, ich denke, es könnte schön aussehen. Falls es nicht immer traumhaft blüht, habe ich andere Gartenteile, die das übernehmen. Es sollte nur das ganze Jahr über strukturreich sein und das wird es bestimmt.Phlomis fände ich schön, aber es blüht hier sehr unregelmäßig und ist die meiste Zeit eine wollige Platzverschwendung, die mit ihren dicken Blättern alles rundherum verdeckt. Daher plane ich sie in keine Beete mehr ein, damit ich mich nicht ärgern muss ::).laguna, fix eingeplant sind:- Allium aflatunense 'Purple Sensation'- Allium 'Mont Blanc'- Tulpen, vielleicht die in einem Beet in der Nähe recht erfolgreichen 'Jan Reus'- im Frühling Galanthus und ev. Muscari (nicht gemischt)Was hättest du noch vorgeschlagen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #68 am:

Katrin, danke :DMein Problem ist, dass viele Pflanzen aufgrund des fetten Lehms viel höher werden/wurden als angegeben. Die Phloxe hielten sich komischerweise an die Höhen >:( somit gingen die in dem Beet komplett unter. Bei ein paar anderen Pflanzen gefiel mir die Zusammenstellung dann nicht 100%ig.Dann bin ich mal gespannt wie sich Phlomis hier macht. Im Moment gefällt mir auch die wollige Platzverschwendung ;)Ja, mir gefällt das Beet auch sehr gut :D Bin schon gespannt für welche Pflanzen du dich letztendlich entscheidest.Und falls du mal von den Phloxsämlingen einen zuviel hast, ich würde dir gerne welche abnehmen ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Katrin » Antwort #69 am:

Hallo Ruby,habe deine Frage um Phloxsämlinge erst jetzt gesehen. Es könnte durchaus sein, dass mal welche übrig sind, aber erstmal müssen sie alle blühen. Vorher traue ich mir keine abzugeben ;)Gestern haben wir das Beet angerichtet - mit maschineller Unterstützung, sonst wären die Wurzeln zweier Hopfenpflanzen ( :P) und des Sanddorns nicht zu entfernen gewesen. So schauts jetzt aus: BildEtwa 20cm innerhalb der Asphaltfläche kommt eine Beetkante.Und ich habe den Beetplan noch einmal überdacht... mal schauen, ich zeige euch bezeiten die neue Skizze dazu.Liebe Grüße, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Hero49 » Antwort #70 am:

Hallo Katrin!Habe Deine Antwort gerade erst gelesen.Die Tulpen Jan Reus gehen aufgrund der dunklen Farbe vielleicht etwas unter. Ich habe rote Tulpenbeete mit den dunklen Tulpen zum Leuchten gebracht. Andersrum geht es auch, so daß die Farben "lebendig" werden.Zu den Jan Reus würde ich noch Recreado und Queen of Night pflanzen, damit eine längere Blütezeit anfällt.Bei den roten Tulpen werden als langlebig empfohlen: Parade, Oriental Beauty, Couleur Cardinal und Spring Song.Nachdem Du einige rot blühende Stauden im Beet hast, würden die roten Tulpen mit dem Farbthema beginnen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Katrin » Antwort #71 am:

Danke für die Tipps!Die Tulpen sind ja ohnehin erst im Herbst zu legen. 'Jan Reus' ist hier die einzige Tulpe (neben denen aus der Spring-Green-Serie), die zuverlässig wiederkommen. Viele andere waren gleich mal verschwunden. 'Queen of Night' war nach einer Saison schon weg. Aber 'Recreado' ist hübsch und ich denke, diese Sorte probiere ich noch. Schön sind auch ein paar weiße Tulpen dazwischen und Silene dioica, ich hab das schon anderswo und kanns mir auch dort gut vorstellen...
Dateianhänge
tulpen_silene_und_so.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Ruby » Antwort #72 am:

habe deine Frage um Phloxsämlinge erst jetzt gesehen. Es könnte durchaus sein, dass mal welche übrig sind, aber erstmal müssen sie alle blühen. Vorher traue ich mir keine abzugeben ;)
Katrin, wenn du heuer wieder Phloxsämlinge haben solltest und du welche abgeben willst komme ich gerne wieder einmal in meine alte Heimat ;)Wow, ihr wart ja fleißig! Bin schon sehr gespannt auf deinen neuen Plan ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Katrin » Antwort #73 am:

So, es gibt erst Ergebnisse :D.Natürlich ist alles anders geworden als geplant - interessanterweise hat sich im Moment ein Farbeffekt aus drei Pflanzen ergeben, die eigentlich gar nicht eingeplant waren: Penstemon digitalis, weißer Borretsch und Sisymbrium strictissimum (Bienenweide erster Güte!).Ansonsten ist der Plan, in abgespeckter Version, erhalten geblieben (kein Phlox, Helianthus, Agastache,...).BildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Ideen für Beet in prominenter Lage gesucht

Katrin » Antwort #74 am:

Nun ist das Beet schon ganz ok. Einiges hat sich ganz außerordentlich gut entwickelt, andere Pflanzen brauchen noch ein wenig. Auffällig viele Pflanzen sind von Leuten aus dem Forum, daher mal wieder ein Bilderupdate (die Farben sind ein wenig komisch, ich raufe noch mit dem Weißabgleich der neuen Kamera).

Bild

Das riesige Grün ist Aster novae-angliae 'Herbstschnee', nur ein Teilstück, aber hui, die hat losgelegt! Vorne sieht man die Chrysantheme 'Hebe' von Sandbiene :D

Bild

Die andere Seite ist schöner - man sieht schön einen der zwei Miscanthus 'Federweißer' (der andere ist hinter der Aster... ähm. Ich hoffe, die ist nächstes Jahr schon etwas müder, freigeschnitten habe ich ihn :P).

Bild

Eine hübsche Kombi ist Foeniculum vulgare 'Rubra' (Sumava :D) mit Senecio fuchsii 'Doria', Kalimeris 'Madiva', Pseudolysimachion, Molinia 'Transparent', Persicaria 'Fat White', einem schmutzrosa Sanguisorba-Sämling von Cimicifuga und Aster ghlenii.

Bild

Leider habe ich die Aster ghlenii und das Senecio beim Pflanzen vertauscht ::) - jetzt sieht man zweiteres eher wenig. Muss ich im Frühling die Plätze wechseln lassen :P.

Bild

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten