News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 179265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #60 am:

zum ersten Mal hat Eleonore von Verhaert geblüht.Bild
Schön, mal die "richtige" Eleonore zu sehen, die wurde unzählige Male falsch verkauft, war meistens die Fairest Love ! Ich habe narürlich auch die falsche ergattert, damals !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #61 am:

ja, ich bekam sie wegen einer Doppelbestellung von einer Freundin, fand sie sehr schön, identifizierte sie auch gleich als Fairest Love, Pötschke vertreibt sie weiter unter dem Namen Eleonore und in der Datenbank von dave's garden sieht man nur falsche Bilder. Schade eigentlich, dass ich Faires Love verloren habe. War auch schön.
Dateianhänge
Fairest Love DSCN7591.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: Tagliliensaison 2016

Roreu » Antwort #62 am:

Habe mal Fotos rausgesucht diese sind aus 2014 und 1015.GrußRore
Dateianhänge
Taglilien 1.jpg
Taglilien 1.jpg (35.86 KiB) 197 mal betrachtet
Liebe Grüße vom Niederrhein
rheinmaid
Beiträge: 2047
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #63 am:

Habe mal Fotos rausgesucht diese sind aus 2014 und 1015.GrußRore
Die sieht nach einer altbewährten, robusten Sorte aus, weißt du vielleicht den Namen?
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2016

papillon29 » Antwort #64 am:

Zur Blütennachlese könnt ich auch noch einiges beisteuern, weiß aber noch nicht so recht, wo anfangen... Eher Sämlinge oder Sorten...?Hier mein Highlight - blühte erstmals hier: BONIBRAE THE FREAK (Mathie) Gut verzeigt und viele Knospen, aber leider als Mutter (bisher) ne Fehlbesetzung. ::)
Dateianhänge
IMG_8134.JPG
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2016

papillon29 » Antwort #65 am:

Ebenfalls neu und wirklich schön weiß, eine elegante Kaskade: ISABELLE ROSE von Ellen Laprise. Die registrierte Höhe und Knospenzahl hat sie noch nicht erreicht, aber sie war dennoch beeindruckend.
Dateianhänge
IMG_9009.JPG
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

wildwuchs » Antwort #66 am:

wie viele von Euch wässern denn Hems, die nicht in Töpfen oder unter nem Dach stehen??
Ich wässere wenn ich Wasser im Tank habe und Zeit (ok, Lust muß ich auch haben). Allerdings nur das eine Beet das den ganzen Tag volle Sonne bekommt und auch nur sehr punktuell mit Handbrause an den Hems. Dementsprechend lange dauert das ganze dann auch. Ein Teil der Hems hat letztes Jahr das erste Mal Dünger bekommen, den Rest hab ich vergessen - einen Unterschied hab ich nicht feststellen können.@Rheinmaid: Was Fotos angeht, bin ich völlig unkompliziert ;D Da ich sehr viele Ufos habe, ist es immer nett zu sehen, was andere so kultivieren. Und Sämlinge finde ich eh spannend :D Und selbst wenn es Sorten sind, die ich nicht leiden mag, sehe ich das Foto gern - man muß ja wissen was man nicht mag ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2016

Mathilda1 » Antwort #67 am:

ich wässere meine hemerocallis intensiv. alles andere bringt leider bescheidene ergebnisse, teils öffnen die blüten dann nur unvollständig, auch die blütengröße läßt sehr zu wünschen übrig.allerdings hält der boden auch sehr schlecht wasser, da ursprünglich fast reiner sand der auch noch steinhart wird, wenn er austrocknet, all das mag auch sonst fast keine pflanze.im garten meiner mutter werden die taglilien dagegen nur 3 oder 4 mal im sommer gewässert(bei auch doppelt soviel niederschlag als bei mir), mit gleichem oder besserem ergebnis
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2016

daylilly » Antwort #68 am:

Ich habe in diesem Jahr Tropfbewässerung in allen Beeten gelegt. Mein sandiger Schluffboden ist für alle Pflanzen (ausser Gräser oder Sedum o.ä.) denkbar ungeeignet. Meine bisherigen Bewässerungsbemühungen haben mich jedes Jahr sehr viel Zeit und Kraft gekostet, aber immer nur unbefriedigende Ergebnisse gebracht. Zumindest hatte ich diese Saison mehr Zeit, die Pflanzen zu genießen. In meinem Zweitgarten mit schönstem Lehmboden wird nie gegossen. Die prachtvollen hems dort machen mich immer wehmütig.
See you later,...
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #69 am:

Über zuwenig Wasser kann ich hier nicht klagen, von daher bloss nicht noch wässern......Daylily, ich drücke ganz feste die Daumen, dass deine Bewässerungsanlage so klappt wie gedacht!
maliko
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tagliliensaison 2016

Starking007 » Antwort #70 am:

Wir haben in normalen Jahren (nicht 2015) 700-750mm Niederschlag.Gewässert werden ausser den Töpfen nur 4-10 Neulinge/Lieblinge.Trotz Karst haben wir schweren Boden.Entweder - Oder.Sklave bin ich nicht!
Gruß Arthur
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #71 am:

Also lassen - und können es auch - etliche mit Lehmboden oder sonst schwereren Böden das Wässern ebenfalls...
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #72 am:

Achja, heute früh mal zum langsam Freude auf die neue Saison aufbauen ein erstes buntes Hembild. Es ist ein unbenannter Sämling von Hohls. Er ist sehr hoch, mindestens 1,5 Meter.
Dateianhänge
saemlinghohlsohnenamen1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #73 am:

Klasse! Absolut stimmige Kombination, Spitzenfoto!Da muss man doch einfach zum Taglilien-Fan werden :)
maliko
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

Scabiosa » Antwort #74 am:

..hier kommt gleich noch ein Fan Deiner 'Horstfotos' und gekonnten Kombinationen. Wundervoll, sonnenschein! :DMir gefällt die Boitzer 'Lilac Diva' von seinen Neuzüchtungen auch sehr gut, habe sie aber leider in natur noch nicht gesehen. Wenn nichts dazwischenkommt, möchte ich im Sommer hinfahren...
Antworten