News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grüsse von La Palma (Gelesen 6611 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #60 am:

Vielleicht einer der Schönsten, gewiss aber der Bizarrste
Dateianhänge
P1040855.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #61 am:

Ein Felsband, gefärbt durch Eisenoxyd
Dateianhänge
P1040870.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #62 am:

Romulea columnae
Dateianhänge
P1040948.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #63 am:

»Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp,Zu tauchen in diesen Schlund?..."
Dateianhänge
P1040908.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Grüsse von La Palma

zwerggarten » Antwort #64 am:

:D in so einer situation waren wir tatsächlich baden, südlich vom flughafen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Grüsse von La Palma

Hortus » Antwort #65 am:

Romulea columnae
Es ist wohl eher der Kanaren-Scheinkrokus (Romulea grandiscapa).
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #66 am:

columnae scheint wohl ein Synonym zu sein.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Grüsse von La Palma

Hortus » Antwort #67 am:

Romulea grandiscapa wurde inzwischen als ssp. bei R. columnae eingeordnet. Man lernt eben nie aus.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grüsse von La Palma

Kübelgarten » Antwort #68 am:

ich kann nix über den Osten sagen, dort halten wir uns nicht auf. Auf der Westseite ist das Wetter besser
LG Heike
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #69 am:

Die Ostseite der Insel ist die "Schäl Sick", wie der Rheinländer sagt. Bedingt meist sehr lange Wege.Zum Glück sind dort auch die Hotelanlagen. Es bleibt zu hoffen, dass Plantagenbesitzer eine Ausdehnung der Hotellerie auf den Westen weiterhin unterbinden. Es gibt zwar eine große Anlage im Südwesten (Teneguia Princess usw.), die aber ist so grottenschlecht hässlich und abseits gelegen, dass man schon an Geschmacksverirrung leiden muss, dort zu buchen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #70 am:

Ein Riesen-Bonsai bei El Pinar/Pino de la Virgen
Dateianhänge
P1040845.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #71 am:

Fein gewebt
Dateianhänge
P1040850.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #72 am:

So ein Häuschen würde ich gerne haben wollen (allerdings innen mit allem Komfort)
Dateianhänge
P1040858.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Grüsse von La Palma

fars » Antwort #73 am:

Okkulte Warnung?
Dateianhänge
P1040871.JPG
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grüsse von La Palma

Rieke » Antwort #74 am:

Meine letzte Reise nach La Palma ist schon eine Weile her - 2004.Ruta de los Volcanes. Eine schöne, aber anstrengende Wanderung, bergauf auf lockerer Lava.Das Aeonium habe ich im Nordwesten am Rand eines Waldweges fotografiert. Welches es ist, weiß ich leider nicht. Wir hatten ein Ferienhaus in Tijarafe, ein sehr schönes altes Bauernhaus mit Gemüsegarten, in dem wir ernten durften. Die Möhren waren riesig und sehr lecker, nur mühsam zu ernten, sehr lehmiger Boden.
Chlorophyllsüchtig
Antworten