Wann war das, Nova Liz? Es handelt sich nicht um die Frühlingskrankheit (spring sickness), die hauptsächlich die einziehenden Taglilien befällt???CANADIAN BORDER PATROL ist bei mir ganz stabil.einen grünen Trieb hatte und zwei gelbe Seitentriebe,die erst grün waren
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - es fängt an! (Gelesen 95916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - es fängt an!
r
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Taglilien - es fängt an!
@Taglilienexperten:Ich brauche Hilfe zur Bestimmung dieser Taglilie, die ich von Wetzel als "Hemerocallis spec. l.n. China" bekommen habe. Da ich leider wenig Literatur über diese Gattung habe, die Frage an Euch
: um welche Art handelt es sich? Ist es eine Form von Hemerocallis fulva? Vielen Dank.;)Ph.

Re:Taglilien - es fängt an!
ich denke, dass es mit einem plötzlichen Wachstumsschub nach einer etwas kälteren Periode zu tun hat. In manchen Jahren tritt es besonders stark auf. Richtig ist auch, dass bestimmte Sorten etwas anfälliger sind. Für mich jedoch kein Grund auf Tetras zu verzichten, weil das Farbspektrum und die züchterrichen Möglichkeiten erheblich grösser sind. Warum konvertiert man sonst gute Diploide ?Motte
Re:Taglilien - es fängt an!
das abplatzen der Stengel ist gemeint.Beitrag zuvor. SorryMotte
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - es fängt an!
Hier ist das Laub von ´Siloam Jerome Pillow´ sieht doch wunderschön aus
.Mir gefallen die Diploiden meistens auch besser und ich werde auch keine Tetraploiden mehr kaufen, es ist aber Geschmacksache ob man die elegante zarte Variante oder die kräftige lieber mag. Mag sein, dass man mit Tetraploiden größere Züchtungsmöglichkeiten hat, die Einzelblüte allein macht aber nicht eine schöne Pflanze aus, sie soll üppig blühen, mit Stängeln die über dem Laub stehen, das Laub soll außerdem auch noch gesund und grün (oder wie hier schön gestreift) aussehen. Verhaert hat zu diesen Ansprüchen zu einer Freundin gesagt: "Sie wollen aber auch alles haben"
. Meistens werden nur die Einzelblüten einer Pflanze gezeigt, die immer toll aussehen, wie aber die ganze Pflanze wirkt, das weiß man nicht und ist möglicherweise enttäuscht, wenn man aufgrund eines Blütenfotos eine Pflanze bestellt.LG Birgit


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Taglilien - es fängt an!
Oh, das ist okay so? So schaut das Laub der meinigen auch aus. Ich dachte immer, denen fehlt etwas.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Taglilien - es fängt an!
@ PhalainaLeider bin ich nicht auf Spezies spezialisiert. Aber ich schicke dir eione PM mit Hinweisen, wie du vielleicht weiterkommst.@ MotteIch will überhaupt nicht die Tetraploiden verteufeln, aber gerade in dem Segment der runden, gerüschten, geäugten Tets ist ja in den letzten Jahren sehr viel Inzucht betrieben worden. Alle züchten mit den 10-20 Topzüchterpflanzen. Das schwächt naturgemäß das genetische Potential.Und die Tatsache, dass immer wieder Diploide konvertiert werden, heißt ja gerade, dass auf dem diploiden Sektor oft die hübscheren Pflanzen entstehen, deren Schönheit man dann auf Pflanzen mit von der Chromosomenzahl her größerer Variationsbreite beim Züchtenübertragen möchte. Es ist aber interessant, die diploide Originalpflanze mit ihrer tetraploiden Konvertierung zu vergleichen. An Schönheit und Anmut gewinnen die tetraploidisierten Pflanzen nicht. Mir ist eine diploide TRAHLYTA sehr viel lieber als eine tetraploide.Aber natürlich gibt es auch sehr viele hübsche und stabile Tetraploide. Ich habe ja genug davon im Garten 

Re:Taglilien - es fängt an!
@motte, ein Wachstumsschub als Erklärung ist einleuchtend. Aus Züchtersicht hätte eine solche Pflanze ihre Begründung (bedingt, da diese schlechte Eigenschaft auch weiter vererbt werden kann), aber als Gartenpflanze ist solch eine hems, die einen großen Teil ihrer Blütenstiele wieder verliert, ungeeignet. Im letzten Jahr hat sich Moonlit Caress übrigens genauso verhalten. Da habe ich wegen aufgeplatzter Stängel gar keine gescheiten Blüten gesehen.Ich habe das hier auch deshalb gepostet, weil man sonst kaum irgendwo von negativen Erfahrungen über irgendwelche Sorten etwas erfährt. Dabei halte ich solche Erkenntnisse für ausgesprochen wichtig,
See you later,...
Re:Taglilien - es fängt an!
Dein Laub sieht wirklich sehr schön aus, Birgit.Wenn dein Laub so aussieht, ist das kein Grund zur Beunruhigung, Katrin.Es gibt Laub in unterschiedlichen Breiten und Grüntönen. Manche Blätter stehen auch mehr aufrecht, andere hängen bogig über und wieder andere knicken im oberen Bereich kantiger ab. Manche wellen sich auch ein bißchen.Ich mache nachher mal ein paar Laubfotos, vielleicht in einem Extra-Thread.
Re:Taglilien - es fängt an!
Ich oute mich als fanatischen Sammler schöner Blüten
. Der Eindruck der Gesamtpflanze ist für mich weniger wichtig. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, mich von Pflanzen mit schlechten Eigenschaften zu trennen. Seit Jahren ärgere ich mich über eine Sorte, die zwar reichlich Blütenstiele mit reichlich Knospen schiebt, aber bis zur Blüte die meisten Knospen wieder abschmeißt. Ausserdem beginnt das Laub bereits jetzt gelb zu werden. Nun, da ich inzwischen ein Ausweichquartier für meine hems habe, mußte sie dorthin umziehen, aber noch nicht auf den Komposthaufen, wo sie eigentlich hingehört
.



See you later,...
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - es fängt an!
Dem kann ich mich nur anschließen, Birgit! So schöne Taglilienblätter habe ich noch gar nicht gesehen!Hier ist das Laub von ´Siloam Jerome Pillow´ sieht doch wunderschön aus.
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - es fängt an!
´Siloam Jerome Pillow´ erfüllt aber eine andere Bedingung nicht: die Stängel sind zu kurz, dadurch verschwinden die hübschen kleinen Blüten ein wenig im Laub.@daylilly, schöne Blüten faszinieren mich auch
.LG Birgit

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Taglilien - es fängt an!
@callis: Vielen Dank!
;)Ph.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Taglilien - es fängt an!
So, hier meine erste Taglilie, außer den gelben natürlich, und ich weiß leider den Namen nicht
und bei den vielen Bildern heute habe ich natürlich ausgerechnet vergessen, das gestreifte Laub zu fotografieren


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - es fängt an!
Doch!Ich befürchte das war die Krankheit!Erholt sich diese Pflanze denn wieder?Wann war das, Nova Liz? Es handelt sich nicht um die Frühlingskrankheit (spring sickness), die hauptsächlich die einziehenden Taglilien befällt???CANADIAN BORDER PATROL ist bei mir ganz stabil.