News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2016 (Gelesen 71662 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Clematis 2016
Hallo nana !Das glaube ich nicht. Denn das sind Tiefenwurzler, die brauchen viel gute lockere Erde, damit sie weit runter wachsen können. Die Clematis in Töpfen leiden genau so wie Rosen in Töpfen. Bei den Rosen geht noch kleine Sorten wie Bodendeckerrosen in Töpfen, aber alle anderen leiden. Schau die mal nach ein paar Jahren an, die mickern so vor sich hin. Ich habe ein einzige Clematis im Topf, aber nur vorübergehend. Die bekommt auch noch einen Platz in der Erde. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Clematis 2016
Ja, ich denke auch, dass sie in der Erde am besten wachsen. Bei mir wird es aber nicht gehen, habe dort nämlich keinen Platz mehr, und der gepflasterte Weg ist auch gleich darunter. Mal sehen, wie sie sich machen wird, wenn ...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Clematis 2016
Kann mir jemand sagen, in welche Schnittgruppe die hier gezeigte Clematis gehört?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Clematis 2016
Da es wohl Clematis montana ist, eindeutig in Schnittgruppe 1.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Clematis 2016
Vielen Dank - diese Schnittgruppe ist ja ziemlich leicht zu merken. Also nach der Blüte und dann so, dass der Wuchs möglichst kompakt wird und nicht zu viel...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Clematis 2016
Kompakt halten, bei dem Wuchsmonster...?
;DDas ist ungefähr so, als wenn Du jemanden mit Schuhgröße 48 in Pömps der Größe 38 reinquetschen willst... ;DIch empfehlen genau die Endgröße zu beachten und artgerecht zu pflanzen. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2016
Ich habe mehrere Clematis-Sämlinge im Garten, von denen ich vermute, dass sie von C. alpina oder C. macropetala abstammen.Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnt, die weiter zu behalten und zu hätscheln.Beide sind mindestens 2 Jahre alt.Wann kann man mit ersten Blüten rechnen?Nr. 1 wächst in der Nähe einer alpina
Nr. 2 in der Nähe einer ehemaligen C. macropetala.Das Teil ist sehr wüchsig...


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Clematis 2016
reiß sie raus, dein Garten eignet sich zu wenig um eine Sämlingsvergleichspflanzung aufzubauen. Jedenfalls ist Sämlingspäppelei noch nicht mal für meine Gartengröße eine gute Idee. Außerdem bin ich zu alt dazu. Du vielleicht nicht, aber es ist einfach schöner, wenn man sich eine hübsche blühfähige Clematis gönnt. Nicht jede wächst ja an, da hat man genügend Spannung. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Clematis 2016
die Schnittgruppe ist völlig irrelevant. Diese Clematis kann man nur an einer großen Hausfassade ziehen. Das ist der springende Punkt. Sie bildet mächtige Stämme und verlangt Einsatz und Schneidewut.Kann mir jemand sagen, in welche Schnittgruppe die hier gezeigte Clematis gehört?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Clematis 2016
Ich wollte ja gestern nicht soviel schreiben - aber nun doch - die steht nicht bei mir, sondern im Garten von 'nem Freund. Die Clematis war schon da und er frug eben, bzw. hat noch keine Ahnung von Garten... sie ist auch sehr zierlich und soll wohl nochmal umgesetzt werden.... Ich mein ja nur, man kann nicht viel Falsch machen, wenn man die nach der Blüte einfach ein Stück zurück schneidet und gut ist....Er hat im Garten ein paar richtig alte Obstbäume, vielleicht sollte er die dort ran setzen?Kompakt halten, bei dem Wuchsmonster...?;DDas ist ungefähr so, als wenn Du jemanden mit Schuhgröße 48 in Pömps der Größe 38 reinquetschen willst... ;DIch empfehlen genau die Endgröße zu beachten und artgerecht zu pflanzen.
Re: Clematis 2016
offenbar ist es eine Frage des Klimas. Vielleicht friert diese Clematis montana immer zurück und bleibt deshalb so klein. Hier jedenfalls und bei cornishsnow werden diese Clematis riesig. An einen Obstbaum würde ich eine Clematis aus der Alpina Gruppe pflanzen. Die sind auch winterhärter und machen länger Freude.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Clematis 2016
Meine montana 'Grandiflora' wuchert, die montana 'Majorie' mickert (allerdings an schwierigem Standort). Letztere schneide ich gar nicht. Die 'Grandiflora' schneide ich jedes Jahr nach der Blüte zurück, sonst hätte sie schon das ganze und nicht erst das halbe Garagendach erobert. Dieses Jahr gibt's allerdings einen rigorosen Rückschnitt, weil ich sonst die Ranken nicht aus den Ziegeln bekomme. Ergo: Ich würde nach Bedarf (=Platzangebot und Wüchsigkeit) schneiden. Nach der Blüte eben.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Clematis 2016
Meine Clematis montana 'Rubens' steht an der Westseite des Hauses und wird am Holzbalkon gezogen. Sie steht und blüht dort seit 20 Jahren. Die andere stand auf der hellen Nordseite ist aber von den kalten Ostwinden erlegt worden. Dort war es ihr definitiv zu kalt. Sie gehören zu den atragenen und können bei Bedarf nach der Blüte gekürzt werden, so haben sie noch genug Zeit um im Sommer die Blütenanlagen für das nächste Jahr zu bilden.


