News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Räuchern (Gelesen 23112 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #60 am:

Einen Suppenteller voll :oNa dann pass auf, dass du nicht allergisch bist, bis du das alles verbraucht hast. ;)Früher wurde die Wurzel anscheinend auch gegessen und in Wein angesetzt. Ich habe es aber noch nicht versucht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Räuchern

brennnessel » Antwort #61 am:

da ihr da so vom alant schwärmt: soll ich samen für jemanden aufbehalten? ich glaube, jetzt hab ich noch welchen dran......lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #62 am:

Ja, der Alant hat viele Samen. Bei mir wachsen schon Pflänzchen in der angrenzenden Wiese. Ich muss wohl ausgraben gehen. 8)Übrigens fällt mir in letzter Zeit auf, dass zunehmend Räucherwaren in Läden angeboten werden. Ihr werdet sehen, das Räuchern wird genauso ein Trend wie vor Jahren die Aromalampen mit den Duftölen.Aber Achtung: Genau wie bei den Duftölen gilt auch hier, nur allerbeste Qualität ist gut genug. Von den künstlichen Düften bekommt man nur Kopfschmerzen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #63 am:

Bevor ihr den Adventkranz im Ofen oder am Kompost entsorgt hier ein kleiner Tipp:Tannennadeln eignen sich gut zum Räuchern.Eine feine Mischung kann man sich leicht zubereiten aus:Tannennadeln, Zimtrinde, Gewürznelken und Weihrauch.Die Tannennadeln und Gewürznelken am Brett fein mit dem Messer zerkleinern, feine Späne von einer Zimtrinde abschaben. Harze zerkleinert man am besten im Mörser. Achtung: Nicht zu sehr mit dem Harz sparen, etwa gleich viel als von den Kräutern nehmen.Besonders fein und licht wird die Mischung, wenn auch Copal oder Mastixharz zugegeben wird.Ein frisch-fröhlicher Duft, der nicht im Raum hängen bleibt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #64 am:

Harze vorher in den Kühlschrank, dann werden sie spröder... 8)
cimicifuga

Re:Räuchern

cimicifuga » Antwort #65 am:

wie heißt dürfen denn glutstückchen sein, damit ich direkt die getrockneten pflanzen draufgeben kann? wenn ich so ein dunkelrot glühendes stückchen verbranntes holz aus dem ofen fische, dann brennen doch die blätter gleich lichterloh an, oder nicht?...habe einige salbeiblätter (s. somaliensis) und agastache getroknet. die blätter riechen frisch und getrocknet einfach herrrlich...vielleicht kommt auch durch das räuchern etwas davon in den raum?
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #66 am:

DAS ist immer das Problem beim Räuchern. In der Praxis verbrennt immer ein Teil des Räucherwerks. Unter dunkle Rotglut kannst Du in der Praxis kaum gehen - oder Du organisierst eine regelbare elektrische Räucherpfanne. Bei sparsamem öfteren Aufstreuen kleinteiligen Materials klappts bei mir noch relativ am besten.Salvia divinorum dürfte wenig geignet sein... ::)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #67 am:

- Bei sparsamem öfteren Aufstreuen kleinteiligen Materials klappts bei mir noch relativ am besten.
Ja stimmt, fein zerkleinertes Räucherwerk in kleinen Mengen verglüht duftet am besten.Aber was hast du gegen S. divinorum? ::) Ist doch eine Räucherpflanze mit jahrhundertealter Tradition. ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #68 am:

- Bei sparsamem öfteren Aufstreuen kleinteiligen Materials klappts bei mir noch relativ am besten.
Ja stimmt, fein zerkleinertes Räucherwerk in kleinen Mengen verglüht duftet am besten.Aber was hast du gegen S. divinorum? ::) Ist doch eine Räucherpflanze mit jahrhundertealter Tradition. ;D
Räuchern ist nicht die optimale Anwendung, zur Not noch Rauchen - das ist anders.Opiumrauchen oder Kokakauen usw. sind auch uralte Traditionen 8)....
cimicifuga

Re:Räuchern

cimicifuga » Antwort #69 am:

ok, hab nun einen test gemacht....hab ein stück gestriger briketts-glut aus dem ofen geholt, in eine steingutschüssel und 3 getrocknete salbeiblätter drauf. begann gleich irrsinnig zu qualmen - nicht sehr angenehm. schnappte die schüssel und kippte das ganze wieder in den ofen zurück....der rauch war also etwa 30 sekunden in der wohnung. jetzt riechts hier wie in einem kifferhaushalt und ich hab kopfweh ;D ich glaub räuchern ist nix für mich...obwohl, den von feder genannten salvia apiana werd ich noch testen 8)
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #70 am:

Probiers eher mit Harzen zuerst, und wenns gut durchgetrocknetes Fichtenharz ist.Weihrauch wirst Du ja trotzdem kennen...
cimicifuga

Re:Räuchern

cimicifuga » Antwort #71 am:

ja, den kenn ich schon... ;)hab jetzt noch einen versuch gemacht mit zwei agastachen arten....habs nun mit kleinen mengen zerbröseltem material versucht. hat mich auch nicht umgehauen. wobei die eine (die nur getrocknet einen seeehr angenehm süßen duft hat) noch am ehesten erträglich war.sie riechen aber unverbrannt eindeutig besser - deshalb habe ich beschlossen, die salbei und agastachen blätter in heißes wasser zu werfen und so ihren duft in der wohnung zu verteilen.... ;)
sarastro

Re:Räuchern

sarastro » Antwort #72 am:

Weihrauch haben wir original aus dem Jemen mitgebracht. Einfach ein paar Bröckerl auf eine noch heiße Herdplatte und es riecht im ganzen Hause wie nach einem Hochamt in einer katholischen Kirche. 8)
sarastro

Re:Räuchern

sarastro » Antwort #73 am:

Bin ja froh, Cimi, dass du dich im Räuchern übst. So wirst du dich auch an das Rauchen bald gewöhnen. ;)
cimicifuga

Re:Räuchern

cimicifuga » Antwort #74 am:

:P
Antworten