News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344141 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4015
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #60 am:

Hier fangen die gerade erst an sich (in Töpfen) blicken zu lassen.Also: keine Panik! ;)
Vielen Dank! Dann ist ja Seelenfrieden gesichert! :D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Schattenstauden ab 2016

realp » Antwort #61 am:

Habe gestern 6 Anemonen sylvestris 'Madonna' (weissblühend) gekauft. Sie sollen in den eher schattigen Halbschatten. Dort ist der Boden sehr, sehr lehmig. Würdet ihr Sand beimischen? Oder eher gekaufte Blumenerde ? Kompost habe ich keinen mehr. Sie sollen ja eher in magere Böden-habe ich gelesen. Wer weiss was?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #62 am:

ich würde im wald humuserde holen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Schattenstauden ab 2016

realp » Antwort #63 am:

Da kommt der Köter grad morgen mal wieder in den Wald. Gute Idee. Wird gemacht. Danke.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #64 am:

Handyfoto, sorrry: Ranzania japonica krabbelt mit 5 Blüten aus der Erde BildDamit die auch niemand frisst, Hund oder Katz drauflatschen oder sonstwas ;D:Bild
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #65 am:

Pteridophyllum racemosum in den Startlöchern:BildArum bakovci - sieht schön krank aus :DBildLunaria annua variegata - Danke CorniBildRanunculus fic. - sollte eigentlich weißblütig sein, knapp danebenBildKontrastprogramm laubmäßigBildMaianthemum dilatatum 'Baby Moon', die Zeichnung ist auf dem Foto leider nur zu erahnenBildWoanders blütenmäßig schon durch - Pachyphragma macrophyllumBildCardiocrinum giganteum, beim Wachsen kann man fast zuguckenBildMeine Geschmacksverirrung - ich mag sie :-[ :-\BildBergenia ciliata - die braucht noch zu wahrnehmbarer Größe BildChrysosplenium macrophyllum 'Rosa Pinsel' - extrem lange Blütezeit rosalicher Blütenstände, abgeblüht haben dieselben auch was, ebenso wie die rosa getönten BlätterBildBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #66 am:

Noch jemand von der Glasglocken-Fraktion... ;D Toll Schrati! :D Ein paar echte Schätze, die Du ruhig öfter zeigen kannst! :) Das Arum dürfte bei mir auch rumkränkeln... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #67 am:

Das Arum dürfte bei mir auch rumkränkeln... ;)
Hier auch! :D Und wieder überlege ich, ob ich es nicht doch mal mit Pteridophyllum racemosum versuchen sollte.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #68 am:

Schrati, klasse dein Arum. Meiner sieht nicht so krank aus, nur ein bisschen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #69 am:

So langsam wird es was mit dem Trillium ?
Dateianhänge
01uu33.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #70 am:

Passt nicht so ganz zu den edlen Kostbarkeiten hier, leuchtet aber schön in schattigen Ecken: Oxalis acetosella rubra, die rote Form des Waldsauerklees. Versamt sich überall, auch in dunkle Pflasterritzen, ist aber bisher nicht lästig. Die Blütezeit dauert nur zwei bis drei Wochen.
Dateianhänge
Oxalis acetosella.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattenstauden ab 2016

Katrin » Antwort #71 am:

Der rote Sauerklee ist schön, ich mag ihn auch gern :DIch muss euch heute ein paar Überblicksbilder zeigen, weil es grad so herrlich voll ist!BildBildBildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #72 am:

Boah, wie toll :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #73 am:

Ich bin sprachlos... Wow! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #74 am:

tolle bilderich habe heute an einem waldweg sämlinge gesehen die sahen aus wie Lunaria annua variegata aber sie hatten erst 6 blätter davon waren 4 mehr oder weniger ganz weiß, fast bei allenbei jelit.. steht aber das variegata erst im blühstadium bunt wirda.lebrechaun gold besonders hübsch beim austrieb
Dateianhänge
april 059.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten