Seite 5 von 52
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 20. Feb 2018, 10:30
von kaieric
ich will ja nicht pingelig erscheinen, aber mme pierre euler gehört in den alte-teehybriden-thread ;)
hübsch ist sie aber ;D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 21. Feb 2018, 23:54
von jul
... ich gelobe Besserung, Kai-Eric ;)
Sobald es wieder wärmer wird, folgen ein paar echte.
Hast Du eigentlich als Experte/Teeroseninstanz auch welche im saarländischen Freiland oder alle im Kübel?
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 15:29
von kaieric
vom letzten jahr habe ich nur eine klitzekleine nachlese, weil ich fotofaul war ;D ::) ;)
sehr schön bunt e.veyrat hermanos

und dies hier sollte dieselbe dame sein wie die von jul: mme jules graveraux, wie sie von guillot vertrieben wird. sie ist ganz schön gelb im herbst gewesen und unterscheidet sich irgendwie von derselben sorte, die ich vor jahren unter diesem namen von guillot bekam. ob die mal wieder was vertauscht haben?
klarheiot gibt es erst mit den bildern des frischen flushs im frühsommer - und bis dahin helfen die warmen farben schon ein bisschen ;D ;D ;D


Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 15:36
von kaieric
comtesse de caserta mal in der totalen - manche der damen werden schon etwas grösser ;)

und mit ein paar weiteren teebüschen hinter ihr

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 15:41
von kaieric
die herrliche mrs b.r.cant

thomasville old gold - eine fundteerose in leuchtenden orangetönen

mme la princesse de radziwill - darf man annehmen ;)

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 15:45
von martina.
kaieric hat geschrieben: ↑4. Mär 2018, 15:29weil ich
fotofaul war ;D ::) ;)
Das geht ja gar nicht!! ;D ;)
Traumhaft :D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 18:02
von zwerggarten
allerdings! hier deutschwestsibirien leider unerreichbar... danke für diese zauberhaften farbtupfer angesichts des hiesigen totenfrostmatschgraus.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2018, 18:46
von Amsonia
Ob ich vielleicht meinen Mann überreden kann das Haus zu verkaufen und irgendwohin zu ziehen, wo man Teerosen pflanzen kann?
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 5. Mär 2018, 16:40
von kaieric
papperlapapp amsonia, unter den frosthärteren penettianas un teehybriden gibts doch sooo schöne exemplare - ich wollte da auch schon mal fremdeln, allein es fehlt der platz bei all den begehrlichkeiten ;D ;D ;D ;) ;) ;) :-X
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 5. Mär 2018, 17:57
von Amsonia
Dann teile mir hier und jetzt in dieser verschwiegenen Ecke ;D ein paar deiner Begehrlichkeiten mit, die mein kümmerliches Grün so zieren würden, wie so wunderschöne Teerosen.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 5. Mär 2018, 21:06
von kaieric
marquesa de penaranda. die sah ich in belgien nahe brugge sich an eine backstein-remise schmiegen :D :)
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 6. Mär 2018, 06:39
von Amsonia
Meinst du die Duquesa de Penaranda von Pedro Dot? Laut hmf ist die kletternde Form nicht im Handel erhältlich. Schade, die ist wirklich sehr schön.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 6. Mär 2018, 13:07
von kaieric
oh nein! ich habe gerade noch einmal nachgesehen und meinte die
marquesa de urquijo in ihrer kletternden version. keine ahnung woher die in loverlij stammte ::) verzeichnet ist allein das rosarium sangerhausen bei helpmefind.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 6. Mär 2018, 13:16
von kaieric
na sieh mal einer an -
loubert führt die ketterform ;D :D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 14. Mär 2018, 01:24
von kaieric
Nova hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 21:11Ach hier ist der Teerosenthread hingerutscht. :)
Ich habe hier mal Jules Gravereaux .
nova, jetzt schubs ich dich mal hoch ;) - woher stammt denn diese pflanze?