News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Häcksler (Gelesen 110424 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #60 am:

Liebe Katrin,vielen Dank für den Tipp. Ich mußte mich in der Zwischenzeit mit anderen Dingen rumärgern, da ist mein Häckslerproblem ein wenig in den Hintergrund gerückt.Bei AL-KÓ habe ich schon gestöbert. Wenn GG ein bißchen mehr Zeit hat, fährt er mich zu den Fachhändlern. Ich muß mir die Teile vor Ort ansehen und auch mal eine Hörprobe machen.Am liebsten wäre mir eine Ausleihe, dann könnte ich die Häcksler testen. Aber solche Häcksler gibt es hier nicht in der Vermietung.Meine Sorge ist, dass ich viel Geld ausgebe und das Teil für mich ungeeignet ist. Habe mich in der letzten Woche auch wieder über GG Heckenschere aufgeregt. Ich kann das Teil einfach nicht benutzen, es ist zu groß und zu schwer. Leider schafft meine kleine Handschere dann oben den Schnitt nicht mehr. Jetzt muß GG den Rest machen (zur Strafe für den Fehlkauf ;D).Melde mich dann wieder - nach hoffentlich erfolgreichem Einkauf.Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #61 am:

Ich hatte ja versprochen zu berichten:Bin nun glückliche Besitzerin dieses Häckslers: http://www.viking-garten.de/VIKING-Produkte/Häcksler/Kombi-Häcksler-mit-zwei-Funktionen/21555-1430/GE-375.aspx. Er läuft mit Starkstrom.Gut ist:* häckselt sehr gut alles weg (nasses Staudenzeug, Tannenzapfen, Blätter, fette Äste)* bis jetzt keine Verstopfung* leise, im Vergleich zu meinem alten Vorkriegsmodell* häckselt so schnell, so schnell kann man gar nicht nachfüllenSchlecht ist:* die Einfüllhöhe ist Mist für kleine Personen (bin nur 1,62 m). Ein Podest hatte ich schon, bin allerdings beim Zurücktreten abgerutscht. Diese Lösung fällt also aus.* nur eine Schürze für das Häckselgut. Einen Bottich kann man nicht unterstellen. Evtl. muß man sich noch eine Fangschale als Zubehör kaufen.* Zusammenbauen geht nicht ohne den Fachhändler. Der Trichter wird mit Spezialschrauben befestigt. Einen Schlüssel kann man nicht kaufen, ist eine Sonderanfertigung für die Fachhändler. D.h. auseinanderbauen kann es auch nur der Fachhändler. Das ist überhaupt nicht kundenfreundlich.Insgesamt bin ich mit der Leistung des Häckslers sehr zufrieden. Bei der Bedienung (Höhe Einfülltrichter, Auffangbehälter) hätte ich mir praktikablere Lösungen gewünscht (frauenkompartiblere :)). Ich habe echte Schwierigkeiten, das Schnittgut in den Trichter zu wuchten. Und dass man den Häcksler nicht vollständig auseinanderbauen kann (z.B. für Transport oder Einlagerung), ist auch ein echter Minuspunkt.Vielen, vielen Dank für Eure Tipps, Erfahrungen und Ratschläge, sie waren sehr hilfreich bei der Kaufentscheidung.Nun kann der Herbst und die Blätterflut kommen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Gartenlady » Antwort #62 am:

Wir haben ja ein ähnliches Dings, ich hänge normale blaue Abfallsäcke mit Zugband in die Schrauben zum Öffnen des Trichters ein, geht gut.Oder ich stelle einen relativ flachen Speiskübel darunter, geht auch gut.Oder ich hänge einen Aldi-Gartenabfallsack daran, geht auch gut.Man braucht sich jedenfalls kein Gefäß extra zu kaufen.Ich bin kaum größer als Du und hatte noch nie ein Problem mit der Höhe des Einfülltrichters, sind die inzwischen etwa höher geworden?P.S. ich sehe gerade, dass Dein Gerät doch wesentlich anders aussieht als unseres, ich nehme meine Empfehlung für die Auffangbehälter zurück, bei uns liegt der Auswurf höher wie mir scheint.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #63 am:

So, die Laubsaison ist beendet - Zeit für ein Fazit:Der Häcksler arbeitet gut, nur sehr feuchtes (Linden-)Laub mag er nicht, das matscht er zusammen und verstopft dann. Das Auseinanderbauen und Säubern ist sehr umständlich. Die Einfüllhöhe ist (für kleine Menschen) ein wirkliches Problem. Dauerhaftes über Schulter/Kopf Arbeiten ist super anstrengend. Bei Einbruch der Dämmerung bin ich nur noch ins Haus resp. Bett gekraucht.Insgesamt ist dieser Häcksler ein echtes Männerspielzeug. Ich bin trotzdem froh, dass wir ihn gekauft haben. Mit meinem Vorkriegsmodell hätte ich die Massen nicht geschafft. Insgesamt sind es gut 6 m³ Laub- und 1 m³ Rhodohäcksel geworden.Nun kommt der Winter und die Erholung ... ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Starking007 » Antwort #64 am:

Ich hab das weis-grüne Vorgängermodell ohne Spezialschrauben, mit höherem Auswurf. Und "gecleantem" Einfülltrichter.Laut und stark. Extrem schnell zu öffnen und nachzuschärfen.Bei IhBähh für 160€, wenig benutzt.Hatte noch nie eine Verstopfung, ich häcksle alles!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
jadam
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mär 2014, 16:09

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

jadam » Antwort #65 am:

... Zeit für ein Fazit: Der Häcksler arbeitet gut, nur sehr feuchtes (Linden-)Laub mag er nicht, das matscht er zusammen und verstopft dann. Das Auseinanderbauen und Säubern ist sehr umständlich.
Vielen Dank für das Feedback, das mich bewogen hat mich hier zu registrieren. Ich habe ein ähnliches Problem, viel Laubabfall in einem als kleinem Park angelegtem Mischwaldgrundstück, oben ist das Material trocken, in der Unterschicht manchmal noch feucht, und suche einen vernünftigen Häcksler dafür, der nicht permanent verstopftMir ist der CRAMER KOMPOSTMEISTER SILENT 3500 empfohlen worden und mich würde interessieren ob jemand Erfahrung mit diesem Gerät oder dem VIKING KOMBI-HÄCKSLER GE 450 hat und eventuell sogar einen Vergleich zu beiden Geräten oder einem vergleichbaren Produkt bieten kann.Bei mir ist es so, dass ich das Laub erst in Maden manuell zusammenrechen und dann mit den Händen aufnehmen möchte und mir einen möglichst grossen Einfülltrichter und Schacht vorstelle.. Ich kann leider auf dem Gelände nicht herumfahren da ich ein kompliziertes Hanggrundstück habe und somit das Gerät nur über mehrere verschiedene Treppenstufen auf einem mit Podesten versehenen mittigen Treppengang oder auf dazwischen liegenden, kleineren, mit Steinen eingefassten Wegen plazieren kann.Daher spielt das Gewicht und insgesamt Handling bei mir auch eine gewisse Rolle. Für Laubsauger mit Rüssel ist die Entfernung zum Laub zu grossAuf einem Cramer Video in Youtube sieht das Befüllen mit Nachstopfen beim CRAMER KOMPOSTMEISTER SILENT ziemlich mühselig aus. Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Hersteller der so etwas anbietet?Ich möchte eine Menge von ca. 20 - 30 cbm Laub leicht und schnell befüllen und nicht immer Laubverstopfungen beseitigen müssen. Egal ob das nun ein Billiggerät oder eine Luxusversion schafft.Herzlichen Gruß ans Forum
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Starking007 » Antwort #66 am:

Ich hab mich nun verbessert mit einem GE 345,Kraftstrom und Li-Re Lauf.Verstopfung gibt es nicht.Einwurftrichter hab ich auf ordentliche Schrauben umgebaut und gecleant.Auswurf ist sehr hoch (Ich bin 180cm),Für Auswurfbehälter zu niedrig, ich werde den Fussbügel noch wegschneiden.Nachteil: Nasses Laub hängt manchmal im Einwurftrichter,werde Vorschneider umbauen müssen!Sonst gut.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #67 am:

OK, Carolinchen ist ja nun gluecklich,darf ich trotzdem fragen, wieso diese massive Abneigung gegen einen Verbrennungsmotor?hatte anno auch mal einen billligen, danach einen einigermassen tauglichen elektrischen Haechsleraber Einsatzort so weit von der naechsten Steckdose, dass Elo hier gar keine Ueberlegung warLaub, vor allem nasses Laub war eine Plage, bis ich draufkam, den Haechsler einfach am Rasenmaeher angehaengt zu lassen,dann steht der Kleinkram-Einwurf steilerund keinen Fangsack sondern gleich in eine leere Kompostschute auswerfen,dann verstopft nix mehrund ich kann mit der Mistgabel 'fuettern' so schnell ich nur schaufeln kanngeht auch zB mit ausgerupftem Efeu hervorragend
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #68 am:

Wir haben ja ein ähnliches Dings, ich hänge normale blaue Abfallsäcke mit Zugband in die Schrauben zum Öffnen des Trichters ein, geht gut.Oder ich stelle einen relativ flachen Speiskübel darunter, geht auch gut.
wo ist der lachend-am-Boden-rumkuller-Smiley?wenn ich einen Muellbeutel an den Auswurf binden wuerde,wuerde der ungefaehr 10 Sekunden halten,vor er in Fetzen davonfliegtein Gefaess unter dem Auswurf dient nur der Ablenkung den ausgeworfenen Materials,das Zeug fliegt dann halt in eine andere Richtung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Janis » Antwort #69 am:

Wir haben ja ein ähnliches Dings, ich hänge normale blaue Abfallsäcke mit Zugband in die Schrauben zum Öffnen des Trichters ein, geht gut.Oder ich stelle einen relativ flachen Speiskübel darunter, geht auch gut.
ein Gefaess unter dem Auswurf dient nur der Ablenkung den ausgeworfenen Materials,das Zeug fliegt dann halt in eine andere Richtung
Warum solle es?Ich hab auch immer nur einen Gartenkorb unter den Auswurf gestellt, ging prima.
LG Janis
Aku.Ankka

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

Aku.Ankka » Antwort #70 am:

Ich hab' noch so einen 'antiken' Vikinghttp://i.ebayimg.com/t/Viking-Alles-Hae ... ~60_57.JPGDas schöne ist, die Messer kann man selbst nachschleifen und Ersatz ist auch nicht so teuer.Das schlechte ist, nasses Material kann den Auswurf verstopfen. (Muss man halt mit einem Stöckchen ab und zu rauspuhlen - Klopfen hilft nicht immer)Bei zu trockenem Material (mit Sand, oder z.B. Efeu) braucht man einen Mundschutz.Pflicht ist auf jeden Fall eine Schutzbrille. Selten - aber es kommt vor - schießt ein Teil oben raus.Klassikfans sollten eine Gehörschutz tragen.Der Viking ist simpel und einfach, so sieht der von innen aus: Hier. Also recht einfach zu reinigen.Ansonsten würde ich mir keinen anderen wünschen. Wenn ich irgendwo mal einen 'neuwertigen' baugleichen sehe nehme ich den. Die neuen sehen mir irgendwie nach Hartplastik aus.Vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich. Mein Viking hat Schwierigkeiten beim Motoranlauf (ich hab' zwar einen Trick, aber ohne wäre es doch angenehmer). Der E-Motor summt, aber er dreht nicht mehr von alleine an.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #71 am:

Hallo Jadam,nun habe ich mir Dein verlinktes Video mal angesehen. Von der Häckselleistung scheint mir der Viking besser zu sein. Was mir beim Cramer gut gefällt, ist der Schnellverschluß zum Lösen von Verstopfungen, die niedrige Einfüllhöhe und dass man einen Behälter drunter stellen kann. Bei den dickeren Ästen war der Mann aber schon ganz gut am Nachschieben, das geht bei solchen Größen/Durchmesser mit dem Viking besser.Wenn Du ein Hanggrundstück hast, finde ich das Gewicht nicht unwichtig. Der 450 wiegt 54 kg, als Benziner 60 kg. Ich habe einen sehr kleinen Graben, den ich überwinden muss, und dass finde ich schon ziemlich anstrengend mit dem 375 (31 kg).Mit dem nassen Laub meinte ich wirklich NASS, also triefend. Das mag er nicht, wenn's nur ein bißchen feucht ist, flutscht es gut durch. Bei langem Gras zickt er manchmal rum, das zirbelt sich um die Messer und dann ist Stillstand. Inzwischen habe ich mich auf das Maschinchen eingestellt, wir kommen ganz gut miteinander klar ;D Ich mische das Häckselgut, wenn zu nass, dann kommt trockenes Material als Zwischendurchladung.Die blöde Schürze habe ich abgebaut, vielleicht kaufe ich mir eine längliche Maurerbütt und probiere mal, ob sie unter den Auswurf paßt.Na, und der Trichter ist natürlich immer noch zu hoch für mich (im Alter soll man ja eher schrumpfen ;D ). Ich harke das Laub auch immer zusammen, tue es runde Maurerkübel und schütte es dann in den Trichter. Das ist natürlich anstrengend, weil der Pott über Schulterhöhe gehalten werden muss. Aber für jedes kleine Häuflein bücken ist noch blöder. Zweige/Äste lege ich meist erhöht (umgedrehte Tonne oder Komposter), dann geht das ganz schnell: greifen, reinstopfen und während das durchgehäckselt wird, hole ich den nächsten Pott.Inzwischen gucke ích auch, dass Äste und Zweige häckslergerecht vorbereitet sind. Mit überlangen und vielen Verzweigung gibt's meist Stress, etwas kleiner geschnitten, gehen sie durch wie Butter.Eine Messerscheibe haben wir schon getauscht, die war ziemlich durch und angenagt ;D ;D ;D GG hat entsprechende Kommentare gemacht und mir brav alles in Ordnung gebracht. Danach flutschte es wieder wie am ersten Tag. Die Messer auf der Scheibe kann man auch einzeln tauschen, werden wir auch machen, dann ist immer eine Wechselscheibe parat.Ich denke mal, von der Laubmenge sind wir ziemlich in der selben Liga. Nimm was mit Power, das ist das aller wichtigste. Schlapperteile bringen es nicht. Ich bin sehr froh, dass wir den Viking gekauft haben (DANKE - DANKE ans Forum). Und mit den paar Schwächen habe ich mich gut arrangiert.Viele GrüßeCaro
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

carolinchen » Antwort #72 am:

Hallo kudzu,ich mag Benziner generell nicht. Die stinken und sind mir zu laut. Ob Rasenmäher, Häcksler oder Motorsäge. Das ist eher das Spielzeug für GG, ich kann den Teilen nix abgewinnen und sie auch nicht händeln. Mähen tue ich mit einem 35 Jahre altem kleinen E-Mäher, sägen mit einer Handsäge und häckseln elektrisch ;D Viele GrüßeCaro... alles Ansichtssache ;D ;D ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #73 am:

Warum solle es?Ich hab auch immer nur einen Gartenkorb unter den Auswurf gestellt, ging prima.
das Schreddermaterial kommt mit Schmackes aus dem Auswurf
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler

kudzu » Antwort #74 am:

... alles Ansichtssache ;D ;D ;D
wie schon gesagt ... nur neugierighab die Elo-Option einfach nicht,hab mich auch lange gegen Kettensaege gestraeubtirgendwann wird die trainierteste Schulter lahm, musst nur genug Baeumchen kleinmachen,wobei es sowas ja als Elo-Spielzeug gaebe
Antworten