Seite 5 von 5
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:27
von thuja thujon
Auf dem ersten Foto sehe ich von unten her evtl etwas Spätfrostschaden, das blasige, dort wo der Knick im Trieb ist mit den verkrüppelten Blättern waren Blattläuse, darüber der Teil könnte tatsächlich latent echten Mehltau haben. Denkbar wäre aber auch ein Spritzschaden, von der Blattlausbehandlung, falls erfolgt.
Ansonsten ist es schwierig bei stark zurück geschnittenen Bäumen deformierte Blätter und komische Triebe einer Ursache zuzuordnen. Das kann auch die Trotzreaktion des beleidigten, zu stark geschnittenen Baumes sein.
Hier müsste man sich wirklich mal den Baum aus der Nähe angucken und die Geschichte des Baumes dazu hören.
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:52
von cydorian
Da sind mehrere Probleme zu sein. Auch Blattschorf. Vor allem aber ist eins zu sehen, das letzte Bild zeigt das eindrücklich: Dieser und ganz offensichtlich auch frühere Schnittversuche sind sehr unqualifiziert gelaufen. Das grösste Problem für den Baum sind nicht Krankheiten, sondern der Typ mit der Säge.
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 7. Jul 2020, 09:57
von thuja thujon
Typische Aussage: Der war krank oder hat nicht getragen und deshalb habe ich ihn mal richtig zurückgeschnitten!
Bei Tieren würde das Tierschutzgesetz greifen.
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 7. Jul 2020, 10:15
von cydorian
Ja, so läuft das leider oft...
Es sieht so aus, als hätte den jemand ständig in der Kronengrösse begrenzen wollen weil es ihm nicht passt, dass Bäume wachsen. Dazu hat er einfach starke Äste irgendwo und irgendwie abgesägt. Die entstehende Schosserparade an der Schnittstelle hat er dann stehen lassen, eng, sich gegenseitig beschattend, stetig instabiler werdend. Das ganze in einer Endlosschleife. Nach solchen Rückschnitten sehen auch die Blätter oft komisch aus, das physiologische Gleichgewicht ist dadurch erst einmal einige Zeit lang gestört.
Ein Schnittkurs wäre keine schlechte Idee. Wenn dem Besitzer der Baum zu gross wird, sollte im Sommer geschnitten werden, vorsichtig, der Baum muss erst einmal ruhiger werden. Verjüngen, statisch stabil halten, das ist wichtig, nicht "sägen und vergessen bis zur nächsten Großsägeaktion, wenn das Riesending wieder mal stört".
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 7. Jul 2020, 19:50
von Schnefrin
Gespritzt wurde der Baum nicht, da bin ich mir sicher.
Danke für Eure Hinweise, ich denke auch, dass da mehrere Probleme zusammen kommen. Und ja, einen Schnittkurs haben wir letzten Winter angeboten, die Baumbesitzerin war nicht dabei ...
Ich werde ihr anbieten, gemeinsam einen vorsichtigen Sommerschnitt zu machen.
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:37
von Erdkröte
Ich hänge mich hier mal mit dran. Wollte jetzt keinen eigenen Faden eröffnen.
Den Apfel hat mir mein Vater gerade in die Hand gedrückt zwecks Identifizierung des Übels. Es betrifft ca. die Hälfte der Äpfel an ihrem Baum. Apfelschorf oder Hitzestress? ???

Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 25. Jul 2020, 15:40
von Secret Garden
Es könnte auch ein Frostschaden sein, das sieht dann manchmal wie ein Gürtel um die Frucht aus.
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 25. Jul 2020, 17:01
von Starking007
Der ist es!
Re: Was fehlt unserem Apfelbaum?
Verfasst: 25. Jul 2020, 17:08
von Erdkröte
Danke euch, war auch eine meiner Vermutungen, aber nicht gerade die Erste ;)