News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
bienensterben - aktuelle studie (Gelesen 18313 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: bienensterben - aktuelle studie
Institutsbienen. 8)
Re: bienensterben - aktuelle studie
Och nö. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: bienensterben - aktuelle studie
Wieso och nö? Ich finde den Artikel richtig gut. :D
Re: bienensterben - aktuelle studie
Eben. Der ist so sachlich. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: bienensterben - aktuelle studie
Ähnlich unaufgeregt ist dieser Artikel
Re: bienensterben - aktuelle studie
Jetzt schaue ich beim Thema "Bienensterben " hinein und assoziiere natürlich sofort einen Naturschutz-Thread. Ooops, nix da, es geht um Honigbienen ::). Dabei interessieren die ja nur einen Teil der Bevölkerung, etwa wie wenn die Schweinepest wieder irgendwo ausgebrochen ist :-X. Und dann, da kommt doch tatsächlich noch etwas interessantes: Staudos wirklich sinnvoller Artikel :D mit dem Fazit: "Honigbienen gibt es, solang der Mensch sie hält.". Eben, kein Grund daran einen Gedanken zu verschwenden. Den Rückgang der Wildbienen aber: "Laut Internationaler Naturschutzunion IUCN ist in Europa ungefähr jede zehnte Wildbienenart vom Aussterben bedroht. Bei mehr als der Hälfte der Arten gibt es keine verlässlichen Daten zu den Beständen." finde ich persönlich extrem aufregend! Aber das hatten wir ja hier schon ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: bienensterben - aktuelle studie
Heute ist Weltbienentag und wieder lassen sich sinnvolle Empfehlungen mit zweifelhaften Aussagen begründen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21200
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: bienensterben - aktuelle studie
Die beste Pflanze um zB. Apfelbestäubende Insekten zu fördern ist meiner Meinung nach ein Apfelbaum, nicht Gundermann im Rasen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: bienensterben - aktuelle studie
Und wovon ernähren sie sich und ihren Nachwuchs vor und nach der Blüte des Apfelbaums ???
Chlorophyllsüchtig
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: bienensterben - aktuelle studie
Gundermann, Winterlinge, Schneeglöckchen, Gänseblümchen usw. wachsen ganz prima unter Apfelbäumen. :)
Re: bienensterben - aktuelle studie
Rieke hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 15:08
Und wovon ernähren sie sich und ihren Nachwuchs vor und nach der Blüte des Apfelbaums ???
Von heimischen Herbstastern. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- thuja thujon
- Beiträge: 21200
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: bienensterben - aktuelle studie
Herbstastern sind hier tatsächlich auch im Bild. Jetzt kommt allerdings erstmal die Allium-Zeit.
Vor der Blüte gibts bei mir neben Schneeglöckchen vor allem Lungenkraut und Krokus.
Vor der Blüte gibts bei mir neben Schneeglöckchen vor allem Lungenkraut und Krokus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: bienensterben - aktuelle studie
die Gemeinde hat Blühstreifen angelegt.
Die Obstbäume daneben störten, die waren vor 20 Jahren dran, jetzt haben Bienen Vorrang.
Die Obstbäume daneben störten, die waren vor 20 Jahren dran, jetzt haben Bienen Vorrang.
gardener first
Re: bienensterben - aktuelle studie
Staudo hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 14:54
Heute ist Weltbienentag und wieder lassen sich sinnvolle Empfehlungen mit zweifelhaften Aussagen begründen.
Das gibt’s so einen Spruch, der fällt mir dazu sofort ein: „Es gibt zwei Dinge die unendlich sind, das Weltall und die menschliche Dummheit“. „Denn das fleißige Tier kämpft ums Überleben.“ Welches fleißige Tier?? Das auf dem Foto sicher nicht. Und die mehr als 560 Wildbienenarten in Deutschland haben sie immer noch nicht verinnerlicht :'(.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)