News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika 2017 (Gelesen 60497 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2017

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Auf Kuba war nix zu holen - auf unserer Tour hat sich einfach nichts ergeben..... das ist auch genau der Mangel unserer Reise gewesen. Sightseeing und wenig wirklicher Kontakt im Land....

Ich habe auf der Fensterbank im recht kühlen Schlafzimmer offenbar mit einer Chiliüberwinterung Erfolg gehabt, die Pflanze war auch recht kompakt. Die andere, längere Pflanze ist dahin. Aussäen wollte ich eigentlich in diesem Jahr eher nicht, aber sonst ist grad nix zu tun....mal sehen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

häwimädel » Antwort #61 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 30. Jan 2017, 10:35
... zum keimen ins Bad stellen?

Die Temperatur bei mir im Bad willst Du nicht wissen ;) ;D Das ist bei fast ständig geöffnetem Fenster der Ein-/Ausgang für die Miezis.

Ne, mit keimen hab´ich ja keine Probleme, nur eben mit warmen, hellen Plätzen wenn die Pflanzen größer sind. Hm, ich könnte sie ja bei mir keimen lassen und zum weiter Wachsen zu Medi schicken ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28379
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 30. Jan 2017, 10:27
ich denk, das am Anfang zum Keimen eher die Wärme nötig ist und sobald die gekeimt haben, auf die helle umsiedeln. Hat hier immer gut geklappt. Finde, dann darf es auch nicht mehr zu warm sein, weil die sonst vergeilen. Wenn die 18 - 20° haben dann wachsen die noch gut, aber eben nicht so spindeldürr


Sind Chili nicht Lichtkeimer? Ich dachte mir halt, dass sowohl Wärme als auch Licht nötig sind. Bei mir ist es entweder hell ODER warm. Blöd auch.

Naja, ich werds probieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

häwimädel » Antwort #63 am:

als Lichtkeimer habe ich die nie behandelt, habe aber in einem der Chiliforen gelesen, daß mal jemand den Samen angeschliffen hat. :-\ Habe ich noch nie gemacht, auch nicht eingeweicht, gekeimt sind die immer in so ca. 7-10 Tagen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2017

Gänselieschen » Antwort #64 am:

Ich hatte auch noch nie Probleme mit der Keimrate - es sei denn, das Saatgut war schon zu alt. ich hatte sie tw. sogar mit Korkmatte drunter direkt auf die Heizung gestellt, die zweimal am Tag durchheizt. Dort ist auch nicht ganz so viel Licht. Nach der Keimung kamen sie dann richtig dicht hinter die Fenter.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2017

KaVa » Antwort #65 am:

Nee, Chilis sind keine Lichtkeimer. Bei mir steht die Anzuchtschale mitten im Wohnzimmer. Probleme bei der Keimung gibt es nur, wenn das Saatgut schon wieder zu alt ist. >:( Chilisaatgut hält sich bei weitem nicht so lange, wie Tomatensamen.
Sobald sie gekeimt sind, bekommen sie einen Fensterplatz. Später kommen sie ins Gwh, wenn die Nachtemperaturen es erlauben. Blöd ist dann wieder, wenn die Nachtfroeste sich noch ewig lange hinziehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2017

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Meine Rede :D - das mit der Keimrate bei älterem Saatgut ist auffällig. Leider habe ich doch wieder versäumt die Tüten mit dem nicht mehr gekeimten Zeug zu entsorgen....
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika 2017

KaVa » Antwort #67 am:

Ja, bei den Chilisamen gibt es jedes Jahr eine Wegwerforgie. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28379
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Irgendwie war ich der Meinung, die Samen dürften nur oben auf der Erde liegen, da sie Licht brauchen.

Dann kann ich sie auch neben dem Ofen stehenlassen, wenn Licht zum keimen nicht nötig ist. Vielleicht popel ich die Samen auch tiefer in die Aussaaterde rein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2017

bombus » Antwort #69 am:

Wenn Du die Samen etwas versenkst und die Erde oben drüber leicht andrückst, reduzierst Du gleichzeitig das Risiko für Helmträger ;)
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2017

KerstinF » Antwort #70 am:

bombus hat geschrieben: 30. Jan 2017, 14:37
Wenn Du die Samen etwas versenkst und die Erde oben drüber leicht andrückst, reduzierst Du gleichzeitig das Risiko für Helmträger ;)

Richtig.
Meine liegen ungefähr 1 Zentimeter unter der Erde. Und wenn den bislang rund 50 gekeimten, war nicht ein Helmträger dabei.
Chilis sind keine Lichtkeimer. Würden zwar sicherlich auch keimen, wenn sie oben auf der Erde liegen, dann aber mit Samenhülle.
Muss nicht sein.

Meine Sämlinge stehen in der 20 - 21°C warmen Küche am Ostfenster. Wenn sie fürs Küchenfenster zu groß geworden sind, müssen sie ans
13 - 14°C kühle Westfenster im Bad ziehen.

Je nach Wetterlage ziehen sie im März, April auch schon ins Gewächshaus. Beheizt wird mit Gas.

Funktioniert seit Jahren und hat sich bewährt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2017

Gänselieschen » Antwort #71 am:

Ich kann mich erinnern, dass einige hier im letzten Jahr mit den Samenschalen massig Probleme hatten...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28379
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika 2017

Mediterraneus » Antwort #72 am:

Ok. Chili = kein Lichtkeimer.
Versuchs aus meinem Speicher zu löschen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2017

Gänselieschen » Antwort #73 am:

So einen guten cm gebe ich auch an Tiefe und hatte noch kaum Probleme mit Schalen auf den Keimlingen. Und wenn, dann waren sie meist dahin, die zarten Dinger...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2017

Bienchen99 » Antwort #74 am:

Helmträger ;D

aber ja, das kommt halt mal vor. Und ich denk, wenn die nicht mit Erde bedeckt sind, dann wird es viele davon geben
Antworten