News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 278241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
[URL=http://wiki.irises.org/bin/view/Sdb/SdbLilliWhite]Hiernach[/url] `Lilli-White´. Das war vor Jahren mal meine erste schöne weiße Zwergsorte. Weswegen ich sie mir auch wieder geholt habe, sie ging mir in so einem unsortierbaren Mischmasch unter. Mal schauen wo sie bleibt und ob sie stimmt.
Heute bin ich für Acker/Garten zu spät raus-/heimgekommen, weiß nicht was sich getan hat.
Heute bin ich für Acker/Garten zu spät raus-/heimgekommen, weiß nicht was sich getan hat.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑23. Jan 2017, 13:42
.... Außerdem die Klassifizierung aller kultivierten Iris. Für Bart-Iris gibt es diese:
.
.
.
Endlich konnte ich mir mal die Zeit nehmen, den Thread vom Anfang an zumindest zu überfliegen.
Daher, jetzt erst:
Danke feminist für die Zusammenstellung, darauf werde ich sicher öfter zurückgreifen! :D
@ Krokosmian, ich finde Deine Vergleichspflanzungen, die Bilder und Diskussionen dazu ungeheuer interessant, auch wenn mir das Fachwissen fehlt, selbst etwas beitragen zu können. Überhaupt hänge ich mit dem Lesen Monate hinterher, hechel ;) Vielen Dank also auch an Dich! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 21:52
[URL=http://wiki.irises.org/bin/view/Sdb/SdbLilliWhite]Hiernach[/url] `Lilli-White´. Das war vor Jahren mal meine erste schöne weiße Zwergsorte. Weswegen ich sie mir auch wieder geholt habe, sie ging mir in so einem unsortierbaren Mischmasch unter. Mal schauen wo sie bleibt und ob sie stimmt.
Das mit dem Nachschauen klappt noch - nur das mit dem Auswendig-Merken leider nicht :-\.
Heute ist hier eine unbekannte aufgeblüht (voriges Jahr wollte sie noch nicht blühen) - vielleicht kann sie hier jemand identifizieren?
Höhe ca. 28 cm - sehr frühe Blüte, duftet irgendwie nach Toblerone :P.
Re: Bart-Iris 2017
h hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 23:37
Danke feminist für die Zusammenstellung, darauf werde ich sicher öfter zurückgreifen! :D
die habe ich jetzt als Zitat in den ersten Beitrag eingefügt, kann ich auch immer mal wieder brauchen und ist so für jeden schneller verfügbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris 2017
Danke fürs Vergleichsbild - dann ist es vielleicht 'Toblerone-Man'? ;D
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand eine Idee?
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2017
Gingerbread Man hat einen blauen Bart. Hier ein Foto von mir, aber noch nicht von diesem Jahr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Bart-Iris 2017
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Bart-Iris 2017
Ich habe mir von der Staudenbörse so eine Weißbunte mitgebracht. Die wollen doch auch nicht anders behandelt werden, als andere Bart-Iris, oder??
Re: Bart-Iris 2017
Die hätte ich gerne :D - leider ist meine viel gewöhnlicher. :-\
Re: Bart-Iris 2017
Callis hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 14:20
Gingerbread Man hat einen blauen Bart. Hier ein Foto von mir, aber noch nicht von diesem Jahr.
Wegen des blauen Bartes bei meiner hatte ich gehofft :-X
Aber die Blütenfarbe paßt wohl gar nicht - ebenfalls danke fürs Vergleichsbild.
Re: Bart-Iris 2017
'Private First Class'? Paßt aber auch nicht ganz genau.