Seite 5 von 10
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 07:58
von biene100
Hier in der Steiermark ziehen seit einigen Jahren im Herbst entweder Kraniche oder Gänse durch. Sehr hoch oben, rufen hört man zwar aber sehr leise. Vor einigen Tagen sah ich einen Zug mit guten 50 Tieren.
Was mir seltsam erscheint, sie fliegen immer von West nach Ost. Wohl ins Donaudelta?
Hab leider kein Foto.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 08:23
von lord waldemoor
sind kraniche, mich wunderte es auch, ich sagte schon mal, ihr fliegt in die falsche richtung ;D
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 08:43
von biene100
Wirklich ? :o Du kennst Dich aus Respekt. Freut mich dass ich das jetzt weiss. Danke ! :D
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 08:46
von lerchenzorn
Nordische Gänse und Kraniche dürften am Balaton, in der Puszta und auch am Neusiedlersee rasten und zum Teil überwintern.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 08:54
von biene100
OK, so wirds sein. Ist ja auch erheblich milder dort und nicht soo weit. Kluge Tiere ! :)
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 09:55
von lord waldemoor
am balaton sah ich noch nie kraniche, millionen gänse schon, auch rothalsgänse machten rast, bevors ans schwarze meer ging, aber die sind auch am neusiedlersee, wenn ich den ruf einer rothalsgans höre, schlägt mein herz heute noch schneller
nein biene, im winter ists dort nicht milder, ich fischte dort schon bei über , unter minus 20 grad, dazu immer ein strenger wind, wenn du den kübel mit den köderfischen aufs eis stellst, kannst ihn hinterherlaufen ;D
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 10:09
von lerchenzorn
Am Balaton hätte ich Rastplätze vermutet, aber Du magst richtig liegen, dass dort keine Kraniche durchziehen.
Hier steht einiges über die im östlichen Ungarn rastenden Kraniche und hier über die
paar am Neusiedlersee.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 10:34
von lord waldemoor
zum schlafen beim durchzug kann das durchaus sein,den sie wollen seichtes wasser zum übernachten, aber es gibt sie kaum 10 jahre noch bei uns, zuvor nie gehört oder gesehn, entweder sind es mehr geworden oder sie ziehen anders
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 11:05
von Paw paw
Die Esten haben einige ihrer Kraniche mit Sendern ausgestattet. Ein Teil dieser Vögel macht im Osten Ungarns eine längere Pause.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Alle anderen sechs Kraniche aus Estland, „Ahja 5“ und „Ivar“ (besendert 2016), „Aivar“ und „Hauka 3“ (besendert 2017) und „Soits 1“ und „Soits 2“ (besendert 2018) befinden sich in Ost-Ungarn im Hortobagy National-Park. Obwohl sie dort zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintrafen, trafen sie sich alle für einige Nächte an den Fischteichen der Hortobagy, wo sich eines der größten Übernachtungsgebiete von Kranichen befindet (Spitzenzählung bei 40 000 Kranichen).
Die Zugwege estnischer Kraniche
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 11:37
von mavi
Hier zogen gestern und vorgestern kleinere Trupps (50-60 Vögel) von Kranichen vorüber. Wie es sich gehört, ging es Richtung Süden.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 11:57
von oile
lord hat geschrieben: ↑16. Nov 2018, 10:34entweder sind es mehr geworden oder sie ziehen anders
Ich meine gelesen zu haben, dass sie anders ziehen.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 12:24
von Roeschen1
Neues Zugverhalten der Kraniche
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/14589.html
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 12:34
von biene100
Wie interessant !! :D Ich lerne und lerne und... :D Danke !
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 13:24
von Irisfool
Hier fiel letzte Woche ein riesiger Schwarm Stare in meinen grossen Taxus ein, der dieses Jahr übervoll mit Beeren hing. Danach lagen viele Beeren auf der Erde und da fressen sie die Amseln und Drosseln leider nicht mehr. Der Taxus ist leer, die haben nun das Nachsehen. :-[ Anschliessend plünderten sie die Samen einer grossen Magnolie. Bei uns ziehen meistens Zugvögel aus Skandinavien durch, soals Turdus pilaris. Hier heisst er Kramsvogel, wie in deutsch , weiss ich nicht. Und Turdus iliacus, hier Koperwiek genannt, beide aus der Drosselfamilie die machen sich dann über die Zieräpfelchen her.
Re: Zugvögel - ab 2017
Verfasst: 16. Nov 2018, 14:11
von thogoer
Das sind Wacholder- und Rotdrossel