News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 29028 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Zugvögel - ab 2017

enaira »

Der alte Thread ist schon recht alt, ich hoffe, es ist o.k., wenn ich einen neuen beginne...

Eben zog in recht großer Höhe ein großer Schwarm Vögel über's Haus, Richtung Nordosten.
Zu hören war nichts, für Kraniche kamen sie mir auch zu klein vor.
Eine Formation war nicht zu erkennen. Das lag aber möglicherweise an den Luftströmungen, denn es schien zumindest Versuche in der Richtung zu geben.

Wer könnte das gewesen sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Ich würde doch in erster Linie an Kraniche denken. Vor 2 Wochen zogen schon mehrere 100 mit Flugrichtung Nordost über die Eifel, weiter übers Ruhrgebiet,Siegerland, entlang der Lahn. Das könnte doch passen. Das waren die Frühstarter und der Hauptschwung folgt dann bzw. kommt noch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

enaira » Antwort #2 am:

Ah, danke Wolfgang, dann werde ich das mal weiter beobachten.
Mich hat nur irritiert, dass so gar nichts zu hören war...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Zugvögel - ab 2017

Aotearoa » Antwort #3 am:

Wir hatten heute Teilzieher im Garten - einen Schwarm Rotdrosseln.

Sie leben in Schweden, Finnland und weiter im Osten. Da Moskau letztens mit - 19 ° angegeben war, ist es den Drosseln dort wohl zu kalt geworden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Oder sie hatten nichts mehr zu fressen. Wir haben in SH regelmäßig jeden Winter Rotdrosselmeldungen. Wer z.B. Ilex im Garten hat, diese Beeren fressen sie gerne. Bei mir waren noch nie welche. Vielleicht fehlt bei mir die entsprechende Nahrung. Ilexbeeren gibt es ( noch ) nicht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Zugvögel - ab 2017

Aotearoa » Antwort #5 am:

Sicher hängt das mit dem Nahrungsangebot zusammen.

Bei uns wühlen sie in den Blättern nach Fressbarem. Ilex haben wir auch nicht zu bieten.

Rotdrosseln habe ich hier bei uns noch nie gesehen. In anderen Jahren hatten wir schon mal Wacholderdrosseln im Garten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Wacholderdrosseln sind bei uns den ganzen Winter. Immer auf der Durchreise, fallen sie ein, plündern und sind wieder weg. Einzelne sieht man immer, große Trupps natürlich seltener. Wie gesagt, auf die kleinen Rotdrosseln warte ich noch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zugvögel - ab 2017

Lorraine » Antwort #7 am:

Wir hatten diese Woche ebenfalls einen sehr großen Schwarm von Wacholderdrosseln. Die haben innerhalb weniger Tage meinen Zierapfelbaum komplett abgeerntet.

Bild Bild
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Sehr schöne Fotos! Kompliment!
Bei uns sind jetzt alle Äpfel im Umkreis gefressen. Dementsprechend rangeln mehr oder weniger heftig bis zu 20 Amseln gleichzeitig am Haferflockenfutter mit Mehlwürmern herum. Die Apfelreste nach Apfelkuchenbacken sind schneller weg als man schauen kann.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zugvögel - ab 2017

Lorraine » Antwort #9 am:

Hmmm, die Amseln waren natürlich auch dabei - die Stare haben sich dagegen an die Meisenknödel gehalten.
Stare gibt es gerade wahnsinnig viele hier.

Bild Bild
Salü Lorraine
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zugvögel - ab 2017

RosaRot » Antwort #10 am:

Schöne Fotos, Lorraine, besonders das Starenfoto gefällt mir. :D

Hier sind die Stare noch nicht wieder da. Es gibt auch keine Wacholder-oder Rotdrosseln, ich habe überhaupt noch nie welche gesehen..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zugvögel - ab 2017

Lorraine » Antwort #11 am:

Ich danke Euch!
Leider sieht es allgemein mit den Vögeln ziemlich mager aus. Viele habe ich diesen Winter überhaupt noch nicht gesehen.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Stare sind bei uns auch noch keine eingetroffen. Aber es kann nicht mehr lange dauern, vor allem wenn nächste Woche die Temperaturen steigen. Ein bisschen südlicher, nicht weit von mir, wurden auch schon welche gesichtet.
Im Übrigen wurden dieses Jahr ( s. Wintervogelzählung ) 86% mehr Stare als letztes Jahr in den Gärten gemeldet. Da sind also einige da geblieben.
Star im Prachtkleid - wunderbar!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

enaira » Antwort #13 am:

Tolle Bilder!!!

Stare sieht man hier im Winter eigentlich nie, kürzlich nur ein einzelner.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Zugvögel - ab 2017

dmks » Antwort #14 am:

Zur Zeit hier auch keine.
Dafür jede Menge Gänse.... :D
Dateianhänge
DSCI0746.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten