Seite 5 von 25
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 30. Apr 2017, 14:29
von Joga
Hallo enaira,
sieht aus als hättest Du heimlich in meinem Garten geknipst.
LG Joga
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 30. Apr 2017, 14:43
von Waldschrat
Nee, die war bei mir :-X
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 30. Apr 2017, 14:52
von enaira
So ein Mist.... >:( :'( :'(
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 3. Mai 2017, 09:24
von mame
Wie haltet ihr es mit dem "Restaurierungsschnitt" der zurückgefrorenen Samthortensien: gleich ganz runter schneiden oder erst warten, ob sie noch irgendwo austreiben und dann über diesen Stellen abschneiden? Bei meinen ist der erste Laubaustrieb abgefroren und seither regt sich nichts mehr. Sie sind noch einigermaßen grün unter der Rinde, aber nach oben hin zunehmend abgestorben. Ich bin gerade unschlüssig, ob ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt den Neuaustrieb fördert oder ob dann noch mehr kaputt gehen kann, falls es nochmal kalt werden sollte ???
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 3. Mai 2017, 10:20
von realp
Bei meiner H.aspera macrophylla tu ich jetzt erst mal nichts. Ich meine mich zu erinnern, dass troll mal irgendwo geschrieben hat, man soll die Finger davon lassen.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 3. Mai 2017, 11:44
von mame
Ok, dann übe ich mich mal in Zurückhaltung 8)
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 3. Mai 2017, 22:01
von Schattengärtnerin
Die Panaschierung von H. arborescens 'Puffed Green' ist beim Austrieb sehr kontrastreich.
Viele Grüße von der Schattengärtnerin
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Mai 2017, 20:36
von troll13
Es scheint Hoffnung zu geben. :) :-\ :)
Viele Hortensien mit sichtbaren Frostschäden treiben hier bei dem wärmeren Wetter schon wieder durch.
Schneidet bitte noch nicht alles runter, was ihr für diese Saison verloren glaubt.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Mai 2017, 20:42
von Henki
Hier haben etliche neu ausgetrieben, um in der Nacht zu Dienstag dann nochmal eine drauf zu kriegen. :-X
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Mai 2017, 20:49
von troll13
Pessimist! :-X
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 7. Mai 2017, 23:26
von zwerggarten
hier gab es offenbar zwischendrin nochmal eine zu kalte nacht, jedenfalls sehen einige hortensien (und auch andere pflanzen wie reben oder das inzwischen ausgepflanzte impatiens omeiense) übler aus als nach der einen ersten frostnacht. :P
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 13:01
von neo
troll13 hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 20:36Schneidet bitte noch nicht alles runter, was ihr für diese Saison verloren glaubt.
Wie lange würdest du denn zuwarten?
Hatte mich eigentlich gestern schon fast entschieden, eine grosse Bauernhortensie ganz zurückzuschneiden diese Woche. Habe sie in zwölf Jahren noch nie in einem so erbärmlichen Zustand gesehen. (Etwa so wie auf den Bildern von enaira.)
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 13:03
von Staudo
Ich würde bis Juni warten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Innnern der frischen Austriebe noch Leben ist.
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 8. Mai 2017, 16:54
von neo
Es sieht übel aus wie`s jetzt aussieht, es wird übel aussehn`, wenn ich alles runtergeschnitten habe. Ok, ich warte zu, danke.
(Aber wenigstens treiben die Herbstanemonen in dieser frostgeschredderten Ecke jetzt schon wieder frisch nach.)
Re: Hydrangea 2017
Verfasst: 9. Mai 2017, 00:44
von uschiii
Ich auch. Das hätte ich nicht für möglich gehalten:
Staudo hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 13:03Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Innnern der frischen Austriebe noch Leben ist.
Meine vier Hortensien sind alle vom Frost geschlagen, die älteste von ihnen steht seit 20 Jahren an derselben Stelle und hatte noch nie auch nur einen vom Frost gekillten Trieb.
Danke für den Tipp, Staudo.