News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im März 2017 (Gelesen 17693 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #60 am:

Sehr schön! :D
Wie hast Du sie angesiedelt? (welches Gehölz, woher bekommen, Samen irgendwie in Wurzelnähe gebracht ...?)
Und: ist es eine weiße Form oder färben die sich noch?
Danke :-X
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im März 2017

Eckhard » Antwort #61 am:

Ich habe sie ausgesät. An Bleistift- bis daumendicken Wurzeln einer Weide. Die dickeren Wurzel habe ich dazu etwas verletzt und die relativ großen Samen direkt daran gelegt. Und Erde drauf. Hat aber 7 Jahre bis zur Blüte gedauert. Sie blüht violett.
Sie Samen sind nicht leicht zu sammeln, weil sie bei der Reife gleich weggeschleudert werden. Ich hatte einige wenige im hiesigen Bot. Garten gesammelt.
Ein neuer Aussaat-Versuch letztes Jahr an Hasel.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

ebbie » Antwort #62 am:

Schön, sowas außergewöhnliches hier zu sehen! Danke, Eckhard.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #63 am:

Danke!

Ich habe im letzten Jahr die Samen der heimischen Schuppenwurz einfach so um den Haselstrauch gestreut. Gesammelt unter einer Hainbuche.

Dein beeindruckender Erfolg reizt mich aber, es auch mit Lathraea clandestina zu versuchen, die ich noch schöner finde. Dann werde ich mal nach Quellen suchen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im März 2017

cornishsnow » Antwort #64 am:

Ashwood bietet sie öfter an, ich meine sie haben sie immer erst im Spätsommer im Programm... entweder im July/August das aktuelle Angebot anschauen oder mal eine Mailanfrage schicken.

Beim Angebot ist auch eine detaillierte Pflanzanleitung, es sind keine Samen sondern Teilstücke. In viele englischen Gärten kommt diese Art inzwischen häufig vor, in Kew wird sie auch teilweise bekämpft. Scheint ein nicht ganz so spezialisierter Schmarotzer zu sein, aber mit einer beeindruckenden Blüte. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im März 2017

Eckhard » Antwort #65 am:

Ich ernte gerne mal Samen. Es werden mir schon nicht alle wegspringen bevor ich sie entdecke. Dann brauchst du nur Geduld , Lerchenzorn.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Das wäre wunderbar. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Die Spätwinterblüte liegt in den letzten Zügen. Nur einige der Schneeglöckchen sind noch in Hochform.
Die Winterlinge sind fast durch. Die Vorfrühlingsblüher übernehmen.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

enaira » Antwort #68 am:

Schöne Impressionen!

Hier sieht man inzwischen auch schon anderes...
Dateianhänge
Saxifraga.LeoGordonGodseff-17-1.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

enaira » Antwort #69 am:

Und die erste Tulpe: 'Early Harvest'
Dateianhänge
Tulipa-EarlyHarvest.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im März 2017

Dicentra » Antwort #70 am:

Eins von kasis Primelchen zeigt die erste Blüte :D.
Dateianhänge
b1203820_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

Scabiosa » Antwort #71 am:

Hübsch, die erste Blüte, Dicentra. Die Primeln stehen hier auch in den Startlöchern. Auf die Barnhaven Cowichans freue ich mich schon sehr.
Zwiebelblüher wie 'Scilla mischtschenkoana' (syn. Scilla tubergeniana) und Iris reticulata lösen momentan die verbühenden Schneeglöckchen in den Beeten ab.
Dateianhänge
IMGP3405.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

enaira » Antwort #72 am:

Der neue Platz scheint zu passen...
Dateianhänge
Arabis_procurrens.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2017

lord waldemoor » Antwort #73 am:

hier kommen die muschelblümchenteppiche
Dateianhänge
märz 083.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #74 am:

Muschelblümchen sind auch so eine zarte Sache, die keinen Druck von anderen haben möchte. Meine erholen sich langsam, nachdem ich den Venus-Farn gerodet habe. Sehr schön, wie es bei Dir blüht.

Hier geht es schön langsam vorwärts. Die Blüten halten lange und nur ganz allmählich kommt neues. Toll ist das.
Dateianhänge
irisretiHARM178.jpg
Antworten