News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mathilda1 hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 22:34 festiva maxima fällt um, bei mir zumindest. ist auch recht hoch und deswegen vom eindruck wuchtig, mag sie nciht (leider ist ausgerechnet sie die gesündeste im garten..)
Ich hab sie ja selbst auch, zum Teilen ist es aktuell aber zu spät (steht kurz vor der Blüte) und sie fällt auch bei mir ohne Stütze um, aber der Duft ist so stark wie gewünscht. Eine Sorte, die als 'mild duftend' beschrieben wird, ist daher keine echte Option - ich brauch für die Freundin eine Duftbombe und notfalls wird sie eben gestützt.
Wunderschön, Leo! Meine wächst auch nicht weiter, immer nur 3-4 Stiele :-\ Allerdings vergesse ich auch immer das Düngen :-[ Meine Paeoniensorten sind noch nicht so weit, nur die Arten P. mlokosewitschii und P. tenuifolia plena blühen.
Heute war an der im letzten Herbst frisch gepflanzten `Lemon Chiffon´ die erste Blüte offen, ist freilich noch wenig typisch. Vermutlich. Zumindest gehe ich bei der Bezugsquelle nicht davon aus, dass es was Anderes ist. Soviele Möglichkeiten gibts da ja auch nicht. Jetzt schon schön, herb, aber nicht unangenehm duftend. Ich freue mich darauf, sie erwachsen zu sehen!
hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 21:30 Ich bitte um eine Sortenempfehlung für eine Freundin: gesucht wird eine standfeste und stark duftende Sorte in weiß und eine in rosa (nicht kräftig pink) - was ist außer Festiva Maxima und Sarah Bernhard in diesen Farbrichtungen noch empfehlenswert?
Vielen Dank im voraus!
Duchesse de Nemours duftet ganz wunderbar, ist aber gelblich-créme und nicht reinweiß. Festiva Maxima hat in meiner Erinnerung einen etwas frischeren, zitronigeren Duft. Könnte aber nicht sagen, daß eine besser als die andere duftet. Momentan blühen beide hier noch nicht, Vergleichsschnuppern dauert also noch bißchen. ;)
Mit einer rosanen kann ich nicht dienen, die hiesige ist ein war-schon-immer-da.
Als standfest habe ich noch keine der gefüllten kennengelernt, nach einem kräftigen Sommergewitterregen hängen sie alle :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
walter27 hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 17:34 Wie heisst diese Sorte? Ist leider nicht so meine Richtung... ;)
Das ist eine Paeonia lactiflora, rosa, einfache Blütenform. Näher kann man es m. E. nicht bestimmen ;), dafür gibt es zu viele davon. Als benannte Sorten oder namenlose Sämlinge/ausgetriebene Unterlagen von Strauchpfingstrosen.
h hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 21:22 Duchesse de Nemours duftet ganz wunderbar, ist aber gelblich-créme und nicht reinweiß. Festiva Maxima hat in meiner Erinnerung einen etwas frischeren, zitronigeren Duft. Könnte aber nicht sagen, daß eine besser als die andere duftet. Momentan blühen beide hier noch nicht, Vergleichsschnuppern dauert also noch bißchen. ;) [/quote] Der Garten der Freundin ist groß - da findet sich auch noch Platz für eine gelblich-cremefarbene, wenn die so gut duftet. Danke für die Sortenempfehlung.
h hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 21:22 Mit einer rosanen kann ich nicht dienen, die hiesige ist ein war-schon-immer-da.
Meine war auch schon immer da - hat sich dann als Sarah Bernhardt entpuppt. Die duftet richtig intensiv.
[quote author=häwimädel link=topic=60501.msg2877679#msg2877679 date=1495567361] Als standfest habe ich noch keine der gefüllten kennengelernt, nach einem kräftigen Sommergewitterregen hängen sie alle :-\
Dann werde ich wohl noch funktionelle Pfingstrosenstützen organisieren müssen ;). Hat hier jemand einen Tip für ein langlebiges funktionelles Modell?
leider ohne Namen. Die beiden weißen Blüten (gefüllt und ungefüllt sind an nur einer Pflanze... finde ich merkwürdig). Die erste mag ich sehr. Normalerweise lässt sie die Blüten nicht hängen... ist jetzt das erste Mal. Sie ist in der Mitte dunkel, sieht man leider nicht gut.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.