News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Open Source Tomate Sunviva (Gelesen 11450 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Freilandsorte Sunviva - Wuchs & Geschmack

Der Buddler » Antwort #60 am:

Hallo zusammen,

die Open Source Sorte Sunviva soll ja sehr resistent gegen die Braunfäule sein. Leider habe ich vergeblich nach Foren- oder Blogeinträgen zur tatsächlichen Resistenz, aber auch zu Geschmack und Ertrag gesucht. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Sorte?

Viele Grüße, der Buddler
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Freilandsorte Sunviva - Wuchs & Geschmack

thuja thujon » Antwort #61 am:

Hallo,
schau mal in diesen Strang hier rein: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60833.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Open Source Tomate Sunviva

thuja thujon » Antwort #62 am:

Habe die Sunviva gestern wegen Blattläusen behandelt. Diesbezüglich ist sie nicht resistenter als andere Sorten. Blattläuse gibts dieses Frühjahr recht viele, da die Nützlinge im Herbst letztes Jahr wegen der Trockenheit nicht viele Blattläuse hatten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Open Source Tomate Sunviva

Der Buddler » Antwort #63 am:

Ja, Blattläuse werden wohl immer ein Thema bleiben. Die Braunfäuleresistenz alleine ist aber schon ein starkes Argument für die Sorte.

Wuchs und Ertrag sind den Bildern in diesem Thread nach zu urteilen ja durchaus überzeugend. Wie sieht´s denn mit dem Geschmack aus? Was sagen die Sunviva-Erfahrenen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Open Source Tomate Sunviva

thuja thujon » Antwort #64 am:

Die Braunfäuleresistenz kann ich nicht beurteilen, letztes Jahr war die kein Thema. Deswegen steht sie auch dieses Jahr wieder in manchem Beet. Von 5 Leuten gabs hier 2 die mit dem Pflückzeitpunkt gespielt haben, einer blieb beim gewohnten Erntemuster und mochte sie nicht, den anderen zwei schmeckt sie nicht. Ich denke 2-1-2 ist ein klassisches Unentschieden was den Geschmack angeht. Ausprobieren...

Was mir dieses Jahr bisher aufgefallen ist, ist die Neigung zu kräftiger Seitentriebbildung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten