Seite 5 von 9

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 20:39
von Julie
Ich hätte mal eine Frage zum Rittersporn:
Letzten Sommer konnte ich zwei so kleinen Töpfchen im Baumarkt nicht widerstehen. Auf dem Etikett stand nur "Dark Blue White Bee". Angegeben war eine Höhe von ca. 80 cm.

Nun stellt sich heraus, daß die Augen größer als der Pflanzplatz waren und der Rittersporn schon gut 1,30 Höhe erreicht hat. Außerdem habe ich gelesen, daß der Rittersporn es nicht mag, wenn er Artgenossen neben sich hat. Ich würde gerne einen der beiden umpflanzen und an die Stelle dann rosa Leinkraut setzen, das ist hoch und schmal. Wann wäre der beste Zeitpunkt dafür? Gleich nach der Blüte oder erst im Frühjahr?

Hätte jemand noch einen anderen Tipp für mich außer Leinkraut? Staude sollte hoch (mindestens 80 cm) und schmal wachsen.

Hier mal ein Bild, wie es jetzt aussieht. Auch bei der Lupine ist davon auszugehen, daß sie noch in die Breite geht und dann würde es eng werden...

LG Julie


Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 20:51
von Borker
Hallo Juli

ich würde den Rittersporn nach der Blüte umsetzen und etwas zurückschneiden.
Bin aber kein Experte !
Hatte es so mit meinen Ritterspornen gemacht . So könnten sie sich schon an den neuen Standort gewöhnen und verwurzeln.

Liebe Grüße vom
Borker

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 21:18
von Julie
Danke Dir! Das wäre auch mein Gedanke gewesen, aber sicher war ich nicht.

LG Julie

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 21:31
von enaira
Callis hat geschrieben: 1. Jun 2017, 22:03
enaira hat geschrieben: 31. Mai 2017, 17:25
Ich habe nur noch einen, und der steht schon lange an der gleichen Stelle. Wird nicht unbedingt mehr aber auch nicht weniger.
Kennt jemand die Sorte?
Kann das 'Tempelgong' sein?


enaira, 'Tempelgong' sah im Lehmgarten so aus. Hat aber auch nicht lange gehalten.


Danke, Callis!
Vermutlich hatte ich mich an dem Farbverlauf orientiert.
Meiner scheint aber dunkler zu sein und hat mehr Weiß.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 21:33
von enaira
Julie hat geschrieben: 2. Jun 2017, 20:39
Hätte jemand noch einen anderen Tipp für mich außer Leinkraut? Staude sollte hoch (mindestens 80 cm) und schmal wachsen.

Hier mal ein Bild, wie es jetzt aussieht. Auch bei der Lupine ist davon auszugehen, daß sie noch in die Breite geht und dann würde es eng werden...

LG Julie


Salvia würde dort gut passen, z.B. 'Caradonna', oder auch 'Viola Klose'.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 21:55
von Julie
An Salvia hatte ich auch schon gedacht, aber ich kann es mir grad nicht so vorstellen, da der Salbei nur max 60 cm hoch wird. Ob das dann noch gut aussieht zwischen Rittersporn mit 1,30 m und Lupine mit 80 - 100 cm? Ich muß da noch mal intensiver suchen, ob es den Salbei auch noch so mit 80 cm gibt. Danke für den Tipp!

LG Julie

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 22:00
von 100%
Wie wäre es mit Linaria purpurea ? Gibt es in violett und rosafarben und wird bis zu 80 cm hoch. Versamt sich sehr gerne.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 22:02
von enaira
Ich könnte mir an der Stelle auch eine Katzenminze gut vorstellen, weil sie eine etwas andere Textur hat. Ich finde zu den Lupinenkerzen muss nicht unbedingt noch etwas kerzenförmiges.

Wenn es höher sein soll: Vielleicht ein Gras, z.B. Calamagrostis 'Overdam'?
Sieht die ganze Saison schön aus.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 2. Jun 2017, 23:33
von Julie
100 hat geschrieben: 2. Jun 2017, 22:00
Wie wäre es mit Linaria purpurea ? Gibt es in violett und rosafarben und wird bis zu 80 cm hoch. Versamt sich sehr gerne.



Hatte ich ja geschrieben, daß ich Leinkraut hinsetzen würde, wenn mir nichts besseres einfällt. Übrigens: Linaria "Canon J. Went" kann man ein bißchen hinter dem Rittersporn auf meinem Foto erkennen. Beide kämpfen derzeit darum, wer die 1,40 m Marke knackt...(aber das ist bei mir nichts Neues, Nepeta Cataria wurde 1,80 hoch und die Mazedonisches Witwenblume ist derzeit bei 1,50). Bei Linaria war ich nur skeptisch, ob das funktioniert, weil es lieber kargen und trockenen Boden mag und links und rechts stehen dann Starkzehrer, die es eben feucht mögen. Des weiteren bin ich darauf angewiesen, daß sich Linaria versamt.

UND ich brauche einen Plan B, falls es sich nicht versamt: Katzenminze finde ich ebenfalls sehr schön, aber ich hab schon einige im Garten und würde dort eher gerne im Rosa-Bereich anstatt im Blau-Bereich bleiben. Hab noch ein bißchen gegoogelt und bin auf diesen Salbei gestoßen: Salvia nemorosa 'Amethyst'. Wird ein bißchen höher laut Horstmann und fände ich dort recht schön, falls das mit dem Leinkraut dann nicht funktioniert.

LG Julie

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 00:27
von Kenobi †
Eine hohe Campanula oder Echinacea könnte ich mir auch noch vorstellen.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 08:19
von enaira
Salvia 'Amethyst' wird zumindest bei mir nicht hoch. Steht allerdings im Steingarten und nicht im fetten Lehm.
Da gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen.

Kenobis Idee mit hoher Campanula wäre vielleicht tatsächtlich auch interessant: Wie wäre es mit 'Loddon Anne'?
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Rosaton zu deiner Rose passt. Was ist denn das für eine Sorte?

Wenn du eher in Richtung Rosa willst: Hast du schon mal an Phlox gedacht?

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 08:44
von häwimädel
Loddon Anne ist ganz zart rosaviolett gefärbt, zur Rose denke ich würde sie schon passen, ist aber nicht standfest und bräuchte eine Stütze - das bringt mich auf die Idee: Obelisk mit Clematis, Staudenclematis?

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 09:56
von enaira
Super Idee!
Z.B. 'Arabella' in blau, oder 'Aljonushka' in rosa

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 10:00
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 3. Jun 2017, 08:19
Salvia 'Amethyst' wird zumindest bei mir nicht hoch. Steht allerdings im Steingarten und nicht im fetten Lehm.
Da gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen.


`Amethyst´ ist, vielleicht von `Tänzerin´ abgesehen, ziemlich die höchste der (verbreiteten) Sorten. Als junge Pflanze unter wirklich guten Voraussetzungen auch mal um einen Meter.

Re: Rittersporn schwierige Pflanze?

Verfasst: 3. Jun 2017, 13:21
von enaira
Dann muss ich sie wohl mal füttern...