News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht (Gelesen 9709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #60 am:

Die scheinen das mit Kälte und Wind sehr gut weggesteckt zu haben. Ja, sind ja auch Wilde. ;)
Am letzten WE habe ich draussen bei den Föhren noch fast gar nichts gesehen wohl wegen dem sonstigen Bewuchs. Der Schnee hat sie erst richtig gut sichtbar gemacht die Tulpenspitzen.
Sylvestris steht bei mir etwas kultivierter, dort soll es mal möglichst unkrautfrei werden (ist es noch nicht ganz), darum waren sie dort gut zu erkennen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Ich glaube, Tulpen sind da ziemlich robust - als Student hatte ich auf meinem Balkon einen großen rechteckigen Kübel mit Narzissen und kleinen Tulpen neben anderen Stauden für den Sommer bepflanzt.
Im Winter 96? ist das Ding komplett durchgefroren - die Tulpen kamen unbeeindruckt, die Narzissen nicht mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #62 am:

Es ist gut dass die Tulpen so "unverfroren" weitermachen! (Bei mir sind alle Helleborusblüten kaputt, das habe ich hier noch nie erlebt.)
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #63 am:

neo hat geschrieben: 4. Mär 2018, 09:07
(Bei mir sind alle Helleborusblüten kaputt, das habe ich hier noch nie erlebt.)


Stimmt nicht, viel hat sich erholt. ;)
Und die Rehe haben die Tulpen nicht gefressen.
T. turkestanica hat...
Dateianhänge
DSCN2272.JPG
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #64 am:

...wirklich eine gute Fernwirkung.
Dateianhänge
DSCN2243.JPG
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #65 am:

Zu wenig bedacht habe ich die unterschiedlichen Blütezeiten von clusiana (später) und turkestanica.
Ein bisschen Rot dazwischen wäre schön gewesen, wie die kleine Rote zeigt (Praestans Füsilier). Aber der nächste Herbst kommt ja bestimmt.
Dateianhänge
DSCN2254.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

Scabiosa » Antwort #66 am:

Schön frühlingsgrün sieht es bei Dir aus, neo!

Tulipa humilis (pulchella) 'Persian Pearl' macht auch schöne Farbkleckse in purpurviolett momentan.
Dateianhänge
IMG_9689.JPG
neo

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht

neo » Antwort #67 am:

Scabiosa hat geschrieben: 7. Apr 2018, 16:20
Schön frühlingsgrün


Ja, es fängt jetzt üppig an zu kommen draussen. :)
Und im Moment schwer vorstellbar, dass wo jetzt die Tulpen im Grün spriessen im Sommer dann ziemliche Leere herrschen wird um nicht zu sagen Dürre, weil dort dann fast gar nichts mehr wachsen mag.
Jegliche Farbkleckse tun im Moment gut!
Antworten