News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
privatgarten in lavenham - forumsreise 2017 (Gelesen 16926 mal)
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
kann auch Allium splendens var kurilense sein, habe ich im Garten, blüht aber noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Glaube ich nicht, so lang war das, was die englische Gärtnerin gesagt hat, nicht... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Ist Allium splendens var. kurilenese nicht rosa? Das in Lavenham war weiß mit Zeichnung.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Jedenfalls gab es dieses (A. callimischon) in den Gärtnereien leider nicht...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Meine Hepaticafrage von Nr 45 ist untergegangen bei all den schönen Eindrücken hier ;)
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Der Pott steht im Winter im Gewächshaus. ;)
Bei uns kann man die auch so halten, muss die Schale/Topf nur über den Winter im Beet einsenken. Im März wieder aufnehmen und hinstellen. Die Kälte von der Seite und unten mögen die nicht so. ;)
Bei uns kann man die auch so halten, muss die Schale/Topf nur über den Winter im Beet einsenken. Im März wieder aufnehmen und hinstellen. Die Kälte von der Seite und unten mögen die nicht so. ;)
plantaholic
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Danke dir - ich finde diese Idee nämlich sehr toll - da werden sie nicht überwachsen im Sommer. Es gibt ja Sorten, die haben wirklich auch den ganzen Sommer eine schöne Blattrosette...und es gibt so schöne Gefäße, grad bei den kleineren, da kann frau sich auch mal was kaufen, was in groß unerschwinglich wäre....
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
erst dachte ich, da säße ein Schmetterling...
gardener first
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Etikett habe ich keines gefunden, evtl. Galanthus semperflorens?
gardener first
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Mal ein paar (:-X) Bilder vom Städtchen.




Die Priorei.



Ungewöhnliche Ausfachung

ca. 1340



Von der Guildhall habe ich nur ein Türfoto. Fotogen mit Rüstungsstütze wie das ganze Gebäude.





Die Priorei.
Ungewöhnliche Ausfachung
ca. 1340
Von der Guildhall habe ich nur ein Türfoto. Fotogen mit Rüstungsstütze wie das ganze Gebäude.
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Die Kirche mit Friedhof.



Fluch der Karibik lässt grüßen.




Ein immer noch genutzter Friedhof. "Frische" Urnengrabstellen.

[img]http://[https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14356/IMG_3026.JPG/img]




Die Büßerecke?





Fluch der Karibik lässt grüßen.
Ein immer noch genutzter Friedhof. "Frische" Urnengrabstellen.
[img]http://[https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/14356/IMG_3026.JPG/img]
Die Büßerecke?
- oile
- Beiträge: 32088
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Ich habe gefragt und bekam den Namen aufgeschrieben: Allium callimischon subsp. haemastictum
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: privatgarten in lavenham - forumsreise 2017
Die Buchsbäume sehen so aus, als wären sie noch keinem Zünsler begegnet?
Weißt du wie alt die Grabsteine sind?
Weißt du wie alt die Grabsteine sind?
Grün ist die Hoffnung